- Osterhöhle
-
Osterhöhle Lage: Fränkische Schweiz, Deutschland Geographische Lage: 49° 31′ 9″ N, 11° 39′ 46,6″ O49.51916311.662931Koordinaten: 49° 31′ 9″ N, 11° 39′ 46,6″ O Typ: Tropfsteinhöhle Schauhöhle seit: 1905 Beleuchtung: Taschenlampe Gesamtlänge: 180 Meter Länge des Schau-
höhlenbereiches:130 Meter Website: Offizielle Seite Die Osterhöhle ist eine kleine Höhle in der Nähe von Trondorf (Gemeinde Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg). Die 185 Meter lange Höhle kann in den Sommermonaten besichtigt werden. Erste urkundliche Erwähnung war um 1630. Der heutige Eingang wurde 1905 künstlich angelegt, um sie Besuchern als Schauhöhle zu öffnen. Die Osterhöhle wurde als eine der letzten Höhlen Deutschlands mit Karbidlampen beleuchtet. An den Wänden wurden relativ hohe Konzentrationen von Mangan gefunden. Die Herkunft der Bezeichnung Osterhöhle ist nicht eindeutig geklärt, wahrscheinlich kommt sie von der Lage der Höhle am Osterberg, dessen Bezeichnung wiederum eventuell mit der germanischen Göttin des aufsteigenden Lichts Ostara in Verbindung steht.
Siehe auch
Weblinks
Aggertalhöhle | Altensteiner Höhle | Atta-Höhle | Balver Höhle | Barbarossahöhle | Bärenhöhle | Baumannshöhle | Bilsteinhöhle | Binghöhle | Charlottenhöhle | Dechenhöhle | Dienstedter Karsthöhle | Drachenhöhle Syrau | Eberstadter Tropfsteinhöhle | Einhornhöhle (Harz) | Erdmannshöhle | Goetz-Höhle | Gußmannshöhle | Gutenberger Höhle | Heimkehle | Heinrichshöhle | Herbstlabyrinth | Hermannshöhle (Harz) | Hohler Fels | Iberger Tropfsteinhöhle | Kalkberghöhle | Kittelsthaler Tropfsteinhöhle | Kluterthöhle | Kolbinger Höhle | König-Otto-Tropfsteinhöhle | Kubacher Kristallhöhle | Laichinger Tiefenhöhle | Marienglashöhle | Maximiliansgrotte | Nebelhöhle | Niedaltdorfer Tropfsteinhöhle | Olgahöhle | Osterhöhle | Reckenhöhle | Schellenberger Eishöhle | Schertelshöhle | Schillat-Höhle | Schulerloch | Sontheimer Höhle | Sophienhöhle | Sturmannshöhle | Teufelshöhle bei Pottenstein | Teufelshöhle (bei Steinau) | Tschamberhöhle | Wendelsteinhöhle | Wiehler Tropfsteinhöhle | Wimsener Höhle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Schauhöhlen in Deutschland — Schauhöhlen in Deutschland Die Liste der Schauhöhlen in Deutschland enthält alle Schauhöhlen in Deutschland, die beim Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher als Schauhöhle geführt werden.[1] Unter einer Schauhöhle versteht man einen… … Deutsch Wikipedia
Attahöhle — Atta Höhle Lage: Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Attendorner Tropfsteinhöhle — Atta Höhle Lage: Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Hasler Höhle — Erdmannshöhle Lage: Schwarzwald, Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Herbstlabyrinth–Adventhöhle-System — Herbstlabyrinth 2009 Lage: Westerwald, Deutschland Höhe … Deutsch Wikipedia
Hohle Fels — Der Hohle Fels ist eine Karsthöhle der Schwäbischen Alb. Sie liegt zirka einen Kilometer vom Stadtkern von Schelklingen (Alb Donau Kreis) entfernt. Auch die ungebeugte Namensform Hohle Fels (des Hohle Fels, im Hohle Fels usw.) ist geläufig[1]; in … Deutsch Wikipedia
Karlshöhle — Bärenhöhle Lage: Sonnenbühl, Schwäbische Alb, Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Karsthöhle Dienstedt — Die Dienstedter Karsthöhle, auch Oberfeldhöhlen Dienstedt genannt, liegt am steilen Südhang des Schenkenkopfberges in 340 Meter Höhe über NN und 23 Meter über dem Wasserspiegel der Ilm auf dem Gebiet der Gemeinde Ilmtal bei Dienstedt im Ilm Kreis … Deutsch Wikipedia
Kluterhöhle — Kluterthöhle Der Eingang zur Kluterthöhle Lage: Ennepetal, Deutschland Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
König-Otto-Tropfsteinhöhle — König Otto Tropfsteinhöhle … Deutsch Wikipedia