- Planet Hollywood
-
Planet Hollywood International, Inc. Rechtsform Privately-held Corporation Gründung 22. Oktober 1991 Sitz Orlando Branche Gastronomie Website www.planethollywood.com Planet Hollywood ist eine internationale Restaurantkette. Alle Restaurants behandeln das Thema Hollywood. Zu den aktuellen und ehemaligen Inhabern gehören die Schauspieler Sylvester Stallone, Bruce Willis, Demi Moore, Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste Planet Hollywood Restaurant wurde am 22. Oktober 1991 in New York City eröffnet. Initiator und Gründer war Robert Earl, der zuvor in der Führungsetage der Hard Rock Cafe-Kette arbeitete und dort seit 1989 Präsident und CEO die Geschäfte leitete. Großes mediales Echo erfuhr die Eröffnung der ersten und auch der folgenden Filialen durch die Mitwirkung zahlreicher Hollywood-Stars wie beispielsweise Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone, Whoopi Goldberg oder Bruce Willis. Die Schauspieler waren von Earl zu Miteigentümern gemacht worden und erhielten zusammen insgesamt ein Fünftel des Unternehmens. Als Gegenleistung waren sie auf den Eröffnungsfeiern neuer Filialen präsent.[1]
Im Mai 1993 öffnete in London die erste Filiale außerhalb der USA.[2] Bis 1994 waren neben New York und London 11 weitere Filialen entstanden. Sie befanden sich ausschließlich in internationalen Metropolen und Touristenzentren wie Paris, Cancun oder Las Vegas. Prominente wie Roseanne Barr oder Wesley Snipes waren mittlerweile in das Unternehmen eingestiegen und betreuten einzelne Restaurants.[3] Das Unternehmen verzeichnete hohe Umsätze, die einzelnen Filialen arbeiteten allesamt profitabel. Den Kunden wurde ein aufwändiges Design mit Ausstellungsstücken aus Hollywood-Filmen geboten. Jedes Restaurant betrieb neben der gastronomischen Versorgung auch einen Merchandisevertrieb.
1996 folgte der Börsengang und die Planet Hollywood Aktie erreichte bereits am ersten Tag einen Wert von 30US$. Das Unternehmen war damit über 3,5 Milliarden Dollar wert.[1] Der wirtschaftliche Erfolg veranlasste die Unternehmensführung den Expansionskurs fortzusetzen und die Anzahl neuer Restaurants pro Jahr zu erhöhen. Bis 1999 entstanden so bis zu 95 Filialen in 31 Staaten. Mit Berlin, München und Oberhausen lagen drei der Standorte in Deutschland. Eine vierte deutsche Filiale in Hamburg wurde vor dem Beginn der Bauarbeiten aufgegeben.[4] Der Erfolg dieser Strategie blieb jedoch aus. Der Aktienkurs sank kontinuierlich bis er Mitte 1999 auf unter 1US$ gefallen war. Das Unternehmen machte Verluste im zweistelligen Millionenbereich und musste noch im selben Jahr Insolvenz anmelden.
Im Rahmen der Restrukturierung nach der Pleite wurden die meisten Filialen weltweit geschlossen, darunter auch die drei in Deutschland gelegenen Restaurants. Im Januar 2000 verließ Arnold Schwarzenegger die Eigentümergemeinschaft von Planet Hollywood.[5] Das Unternehmen befand sich nun wieder wie vor dem Börsengang in privatem Besitz. Robert Earl war nach wie vor der Haupteigentümer und baute die Restaurantkette wieder auf. Diesmal verzichtete er jedoch auf eine umfassende Expansionspolitik. 2006 eröffneten Earl und seine Partner in Las Vegas das Planet Hollywood Resort and Casino. Im Jahr 2008 waren weltweit noch 17 Restaurants geöffnet. Ende 2010 waren es noch 14[6].
Filialen
In Betrieb
Neben geplanten Filialen in Indien und Kuwait befinden sich die aktuellen Planet Hollywood Restaurants an folgenden Orten:
Geschlossene Filialen
In den USA
- Anaheim
- Aspen (Colorado)
- Atlanta
- Atlantic City
- Baltimore
- Beverly Hills
- Boston (wurde nie eröffnet)
- Chicago
- Columbus
- Costa Mesa
- Dallas
- Fort Lauderdale
- Gurnee Mills in Gurnee
- Honolulu (Am 18. April 2010 geschlossen)
- Houston
- Indianapolis
- Irvine
- Key West
- Lake Tahoe
- Los Angeles
- Mall of America - Bloomington
- Maui
- Memphis (wurde nie eröffnet)
- Miami
- Nashville
- New Orleans, Louisiana
- New York
- Norfolk
- Phoenix
- Reno
- San Antonio
- San Diego
- San Francisco
- Santa Monica
- Seattle
- South Coast Plaza (Costa Mesa)
- St. Louis
- Washington, D.C.
- Woodfield Mall in Schaumburg
Außerhalb der USA
- Amman
- Amsterdam
- Athen
- Auckland
- Australien
- Bangkok
- Barcelona
- Belfast
- Beirut
- Berlin
- Bombay
- Brüssel
- Buenos Aires
- Cabo San Lucas
- Cannes
- Cape Town
- Caracas (wurde nie eröffnet)
- Cozumel
- Dublin
- Edmonton
- Frankfurt (wurde nie eröffnet)
- Gatwick
- Gold Coast
- Hamburg (wurde nie eröffnet)
- Helsinki
- Hong Kong
- Johannesburg
- London (war in der Coventry Street, heute am The Haymarket)
- Madrid
- Manila (wurde nie eröffnet)
- Melbourne
- Montreal
- Moskau
- München
- Nassau
- Oberhausen (wurde 2000 geschlossen)
- Paris
- Prag
- Puerto Vallarta
- Rio de Janeiro (wurde nie eröffnet)
- Rom
- San Juan
- São Paulo
- Seoul
- Sharm El Sheikh
- Singapur
- Sydney
- Taipei
- Tel Aviv Beach Cafe
- Toronto
- Vancouver
- Zürich
Ausstellungsstücke
In jedem Planet-Hollywood-Restaurant sind Filmkostüme oder andere Filmrequisiten ausgestellt. Es handelt sich bei ihnen vor allem um Requisiten aus Filmen, bei denen einer der Gründer mitgespielt hat (etwa eine Hose aus Rambo 3 oder Bruce Willis' Anzug aus Stirb langsam 3).
Einzelnachweise
- ↑ a b Ludwig Siegele: Verblaßter Glamour. In: Zeit Online. Mai 1999, abgerufen am 23. November 2010.
- ↑ Michael Winner: Michael Winner reviews Planet Hollywood. 15. November 2009, abgerufen am 24. November 2010 (englisch).
- ↑ International Directory of Company Histories: Planet Hollywood International, Inc. 1997, abgerufen am 23. November 2010 (englisch).
- ↑ Letzte Rettung vor dem Konkurs. In: Spiegel Online. 18. August 1999, abgerufen am 23. November 2010.
- ↑ Arnold leaves Planet. In: schwarzenegger.com. 25. Januar 2000, abgerufen am 23. November 2010 (englisch).
- ↑ Restaurants. In: www.planethollywood.com. November 2010, abgerufen am 23. November 2010 (englisch).
Weblinks
Commons: Planet Hollywood – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Unternehmen (Florida)
- Franchiser
Wikimedia Foundation.