- Otto von Kursell
-
Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* 15. Novemberjul./ 27. November 1884greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 30. August 1967 in München) war ein deutschbaltischer Maler und Grafiker, Ministerialrat und Mitglied des Reichstags, Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und Senator der Preußischen Akademie der Künste.
Bekannt geworden als Meisterschüler Franz von Stucks erwarb sich Kursell in kurzer Zeit einen Ruf als Porträtmaler. Sein Talent stellte er nach dem Ersten Weltkrieg antisemitischen und antikommunistischen Bewegungen zur Verfügung. So hielt er Hetzreden und veröffentlichte zahlreiche politische Karikaturen, in denen er unter anderem Juden, Russen und Kommunisten an den Pranger stellte, und beteiligte sich aktiv an Postendiensten gegen Spartakisten, an Geländeübungen und Patrouillen. Über Alfred Rosenberg lernte er Dietrich Eckart kenne, der nicht nur seine Arbeiten veröffentlichte, sondern ihn für die Mitarbeit an der Zeitschrift „Auf gut Deutsch“ gewann. 1924 veröffentlichte Kursell Bilder der Angeklagten im Hitler-Prozess. Als einer der hochdotierten nationalsozialistischen Künstler betrieb Kursell in seinem Werk und seinem Unterricht bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs aktive nationalsozialistische Propaganda.
Inhaltsverzeichnis
Familie
Er entstammte einem baltischen Adelsgeschlecht und war der Sohn des estländischen Akzise-Beamten Woldemar von Kursell (1849–1915) und der Luise Stolzenburg (1857–1944).
Kursell heiratete am 12. August 1908 in Reval (Estland) Julia Wencelides (* 1. Juli 1887 in St. Petersburg, Russland; † 31. Juli 1961 in München), die Tochter des Ingenieurs und Fabrikdirektors Franz Wencelides und der Ljubow (Luba) Reuther.
Leben
Frühe Jahre
Kursell besuchte in Reval die Realschule und absolvierte zwischen 1903 und 1905 ein Hochbaustudium in Riga. Bereits als Student war er Mitglied der politisch engagierten baltischen Studentenverbindung Rubonia.
1905 siedelte Kursell nach Dresden über, wo er von 1905 bis 1907 Architektur studierte. 1907 bis 1911 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München, und avancierte rasch vom Schüler Hugo von Habermanns zum Meisterschüler Franz von Stucks. Die ersten Erfolge als Porträtmaler stellten sich ein.
1916 und 1917 kämpfte Kursell als Leutnant der russischen Infanterie im Krieg. 1918 arbeitete Kursell in der Pressestelle des AOK (Armeeoberkommando) VIII für die deutschen Besatzer in Riga unter Erwin von Scheubner-Richter. Seine Mitarbeiter in der Pressestelle waren zudem Arno Schickedanz und Max Hildebert Boehm.[1]
Ende 1918 bzw. Anfang 1919 reiste Kursell nach München. Die Stadt galt zu diesem Zeitpunkt als eine Anlaufstelle von zahlreichen immigrierten Deutschbalten.[2] Auch der spätere Parteiideologe Alfred Rosenberg war zu diesem Zeitpunkt nach München gereist. Neben Ernst Tode war Kursell die erste Anlaufstelle von Rosenberg.[3]
1919 wurde Kursell zusammen mit Baron Friedrich von der Ropp, Roderich von Bistram und Harald von Rautenfeld Mitbegründer und Leiter der geheimen deutschbaltischen Vereinigung „Der Verband der Ordensgründer“, die unter dem Decknamen „X“ operierte und welche sich am 10. Oktober 1920 in dem Ort Erkner bei Berlin konstituierte, aus dem 1926 die "Baltische Brüderschaft" sowie nach dem Krieg der Brüderliche Kreis hervorgegangen ist.
Mitglied der NSDAP
1921 schließlich erhielt Kursell die deutsche Staatsbürgerschaft. Noch im selben Jahr war er an der im Deutschen Volksverlag erschienenen Broschüre Totengräber Rußlands beteiligt, für die Rosenberg das Vorwort geschrieben hatte. In diesem populären, die Verschwörungstheorie vom jüdischen Bolschewismus transportierenden Pamphlet, finden sich 32 Karikaturen Kursells, die hochrangige sowjetische Funktionäre mit ausgeprägt „jüdischen“ Gesichtszügen im rassistischen Sinn (wulstige Lippen, krauses Haar, Triefaugen, etc.) zeigen und jeweils mit Vierzeilern von Dietrich Eckart unterlegt sind.[4]
1922 trat Kursell in die NSDAP ein und bekam die Mitgliedsnummer 93. 1922 und 1923 war er Mitglied der Münchner Einwohnerwehr (er war so genannter Wehrmann) und wurde 1923 Mitglied im SA-Regiment München.
Als Angehöriger der SA nahm Kursell auch am Hitlerputsch vom 9. November 1923 teil. Nachdem die NSDAP nach dem Putsch vorübergehend verboten worden war, trat Kursell der Partei 1932 erneut bei. Allerdings wurde dieser erneute Eintritt auf den 1. Mai 1925 rückdatiert.
Kursell begann daraufhin eine steile Karriere im Dienste Hitlers und der Partei. So fungierte er von 1931 bis 1935 als Geschäftsführer des „Kampfbundes für die deutsche Kultur“ in Groß-Berlin, und als Schriftleiter der „Deutschen Kulturwacht“. Parallel dazu war er Redakteur des „Völkischen Beobachters“.
Nach der „Machtergreifung“ 1933 trat er als Referent der Kunstabteilung ins preußische Kultusministerium, und erhielt im selben Jahr eine Anstellung als Professor an der „Staatlichen Hochschule für Bildende Künste“ in Berlin-Charlottenburg, deren Direktor er später auch war.
Zwischen 1933 und 1936 war Kursell Mitglied des Präsidialrats der „Reichskammer für Bildende Kunst“, ehe er bereits 1934 zum Abteilungsleiter im Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung ernannt wurde. 1935 und 1936 war Kursell Geschäftsführer des Volksdeutschen Rates, der seit März 1936 Volksdeutsche Mittelstelle hieß. Ende 1936 trat er in die SS ein.
1937 jedoch musste er aus der SS, der SA und der NSDAP im Rang eines SS-Obersturmbannführers austreten, da er zusätzlich leitendes Mitglied der Baltischen Bruderschaft war. Um der drohenden Verhaftung zu entgehen, strengte Kursell ein Disziplinarverfahren gegen sich selbst an. Wohl auch deshalb, da er an der Seite des „Führers“ im November 1923 gekämpft hatte, wurde Kursell im September 1940 als Mitglied der SA reaktiviert. Er wurde SA-Standartenführer und im November 1944 zum SA-Oberführer befördert. Schon 1938 wurde er in den in der Zeit des Nationalsozialismus bedeutungslosen Reichstag gewählt.
Zu seinen persönlichen Auszeichnungen zählen das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP und der Blutorden.
Nachkriegszeit
1945 wurde Kursell von der sowjetischen Besatzungsmacht verhaftet und blieb bis 1950 zunächst in Mühlberg und danach in Buchenwald interniert. Nach seiner Entlassung 1951 lehnte er seine Beteiligung an einer Neugründung des bereits erwähnten und aus der Baltischen Bruderschaft resultierenden Brüderlichen Kreises ab, da dessen heimatlicher Bezug nicht mehr vorhanden war. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er zurückgezogen.
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band XIII, Seite 195, Band 73 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1980, ISSN 0435-2408.
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1.
- Johannes Baur: Die russische Kolonie in München 1900-1945, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1998, Seite 184
Weblinks
- Literatur von und über Otto von Kursell im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Otto von Kursell in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- [1] “Die Rubonia in München 1918 - 1923”
Einzelnachweise
- ↑ Ernst Piper: Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe, München 2005, S. 62, ISBN 3-89667-148-0.
- ↑ Walter Laqueur: Deutschland und Russland, Frankfurt a.M./ Berlin 1965, S. 93.
- ↑ Alfred Rosenberg: Letzte Aufzeichnungen, Göttingen 1955, S. 66, 71.; IMG 1984, Bd. XVIII, S. 81.
- ↑ Walter Jung: Ideologische Voraussetzungen, Inhalte und Ziele außenpolitischer Programmatik und Propaganda in der deutschvölkischen Bewegung der Anfangsjahre der Weimarer Republik: das Beispiel Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund. Universität Göttingen 2001, S. 186f; Exponat als Beispiel im LeMO
Kategorien:- Person im Ersten Weltkrieg (Russisches Kaiserreich)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Hochschullehrer (Universität der Künste Berlin)
- NSDAP-Mitglied
- Teilnehmer am Hitlerputsch
- SA-Mitglied
- SS-Mitglied
- Einwohnerwehr-Mitglied
- Freikorps-Mitglied
- KfdK-Mitglied
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Reich 1933–1945)
- Deutscher Maler
- Deutscher Grafiker
- Karikatur
- Publizist
- Geboren 1884
- Gestorben 1967
- Mann
- Speziallagerhäftling
Wikimedia Foundation.