- Residenzen des Hauses Savoyen
-
Unter der Bezeichnung Residenzen des Hauses Savoyen wurden 1997 Schlösser und weitere Repräsentationsbauwerke des Hauses Savoyen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Alle Bauwerke befinden sich in der Stadt Turin oder in der umgebenden Region Piemont im Norden Italiens.
Im einzelnen umfasst das Weltkulturerbe Residenzen des Hauses Savoyen die folgenden Bauwerke:
- in Turin:
- Palazzo Reale
- Palazzo Chiablese
- Armeria Reale und Biblioteca Reale
- Palazzo del Governo
- Archivi di Corte
- Accademia militare (ehemalige Militärakademie)
- Cavallerizza Reale (ehemalige Reitschule)
- Regia Zecca (königliche Münze)
- Fassade des Teatro Regio Torino
- Palazzo Madama
- Palazzo Carignano
- Castello del Valentino
- Villa della Regina
- im Piemont
- Castello di Rivoli in Rivoli
- Castello di Moncalieri in Moncalieri
- Reggia di Venaria Reale in Venaria Reale
- Castello della Mandria in Venaria Reale
- Palazzina di Stupinigi
- Castello di Agliè in Agliè
- Castello di Racconigi in Racconigi
- Castello di Pollenzo in Bra
- Castello di Govone in Govone
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
Kulturlandschaften
Amalfiküste | Cilento und Vallo di Diano (mit Elea, Paestum und Kartause von Padula) | Dolomiten | Liparische Inseln | Porto Venere und Cinque Terre mit Palmaria, Tino und Tinetto | Spätbarocke Städte des Val di Noto (Catania, Caltagirone, Noto, Militello in Val di Catania, Modica, Palazzolo Acreide, Ragusa und Scicli) | Val d’OrciaHistorische Stadtzentren
Ferrara | Florenz | Genua (Le Strade Nuove und Palazzi dei Rolli) | Mantua und Sabbioneta | Neapel | Pienza | Rom (mit Stätten des Heiligen Stuhls und Sankt Paul vor den Mauern) | San Gimignano | Siena | Syrakus | Urbino | Venedig | Verona | Vicenza (und die Villen Palladios in der Region Venetien)Archäologische Stätten
Archäologische Stätten von Agrigent | Su Nuraxi von Barumini | Etruskische Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia | Nekropolis von Pantalica | Pompeji, Herculaneum und Villa Oplontis | Felsbilder im Valcamonica | Villa Romana del CasaleEinzelbauten oder Gebäudeensembles
Crespi d’Adda | Trulli von Alberobello | Basilika San Francesco von Assisi | Basilika von Aquileia | Palast von Caserta in Caserta | Castel del Monte | Die Langobarden in Italien, Orte der Macht (568 bis 774 n. Chr.) | Santa Maria delle Grazie in Mailand | Sassi di Matera | Kathedrale, Torre Civica und Piazza Grande in Modena | Botanischer Garten von Padua | Schiefer Turm, Dom, Baptisterium und Camposanto in Pisa | Frühchristliche Baudenkmäler und Mosaike von Ravenna | Sacri Monti | Villa Adriana und Villa d’Este in Tivoli | Residenzen des Hauses Savoyen in Turin und Piemont | Villen Palladios im Veneto - in Turin:
Wikimedia Foundation.