- Naßfeld
-
Naßfeld Malurch (Malvueric) von der Passhöhe
Nord Süd Passhöhe 1.552 m ü. A. Gailtal (Bezirk Hermagor, Österreich) Kanaltal (Provinz Udine, Italien) Wasserscheide Gail → Drau → Donau Fella → Tagliamento Talorte Tröpolach Pontebba Ausbau Nassfeld Straße (B90) Strada Provinciale 110 Wintersperre — November-Februar Gebirge Karnische Alpen Besonderheiten 220 m langer Kehrtunnel auf italienischer Seite Max. Steigung 10 % 12 % Karte Koordinaten 46° 33′ 36″ N, 13° 16′ 33″ O46.5613.2758333333331552Koordinaten: 46° 33′ 36″ N, 13° 16′ 33″ O Das Naßfeld (slowenisch Mokrine, italienisch Passo di Pramollo) in den Karnischen Alpen ist ein Sattel zwischen dem österreichischen Gail- und dem italienischen Kanaltal. Die Passhöhe liegt auf 1.552 m ü. A., umliegende Berge sind der Gartnerkofel (2195 m), der das bedeutendste Vorkommen des Kuhtritts (Wulfenie) birgt, der Roßkofel (2239 m) und der Trogkofel (2280 m).
Die Passstraße ist auf österreichischer und italienischer Seite ganzjährig befahrbar. Auf der Passhöhe befindet sich auf österreichischer Seite das größte Skigebiet Kärntens. Die Talorte sind im Gailtal Tröpolach (slowenisch Tropolje, Gemeinde Hermagor) und im Kanaltal Pontebba (deutsch Pontafel, slowenisch Pontabla). Seit mehreren Jahren gibt es den Plan, das Skigebiet durch Skilifte auch vom italienischen Kanaltal zu erschließen.
Geschichte
Bis ins 16. Jahrhundert war der Naßfeldpass eine bei Kaufleuten beliebte Alternative zu den Pässen von Saifnitz und Predil. Als diese Pässe Fahrstraßen erhielten, verlor der nur mit einem, noch dazu schlecht unterhaltenen, Saumweg ausgestattete Naßfeldpass an Bedeutung. Zeugnis dessen sind die Unterlagen, die es von den Zollerhebungsstellen am Naßfeld gibt. Um den Naßfeldpass wieder aufzuwerten, gab es bald zahlreiche Ausbauprojekte, so etwa 1640 von einem Grafen Widmann. Dieser Plan wurde genauso wenig ausgeführt wie ein anderer Plan aus dem 18. Jahrhundert. In diesen Berichten wird der Naßfeldpass noch als „Kreuzen“ oder „Pass an den Lanzen“ bezeichnet. Erst im Laufe des Ersten Weltkriegs, in dem der Naßfeldpass wie die Plöcken Kriegsschauplatz war, wurde die Naßfeldstraße als Militärstraße ausgebaut. Heute erinnert ein Soldatenfriedhof im Dorf Tröpolach an die vielen Gefallenen auf beiden Seiten.
Die Nordrampe ist deutlich besser ausgebaut als die italienische Südrampe. Eine Besonderheit ist auf italienischer Seite ein etwa 220 m langer Kehrtunnel, also eine 180-Grad-Kurve im Berg. Ein Ausbau der Südrampe wurde nach geologischen Schwierigkeiten eingestellt. Mit einem absolut wintersicheren Ausbau kann nicht gerechnet werden, da dies nicht vertretbare Summen verschlingen würde.[1]
Weblinks
Commons: Nassfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Naßfeld. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Die Website des Skigebiets
- 360 Grad Panorama Troghöhe Nassfeld, 2020m
- 360 Grad Panorama Bergstation Millenium Express Madritsche
- 360 Grad Panorama Gedächtniskapelle Nassfeld
Quellen
Alpl | Ammer | Annaberg | Arlberg | Bielerhöhe | Birkfelder Gschaid | Brenner | Buchauer | Buchener Höhe | Dientner | Eibegg | Eisentalhöhe | Faschina | Feistritz | Fern | Filzen | Flattnitz | Flexen | Furkajoch | Fuscher Törl | Gaberl | Gailberg | Gerichtsberg | Gerlos | Grießen | Griffner | Gschütt | Hahntennjoch | Hals | Hebalm | Hengst | Hirschegger | Hochegger | Hochrindl | Hochtannberg | Hochtor | Holzleiten | Iselsberg | Josefsberg | Kartitscher | Katschberg | Kernhofer Gscheid | Kerschbaumer | Klammljoch | Klippitztörl | Klostertaler Gscheid | Kreuzberg | Kühtai | Lahn | Lienbach | Loibl | Losen | Naßfeld | Neumarkter | Niederalpl | Norberthöhe | Obdacher | Oberjoch | Och | Pack | Paulitsch | Perchauer | Pfaffen | Pielachtaler Gscheid | Pillerhöhe | Plöcken | Pogusch | Pölshals | Pötschen | Präbichl | Preiner Gscheid | Pretal | Pyhrn | Radl | Radstädter Tauern | Rechberg | Rohrer | Schaida | Schanz | Schiestelscharte | Schober | Seeberg | Seefelder | Semmering | Kleiner Semmering | Silzer | Soboth | Staller | Steirischer Seeberg | Sölk | Thurn | Timmelsjoch | Triebener Tauern | Turrach | Ursprung | Wechsel | Weinebene | Windische Höhe | Wurzen | Zellerrain
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Naßfeld — Naßfeld, 1) Hochalpenthal bei Hofgastein in Salzburg, wird von der Ache durchflossen u. hat mehre Hüttenwerke; 2) (Fusch), Hochalpenthal, südlich vom Zellersee in Salzburg, mit Wasserfällen, Gletschern u. Eisbergen, den Vorbergen des Großglockner … Pierer's Universal-Lexikon
Naßfeld — Naßfeld, Hochtal südwestlich von Gastein mit dem bewirtschafteten Marie Valerie Haus (1563 m). Von hier führt der Mallnitzer oder Naßfelder Tauern (2414 m) südlich nach Mallnitz (s. Gastein und Obervellach) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Naßfeld — Naßfeld, Hochalpental bei Gastein, von der Gasteiner Ache durchflossen; von hier Paß über die Naßfelder Tauern (2202 m) nach Mallnitz in Kärnten … Kleines Konversations-Lexikon
Naßfeld Pass — DMS … Deutsch Wikipedia
Naßfeld Pass — Elevation 1,552 m (5,092 ft) L … Wikipedia
Sonnenalpe Naßfeld — ist ein unmittelbar nördlich des Naßfeldpasses gelegener Ortsteil der Stadtgemeinde Hermagor Pressegger See. Der Ort ist vom Wintertourismus geprägt und hat 27 Einwohner (Stand 2001). Ebenso wie die gleichfalls der Stadtgemeinde angehörenden … Deutsch Wikipedia
Nassfeld — DMS … Deutsch Wikipedia
Nassfeld Pass — DMS … Deutsch Wikipedia
Nassfeldpass — DMS … Deutsch Wikipedia
Naßfeldpaß — DMS … Deutsch Wikipedia