- Nordische Kombination 1989/90
-
Rang Name Land Punkte 1. Klaus Sulzenbacher Österreich
164 2. Allar Levandi UdSSR
135 3. Knut Tore Apeland Norwegen
99 4. Fred Børre Lundberg Norwegen
94 5. Thomas Abratis DDR
84 6. Fabrice Guy Frankreich
81 7. Trond Einar Elden Norwegen
78 8. Andrej Dundukov UdSSR
53 9. Günter Csar Österreich
49 10. Wasilij Savin UdSSR
44 Hippolyt Kempf Schweiz
44 << Saison 1988/89 Saison 1990/91 >> Die Weltcupsaison 1989/90 der Nordischen Kombination begann am 16. Dezember 1989 in schweizerischen St. Moritz und endete am 16. März 1990 am Holmenkollen bei Oslo. Die Weltcupentscheidung fiel dabei in neun Weltcupveranstaltungen.
Den Gesamtweltcup holte sich mit fünf Weltcupsiegen überlegen der Österreicher Klaus Sulzenbacher vor dem für die Sowjetunion startenden Allar Levandi und dem Norweger Knut Tore Apeland. Sulzenbacher konnte nach der Saison 1987/88 den Gesamtweltcup somit zum zweiten Mal gewinnen. Er ist damit der erste Nordische Kombinierer dem dies gelang.
Neben Sulzenbacher überzeugten auch die Norweger Knut Tore Apeland und Fred Børre Lundberg, der seinen ersten Weltcup gewinnen konnte. Zudem konnten auch Hippolyt Kempf aus der Schweiz und Andrej Dundukov einen Weltcupsieg feiern. Dundukov holte damit nach Wasilij Savin den zweiten und zugleich letzten Weltcuperfolg für die Sowjetunion.
Den einzigen deutschen Podestplatz konnte der in seiner letzten Saison für die DDR startende Thomas Abratis mit seinem zweiten Platz am Holmenkollen erringen. Daneben ließ wiederum der Franzose Fabrice Guy mit seinem zweiten und dritten Platz aufhorchen.
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 1989/1990
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter 16.12.1989 St. Moritz
Einzel K90/15km Hippolyt Kempf
Allar Levandi
Trond-Arne Bredesen
06.01.1990 Reit im Winkl
Einzel K90/15km Klaus Sulzenbacher
Allar Levandi
Trond Einar Elden
14.01.1990 Saalfelden
Einzel K90/15km Klaus Sulzenbacher
Fabrice Guy
Allar Levandi
19.01.1990 Murau
Einzel K90/15km Klaus Sulzenbacher
Fred Børre Lundberg
Fabrice Guy
10.02.1990 Leningrad
Einzel K90/15km Fred Børre Lundberg
Knut Tore Apeland
Allar Levandi
17.02.1990 Štrbské Pleso
Einzel K90/15km Klaus Sulzenbacher
Allar Levandi
Knut Tore Apeland
02.03.1990 Lahti
Einzel K90/15km Knut Tore Apeland
Allar Levandi
Klaus Sulzenbacher
09.03.1990 Örnsköldsvik
Einzel K90/15km Klaus Sulzenbacher
Fred Børre Lundberg
Allar Levandi
16.03.1990 Oslo
Einzel K120/15km Andrej Dundukov
Thomas Abratis
Trond Einar Elden
Weltcupendstand und erreichte Platzierungen
Die Tabelle gibt einen Überblick über die erreichten Platzierungen durch die Saison der Nordischen Kombinierer, die mindestens einen Weltcuppunkt (bis zu Platz 15) erhalten haben. Die Tabelle enthält dabei lediglich die Platzierungen in den Punkterängen, da nur diese in den unten verlinkten Ergebnislisten angegeben sind. Bei fehlenden Angaben lässt sich daher nicht die Aussage treffen, ob der Athlet an dem Weltcup nicht teilgenommen oder allein die Punkteränge nicht erreicht hat.
Rang Name STM REI SAA MUR LEN STP LAH ÖRN OSL Punkte 1. Klaus Sulzenbacher
6 1 1 1 10 1 3 1 8 164 2. Allar Levandi
2 2 3 6 3 2 2 3 135 3. Knut Tore Apeland
5 8 9 15 2 3 1 4 99 4. Fred Børre Lundberg
2 1 7 6 2 6 94 5. Thomas Abratis
7 4 4 13 9 7 4 2 84 6. Fabrice Guy
6 2 3 6 5 8 9 81 7. Trond Einar Elden
8 3 5 10 4 12 9 3 78 8. Andrej Dundukov
4 11 5 1 53 9. Günter Csar
9 8 8 11 10 6 11 49 10. Wasilij Savin
7 7 12 9 12 5 44 10. Hippolyt Kempf
1 6 7 44 12. Hans-Peter Pohl
5 7 4 13 10 41 12. Bård Jørgen Elden
10 11 12 9 5 8 41 14. Trond-Arne Bredesen
3 10 13 7 33 15. Andreas Schaad
13 12 10 11 11 23 16. Klaus Ofner
4 7 21 17. Frantisek Maka
8 4 20 18. Thomas Müller
5 12 14 17 19. Frode Moen
11 6 15 20. Pasi Saapunki
15 15 14 8 12 21. Michal Pustejovsky
15 9 13 11 -- Markus Wüst1
5 111 -- Markus Platzer2
13 10 14 112 22. Torbjørn Løkken
9 7 22. Christoph Borello
11 14 7 22. Sylvain Guillaume
11 15 15 7 25. Uwe Prenzel
12 14 6 25. Masashi Abe
10 6 27. Jukka Ylipulli
14 13 5 28. Takanori Kōno
15 13 4 28. Ansgar Danielsen
12 4 28. Sami Leinonen
12 4 31. Ralph Leonhardt
13 3 32. Sergej Savialov
14 2 32. Sven Leonhardt
14 2 32. Stanislav Ustupski
14 2 35. Xavier Girard
15 1 35. Jürgen Dilger
15 1 Ergebnisliste [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] 1 = Markus Wüst findet sich nicht auf der Gesamtweltcupliste der FIS, wird jedoch als 5. beim Weltcup in Štrbské Pleso in den Punkterängen geführt.
2 = Markus Platzer findet sich nicht auf der Gesamtweltcupliste der FIS, wird jedoch als 13. beim Weltcup in Leningrad, 10. in Štrbské Pleso und als 14. in Lahti in den Punkterängen geführt.Weblinks
- Kalender und Einzelergebnisse auf www.fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf www.fis-ski.com (englisch)
1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
siehe: Liste der Gesamtweltcupsieger in der Nordischen Kombination
Wikimedia Foundation.