- Pikaljowo
-
Stadt Pikaljowo
ПикалёвоWappen Föderationskreis Nordwestrussland Oblast Leningrad Rajon Boksitogorsk Bürgermeister Sergei Weber Erste Erwähnung 1620 Stadt seit 1954 Fläche 38 km² Bevölkerung 21.567 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 568 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 180 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl +7 (81366) Postleitzahl 187600 Kfz-Kennzeichen 47 OKATO 41 440 Website www.pikalevo.org Geographische Lage Koordinaten 59° 31′ N, 34° 10′ O59.51666666666734.166666666667180Koordinaten: 59° 31′ 0″ N, 34° 10′ 0″ O Lage in Russland Oblast Leningrad Liste der Städte in Russland Pikaljowo (russisch Пикалёво) ist eine Stadt in der nordwestrussischen Oblast Leningrad. Sie hat 21.567 Einwohner (Stand: 2010)[1].
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt an der Flanke des Tichwiner Höhenzuges etwa 240 km östlich der Oblasthauptstadt Sankt Petersburg am Oberlauf des Flüsschens Rjadan im Flusssystem der Newa.
Pikaljowo gehört zum Rajon Boksitogorsk.
Geschichte
Ein an Stelle der heutigen Stadt liegendes Dorf wurde erstmals 1620 urkundlich erwähnt.
1906 wurde hier an der neuerrichteten Eisenbahnstrecke Sankt Petersburg–Wologda die Station Pikaljowo eröffnet, benannt nach dem Gründer des benachbarten Bauernhofes Pikaljow.
1932 entstand in der Nähe im Zusammenhang mit der Errichtung einer Zementfabrik eine Arbeitersiedlung gleichen Namens, welche 1947 den Status einer Siedlung städtischen Typs und 1954 das Stadtrecht erhielt.
Von 1927 bis 1932 war Pikaljowo Verwaltungszentrum eines selbständigen Rajons, von 1996 bis 2006 kreisfreie, der Oblast direkt unterstellte Stadt.
Einwohnerentwicklung
Jahr 1959 1979 1989 2002 2010 Einwohner 16.900 * 23.500 * 24.510 ** 23.325 ** 21.567 Anmerkung: * Volkszählung (gerundet) ** Volkszählung
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Stadt besitzt ein Heimatmuseum.
Wirtschaft und Infrastruktur
Auf Grundlage des früheren stadtbildenden Unternehmens Glinosjom (russisch für Tonerde) sind Einzelwerke entstanden. Neben Erzen aus dem benachbarten Boksitogorsk werden von RUSAL Nephelinkonzentrate von der Kolahalbinsel zu Tonerde sowie Aluminiumerzeugnissen verarbeitet. Ein Zementwerk des russischen Marktführers EuroCement produzierte 2005 2,7 Millionen Tonnen, das Werk Metachim stellt Soda und Pottasche her. Daneben gibt es Betriebe der Bauwirtschaft sowie der holzverarbeitenden und Lebensmittelindustrie.
Die Stadt liegt an der 1906 eröffneten Eisenbahnstrecke Sankt Petersburg–Wologda–Kirow (Streckenkilometer 237).
Die Fernstraße A114 Sankt Petersburg–Wologda umgeht Pikaljowo südlich.
Städtepartnerschaften
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
Commons: Pikaljowo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Webseite der Stadtverwaltung (russisch)
- Pikaljowo auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Oblast LeningradBoksitogorsk | Gattschina | imeni Morosowa | Iwangorod | Kamennogorsk | Kingissepp | Kirischi | Kirowsk | Kommunar | Ljuban | Lodeinoje Pole | Luga | Nikolskoje | Nowaja Ladoga | Otradnoje | Pikaljowo | Podporoschje | Primorsk | Priosersk | Schlüsselburg | Sertolowo | Siwerski | Sjasstroi | Slanzy | Sosnowy Bor | Swetogorsk | Tichwin | Tosno | Wolchow | Wolossowo | Wsewoloschsk | Wyborg | Wyriza | Wyssozk
Verwaltungssitz ist Sankt Petersburg, das jedoch ein eigenständiges Subjekt der Russischen Föderation bildet.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pikalevo — Stadt Pikaljowo Пикалёво Wappen … Deutsch Wikipedia
Städte in Russland — Dies sind zwei Listen der Städte in Russland, einmal nur der Großstädte nach Einwohnerzahl und einmal aller Städte, alphabetisch geordnet. Die Listen enthalten nur Orte, die aktuell den Status „Stadt“ (город) besitzen, einschließlich solcher… … Deutsch Wikipedia
A114 (Russland) — Die A114 ist eine Föderale Fernstraße im Nordwesten Russlands. Sie führt von Wologda in westlicher Richtung nach Nowaja Ladoga bei Sankt Petersburg. Bei der A114 handelt es sich um die schnellste Verbindung zwischen dem oberen Wolgagebiet… … Deutsch Wikipedia
Boksitogorsk — Stadt Boksitogorsk Бокситогорск Wappen … Deutsch Wikipedia
Gattschina — Stadt Gattschina Гатчина Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kamennogorsk — Stadt Kamennogorsk Каменногорск Föderationskreis Nordwestr … Deutsch Wikipedia
Kingissepp — Stadt Kingissepp Кингисепп Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kirischi — Stadt Kirischi Кириши Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kirowsk (Leningrad) — Stadt Kirowsk Кировск Föderationskreis Nordwestrussland … Deutsch Wikipedia
Kommunar (Leningrad) — Stadt Kommunar Коммунар Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia