Passo dell’Aprica

Passo dell’Aprica

xBWxx

Passo dell’Aprica
West Ost
Passhöhe 1.176 m s.l.m.
Provinz Sondrio (Region Lombardei) Brescia (Region Lombardei)
Wasserscheide AddaPo Ogliolo → OglioPo
Talorte Tresenda (Veltlin) Edolo (Valcamonica)
Ausbau Strada Statale 39 Italia.svg Strada statale 39 del Passo di Aprica
Gebirge Sobretta-Gavia-Gruppe, Bergamasker Alpen
Profil
Ø-Steigung 5,7 % (800 m / 14 km) 3,2 % (477 m / 15 km)
Karte
Passo dell’Aprica (Italien Nord)
Passo dell’Aprica
x
Koordinaten 46° 9′ 11″ N, 10° 8′ 56″ O46.15310.1491176Koordinaten: 46° 9′ 11″ N, 10° 8′ 56″ O

Der flache Sattel des 1176 m hohen Passo dell‘Aprica ist ein wichtiger und alter Übergang aus dem Veltlin ins Valcamonica. Unmittelbar östlich der Passhöhe befindet sich die nach dem Pass benannte Ortschaft Aprica.

Inhaltsverzeichnis

Der venezianische Handelsverkehr

Da das Veltlin immer im Schatten benachbarter Gebiete stand, war auch der Apricapass ein eher unwichtiger Pass, seine Aufwertung erhielt er erst, als am Ende des Mittelalters Venedig auch zur kontinentalen Macht wurde und bis in dessen Vorfeld rückte. Von nun an hieß es für Venedig, insbesondere in Kriegszeiten, nicht die tirolischen Pässe zu benutzen, sondern die eigenen, die ins Bündner Land führten. Nicht umsonst dehnten auch die Bündner ihre Macht ins Veltlin aus. Bereits im späten Mittelalter wurde der alte Saumweg zur Fahrstraße ausgebaut. Von nun an konnte der Verkehr über den Aprica zunehmen und seine Blüte erleben, die allerdings nicht lange anhielt. Mit dem Beginn der Neuzeit verfielen Macht und Einfluss Venedigs stetig, und auch der Aprica war davon betroffen, welcher mehr und mehr verfiel.

Die Franzosen richteten 1548 einen Kurierdienst zwischen Chur und Venedig über den Aprica ein, um feindliche spanisch-habsburgische Ländereien sicher zu umgehen. In dieser Zeit wurde zwischen Venedig und Graubünden auch ein Vertrag geschlossen, den Saumweg über den Aprica wieder auszubauen, aber nur Venedig konnte dies tatsächlich finanzieren und baute von seiner Seite eine Straße bis an den Aprica heran. Die Fortsetzung dieser Straße war aber auch weiterhin nur der alte Saumweg, der auch als Straße bezeichnet wurde und zumindest instandgehalten wurde. Aber zwischenzeitlich hatten andere Passwege bessere Ausbauten erhalten, und so verlagerte sich der Hauptanteil des Nord-Süd-Verkehrs an den Gavia- beziehungsweise San-Marco-Pass. Die Anliegergemeinden versuchten diesen politisch motivierten Rückgang durch einen wiederholten Ausbau des Weges zu verhindern, aber der Handel hatte für den Aprica nur noch wenig Interesse. Erst im 18. Jahrhundert trat wieder ein größeres Interesse ein, seine frühere Bedeutung konnte er aber nicht mehr zurückerlangen.

Name

Wie der Italiener Giovanni da Lezzo ausführte, hieß der Apricapass ursprünglich einmal „Montagna di Camuzone“. Um die Kirche Sankt Peter herum entstand bald eine kleine Siedlung, die noch zum Veltlin gehörte. Allerdings war die Grenzlinie umstritten, sodass es am 25. September 1572 zu einer Zusammenkunft der Betroffenen kam, bei der die genaue Grenze gezogen wurde. Zu dieser Zeit nannte man den Apricapass auch „St. Peter“, aber auch schon „Auriga“ oder „Abriga“, diese Bezeichnung kam von der Nordseite des Überganges, die „Zapelli d‘Aruriga“ hieß. Hier führte der Weg über gefährliche Tritte und Platten auf einer längeren Strecke entlang der dortigen Felsen. Immerhin war er um 1600 noch so gut ausgebaut, dass man ihn auch mit Reit- und Saumpferden nutzen konnte.

Auf dem Weg in die Neuzeit

In den 70er und 80er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde eine Schnellstraßenverbindung geplant, die den Apricapass mit einem Tunnel unterqueren sollte. Diese Schnellstraßenverbindung sollte die seinerzeit ebenfalls in Planung stehende Maloja- bzw. Stilfser-Joch-Schnellstraße mit dem Valcamonica verbinden. Da keines dieser Schnellstraßen-Projekte bisher verwirklicht wurde, gab es kaum Anlass zum Bau eines Apricatunnels. Zuvor war am Ende des 19. Jahrhunderts ein Bahnprojekt am Aprica geplant, eine Schmalspurbahn, die Tirano, am Endpunkt einer damals noch zu bauenden Berninabahn, über den Tonalepass direkt mit Trient verbinden sollte. Mit weiteren damals geplanten Schmalspurbahnen über den Maloja und Ofenpass, sowie durch das Inntal, wäre im Zusammenspiel mit der ebenfalls schmalspurigen Rhätischen Bahn Graubündens ein großes und leistungsfähiges Schmalspurnetz entstanden, welches den wirtschaftlichen und touristischen Interessen dieser zentralen und dennoch ansonsten eher abgelegenen Region sicherlich bis heute hervorragend gedient hätte.[1]

Heute befindet sich am Passo dell’Aprica ein Wintersportgebiet[2].

Einzelnachweise

  1. Steffan Bruns: ALPENPÄSSE - Geschichte der alpinen Passübergänge. Vom Inn zum Gardasee. 1. Auflage. Bd. 3, L. Staackmann Verlag KG, München 2010, ISBN 978-3-88675-273-7, S. 105.
  2. http://www.passoaprica.it/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Passo dell'Aprica — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Passo dell’Aprica West Ost Passhöhe 1.176 m s.l.m …   Deutsch Wikipedia

  • Passo d'Aprica — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Passo dell’Aprica West Ost Passhöhe 1.176 m s.l.m …   Deutsch Wikipedia

  • Aprica — Aprica …   Deutsch Wikipedia

  • Passo del Tonale — Monumento Ossario am Passo del Tonale Der Tonalepass (it.: Passo del Tonale, deutsch veraltet: Tunölpass) ist ein 1.884 m hoher Alpenpass in Italien, etwa auf halber Luftlinie zwischen Trient und der Berninagruppe (Grenze zur Schweiz). Der Pass… …   Deutsch Wikipedia

  • Passo di Gávia — Südrampe des Gaviapasses Passhöhe 2.618 m s.l.m …   Deutsch Wikipedia

  • Passo Falzarego — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Passo Falzarego Blick auf den Falzarego Pass vom Aufstieg auf den Kleinen Lagazuoi …   Deutsch Wikipedia

  • Passo d'Eira — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Gebirge fehltVorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Passo d’Eira Passhöhe am Passo d Eira …   Deutsch Wikipedia

  • Passo di Campolongo — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Passo Campolongo Nord Süd …   Deutsch Wikipedia

  • Passo di San Pellegrino — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Passo San Pellegrino West Ost …   Deutsch Wikipedia

  • Passo Costalunga — Vorlage:Infobox Pass/Wartung/Profil fehlt Karerpass Der Karerpass in Richtung Fassatal Westen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”