Oświęcim

Oświęcim
Oświęcim
Wappen von Oświęcim
Oświęcim (Polen)
Oświęcim
Oświęcim
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Kleinpolen
Landkreis: Oświęcim
Fläche: 30,3 km²
Geographische Lage: 50° 3′ N, 19° 14′ O50.0519.233333333333Koordinaten: 50° 3′ 0″ N, 19° 14′ 0″ O
Einwohner:

39.885
(31. Dez. 2010)[1]

Postleitzahl: 32-600 bis 32-610
Telefonvorwahl: (+48) 33
Kfz-Kennzeichen: KOS
Wirtschaft und Verkehr
Straße: TychyZator
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice
Gemeinde
Gemeindeart: Stadtgemeinde
Fläche: 30,3 km²
Einwohner:

39.885
(31. Dez. 2010) [2]

Bevölkerungsdichte: 1316 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1213011
Verwaltung (Stand: 2009)
Stadtpräsident: Janusz Marszałek
Adresse: ul. Zaborska 2
32-600 Oświęcim
Webpräsenz: www.um.oswiecim.pl

Oświęcim [ɔˈɕfʲɛɲtɕim]?/i (deutsch Auschwitz) ist eine am Fluss Sola gelegene polnische Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im südlichen Teil des Landes, rund 50 Kilometer westlich der Wojewodschaftshauptstadt Krakau.

Bekannt geworden ist die Stadt als Standort des größten Komplexes von deutschen Konzentrationslagern zur Zeit des Nationalsozialismus, insbesondere des KZ Auschwitz II (Auschwitz-Birkenau).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Herzogtum Oppeln, Auschwitz

Im Jahr 1179 fand die Stadt erste urkundliche Erwähnung, als sie aus der Krakauer Seniorenprovinz herausgelöst und dem Herzogtum Oppeln zugeschlagen wurde. Sie lag an der Nahtstelle zwischen Slawen und Deutschen. Der Name ist vom altpolnischen „święty“ abgeleitet, das soviel wie „Heiliger“ bedeutet, was auf die frühe Christianisierung hindeutet. 1272 wurden dem Ort die Stadtrechte (Magdeburger Recht) verliehen. Ende des 13. Jahrhunderts ließen sich Deutsche erstmals in der Gegend nieder. Im Laufe der Geschichte lebten hier Deutsche und Polen friedlich zusammen.

Die Stadt am Zusammenfluss von Weichsel und Soła wurde bald zu einem Handelszentrum, war Gerichtssitz und Sitz des Herzogtum Auschwitz. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die politische Zugehörigkeit: Die den westlichen Teil Galiziens bildenden die Herzogtümer Auschwitz und Zator kamen 1327 durch Herzog Johann von Auschwitz in ein Vasallenverhältnis zum Königreich Böhmen. 1348 wurde es dem Heiligen Römischen Reich einverleibt und Deutsch setzte sich als Amtssprache durch. Nach der ersten Agrarkrise des Mittelalters geriet die deutsche Siedlungsbewegung Mitte des 14. Jahrhunderts ins Stocken und die Hussitenkriege beendeten die Ostkolonisation. Unter böhmischer Herrschaft – später ging die Gegend wieder an die Herzöge von Teschen und Großglogau – wurde Tschechisch die Amtssprache.

Im 14. Jahrhundert setzte eine Landflucht ein, die viele Bewohner des Ortes in andere Gebiete zog. Das Interesse der Deutschen am Ort schwand und 1457 kaufte der polnische König Kasimir IV. für 50.000 Silbermark die Rechte am Ort, der anschließend der Woiwodschaft Krakau angegliedert wurde. Bereits im 15. Jahrhundert stellten Juden, die von den polnischen Königen zur Ansiedlung eingeladen worden waren, die Bevölkerungsmehrheit.

Königreich Galizien und Lodomerien bis 1918

1655 wurde Oświęcim von schwedischen Truppen verwüstet und hatte bis zu den Teilungen Polens am Ende des 18. Jahrhunderts seine frühere Bedeutung völlig verloren. Es kam 1772 zu Österreich – Deutsch wurde wieder Amtssprache – und lag bald auch an der Grenze zu Preußen und Russland. Die Stadt hieß Auschwitz und war Teil des neuen Königreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804). Der österreichische Kaiser Franz II. bestätigte 1793 alle bisher verliehenen Privilegien und erweiterte es auf bis zu 12 Jahrmärkte im Lauf eines Jahres. Darüber hinaus verlieh er der Stadt den Titel einer Munizipalgemeinde sowie ein neues Wappen.

Nach dem Wiener Kongress blieb die Gegend Teil des Kaiserthums Österreich. Sie war dann Bestandteil des Kronlandes Galizien und Lodomerien. Während des Preußisch-Österreichischen Krieges erfolgte am 27. Juni 1866 ein Angriff der Preußen auf Auschwitz, der jedoch zurückgeschlagen wurde. Ab 1867 gehörte die Stadt zur neuen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. In Auschwitz bestand auch ein Büro für Menschen, die nach Amerika auswandern wollten.[3] Bis 1918 führte der Kaiser von Österreich auch den Titel „Herzog von Auschwitz“.

Bereits 1916 errichtete die Stadt ein Barackenlager für Wanderarbeiter, die Sachsengänger, das ab 1940 als Konzentrationslager genutzt wurde.

1918 bis 1939

Am 3. November 1918 berief die Krakauer Polska Komisja Likwidacyjna (Polnische Liquidationskommission) ein Landkreiskomitee, eine Keimzelle der polnischen zivilen Verwaltung, in Oświęcim ein. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Ort als Oświęcim Teil der Zweiten Polnischen Republik. Am 2. Januar 1919 wurde die Stadt samt Landkreis Teil der Woiwodschaft Krakau. Am 1. April 1932 wurde der Landkreis Oświęcim aufgelöst, wobei ein Teil zurück zum Landkreis Wadowice kam, der Rest wurde dem Landkreis Biała zugeordnet.

Zweiter Weltkrieg

Vom 3. bis 4. September 1939 fand ca. fünf Kilometer vor der Stadt eine der letzten Grenzschlachten der Armee Kraków statt. Am 4. September wurde die Stadt von der deutschen Wehrmacht besetzt. Im Oktober 1939 wurden Oświęcim und seine Umgebung unmittelbar dem Reich einverleibt. Dies stand im Gegensatz zu den meisten eroberten polnischen Gebieten, die als separate Verwaltungseinheit, das Generalgouvernement, zusammengefasst wurden. Am 30. November 1940 wurde die Stadt, die nun Auschwitz genannt wurde, Verwaltungsmittelpunkt des neuen gleichnamigen Amtsbezirks. Dieser bestand aus der Stadt Auschwitz und den umliegenden Gemeinden Babitz, Birkenau, Broschkowitz, Dwory, Klutschnikowitz, Monowitz, Poremba-Wielka, Stara-Stawy, Wlocienitz und Zaborz-Ost. Auschwitz war der Sitz des deutschen Amtskommissars. Auschwitz bildete im westlichen Teil des neuen Landkreises Bielitz einen Teil des neuen Regierungsbezirkes Kattowitz in der Provinz Schlesien, ab dem 18. Januar 1941 – nach der Teilung Schlesiens – der Provinz Oberschlesien.

Mit der Einführung der Deutschen Gemeindeordnung (von 1935) galt in Auschwitz ab 1. April 1943 das so genannte Führerprinzip auf Gemeindeebene. Die Stadt gehörte nun nicht mehr einem Amtsbezirk an, sondern war bis zum Ende der deutschen Besatzungszeit 1945 einem deutschen Bürgermeister unterstellt.

Vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs lebten etwa 12000 Menschen in Oświęcim, darunter etwa 7000 Juden[4]. Die vielfältigen Schikanen unter der deutschen Besetzung führten zu einer Verarmung wesentlicher Teile der Bevölkerung. Besonders die Juden waren betroffen. Ihnen wurden alle Wertgegenstände abgenommen und wirtschaftliche Betätigungen untersagt. Lehrer, Angestellte, Künstler und andere Angehörige der jüdischen Intelligenz wurden entlassen. Alle Männer mußten mehrere Tage pro Woche Zwangsarbeit leisten, zunächst von 7 bis 21 Uhr, später bis 17 Uhr. Ab September 1940 wurden arbeitsfähige Männer zur Zwangsarbeit in andere Landesteile deportiert. Im Frühjahr 1941 begannen systematische Verschleppungen der verbliebenen Juden ins Generalgouvernement, insbesondere in Lager in Sosnowiec, Będzin und Chrzanów. Nachdem diese Sammellager 1942 "aufgelöst" wurden, wurden die meisten jüdischen Einwohner Oświęcims im Konzentrationslager Auschwitz ermordet[5].

Konzentrationslager

Dieses ins Reich eingegliederte „Auschwitz” wurde zum Standort des größten Komplexes von Konzentrationslagern in Deutschland und den besetzten Gebieten. Dazu zählten drei große Haupt- und viele Nebenlager:

Nachkriegszeit

Marktplatz
Ehemalige Chrzanower Synagoge
Lomdei-Misznajot-Synagoge

Der Powiat Oświęcimski wurde 1948 wieder eingerichtet. Zwischen 1975 und 1999 gehörte die Stadt zur Woiwodschaft Bielsko-Biała.

Die durch die IG Farben von Häftlingen des KZ Auschwitz aufgebauten Buna-Werke wurden vom polnischen Staat übernommen und als Chemiewerke Oświęcim (heute: Dwory S.A.) zum größten Arbeitgeber des Ortes. Die einseitige wirtschaftliche Ausrichtung auf diesen Großbetrieb brachte der Stadt nach 1990 wirtschaftliche Probleme. Seither werden die Bereiche Handel und Dienstleistungen ausgebaut.

Im September 1945 lebten zwar wieder etwa 190 Juden in Oświęcim, die aber fast alle in den zwei folgenden Jahren emigrierten. Der einzige länger gebliebene jüdische Heimkehrer starb 2000 und wurde auf dem örtlichen jüdischen Friedhof beigesetzt. Es gibt derzeit keine hier ansässige jüdische Bevölkerung. Die einzige erhaltene Synagoge der Stadt wurde rekonstruiert, nachdem das Gebäude 1977 verstaatlicht und als Teppichlager genutzt worden war. Das Gebäude der erst 1928 eröffneten Chevra Lomdei Mishnayot-Synagoge wurde im Krieg als Waffen- und Munitionslager genutzt. Dadurch hat zumindest das Gebäude die Zeit überdauert und wurde nicht, wie beispielsweise die Große Synagoge am 20. September 1939, von den Besatzern niedergebrannt. Am 12. September 2000 wurde die kleine Synagoge schließlich als Synagoge wieder eröffnet.

Stadtgliederung

Die Stadt Oświęcim gliedert sich in die Stadtteile Błonie, Domki Szeregowe, Dwory-Kruki, Monowice (Monowitz), Pod Borem, Północ, Południe, Stare Miasto (Altstadt), Stare Stawy (Stara Stawy), Wschód, Zachód, Zasole.

Museen

Bekanntestes Museum Oświęcims ist das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau auf dem Gelände der ehemaligen Konzentrationslager. Es wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Im Stadtzentrum befindet sich auch das jüdische Zentrum (Centrum Żydowskie w Oświęcimiu (engl: Auschwitz Jewish Center)), welches 2000 eröffnet wurde und das reichhaltige jüdische Leben der Stadt vor dem Einmarsch der Wehrmacht beleuchtet.

Es gibt in Oświęcim auch ein städtisches Museum, das in bescheidenem Rahmen über die Geschichte der Stadt und das frühere Leben ihrer Einwohner informiert.

Sport

Das Eishockey-Team von Unia Oświęcim wurde bereits mehrfach polnischer Meister. Der Schwimmer Paweł Korzeniowski aus Oświęcim wurde bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Vierter über 200 m Schmetterling.

Partnerstädte

Söhne und Töchter der Stadt

  • Łukasz Górnicki (1527−1603), polnischer Humanist, Schriftsteller, Poet, Sekretär und Kanzler von König Sigismund II. August von Polen
  • Jakob Haberfeld, gründete 1804 die international bekannte Wodka- und Likoerfabrik 'Dampffabrik feiner Liqueure - Jakob Haberfeld'
  • Jan Sarbek (1885–1951), ehemaliger Priester und seit 1934 Ehrenbürger von Oświęcim
  • Szymon Kluger (1925-2000), letzter Jude in Oświęcim
  • Miroslav Sikora (*5. Oktober 1957), ehemaliger deutsch-polnischer Eishockeyspieler, deutscher Nationalspieler

Landgemeinde

Die Stadt Oświęcim gehört nicht zur Landgemeinde (gmina wiejska). Siehe dazu den Hauptartikel: Gmina Oświęcim.

Verweise

Siehe auch

Literatur

  • Lucyna Filip, Juden in Oswiecim 1918–1941. Verlag Scientia, 2005. Originaltitel „Zydzi w Oswiêcimiu 1918–1941“ – 2003. (auch zahlreiche alte Fotografien)
  • Sybille Steinbacher: Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte. C.H. Beck Verl., München. 2004. 128 Seiten. 3-406-50833-2.
  • Sybille Steinbacher: „Musterstadt“ Auschwitz. Germanisierungspolitik und Judenmord in Ostoberschlesien. Bd. 2 der Darstellungen und Quellen zur Geschichte von Auschwitz vom Institut für Zeitgeschichte. K. G. Saur Verlag, München. 2000. 419 Seiten. 3-598-24031-7.

Weblinks

 Commons: Oświęcim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 4. Juli 2011.
  2. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 4. Juli 2011.
  3. Bericht über ein Auswandererbüro in Auschwitz
  4. Lucyna Filip: Juden in Oswiecim 1918 – 1942; Verlag Scientia, Oświęcim 2005, S. 46.
  5. Lucyna Filip: Juden in Oswiecim 1918 – 1942; Verlag Scientia, Oswiecim 2005, S. 165ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oswiecim — Oświęcim …   Deutsch Wikipedia

  • Oswiecim — Oświęcim Pour les articles homonymes, voir Auschwitz (homonymie). Oświęcim …   Wikipédia en Français

  • Oświecim — Oświęcim Pour les articles homonymes, voir Auschwitz (homonymie). Oświęcim …   Wikipédia en Français

  • Oświęcim — (se pronuncia: [ɔɕvʲ ɛnʦim pronunciación ▶?/i]) (en yídish: Ushpitizin) es una población del sur de Polonia de unos 43.000 habitantes (2001), situada unos 60 km al suroeste de Cracovia en el voivodato de Pequeña Polonia desde 1999, anteriormente… …   Wikipedia Español

  • OSWIECIM — (Ger. Auschwitz), town in S. Poland and site of the notorious death camp. In the Middle Ages it was the capital of the duchy of that name, which in 1457 was purchased by Poland. Fairs, which attracted widespread interest, were held there in the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Oświęcim — (spr. oschwjäzim), Stadt, s. Auschwitz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oswieçim — Oświeçim (spr. oschwĭénzim), poln. Name von Auschwitz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Oswiecim — (se pronuncia: ) (en yídish: Ushpitizin) es una población del sur de Polonia de unos 43.000 habitantes (2001), situada unos 60 km al suroeste de Cracovia en el voivodato de Polonia Menor desde 1999, anteriormente en el voivodato de Bielsko Biala… …   Enciclopedia Universal

  • Oświęcim —   [ɔɕ fjɛntɕim], Stadt in Polen, Auschwitz …   Universal-Lexikon

  • Oświęcim — [ō̂sh vyan′tsim] Pol. name for AUSCHWITZ …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”