Ronnie Bucknum

Ronnie Bucknum
Ronnie Bucknum
Automobil-/Formel-1-Weltmeisterschaft
Nation: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erster Start: Großer Preis von Deutschland 1964
Letzter Start: Großer Preis von Mexiko 1966
Teams
1964–1966 Honda
Statistik
WM-Bilanz: WM-14. (1965)
Starts Siege Poles SR
11
WM-Punkte: 2
Podestplätze:
Führungsrunden: — über 0 km

Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Ronald „Ronnie“ Bucknum (* 5. April 1936 in Alhambra; † 14. April 1992 in San Luis Obispo) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer.

Obwohl Bucknum schon seit 1957 Sportwagenrennen in den USA fuhr, war sein Verpflichtung als Werksfahrer für das Honda-Formel-1-Team 1964 für die Fachwelt ein große Überraschung. Honda suchte sich bewusst einen weitgehend unbekannten, aber durchaus talentierten Piloten, um sich in Ruhe auf die Herausforderung der höchsten Monoposto-Klasse vorbereiten zu können.

Honda RA271 von Ronnie Bucknum aus dem Jahre 1964

Bucknum gewann mit dem kleinen Honda-Sportwagen S600 (Nr. 15) am 3. Mai 1964 bei einem Auftaktrennen zum 2. Grand Prix in Suzuka in der Klasse bis 600 cm³ und kam dadurch auch als Fahrer in das Honda Formel-1 Rennteam[1]. Er debütierte 1964 mit dem Honda RA271 beim Großen Preis von Deutschland am Nürburgring. Sein Debütrennen konnte er genauso wenig beenden, wie die beiden folgenden in Monza und Watkins Glen. Für die Saison 1965 verpflichtete Honda mit Richie Ginther einen Landsmann von Bucknum. Ginther, der nach seinen Jahren bei Ferrari, die letzten drei Saisonen bei B.R.M. fuhr, wurde neuer Nummer-1-Pilot.

Bucknum hatte im Winter 1964/65 in Suzuka einen schweren Testunfall, brach sich dabei ein Bein und laborierte die gesamte Saison an den Nachwehen. Einzig zählbarer Erfolg, und die einzigen Punkte in seiner Formel-1-Karriere, blieb der fünfte Rang beim Großen Preis von Mexiko. Die gute Platzierung ging ob des ersten Honda-Sieges von Richie Ginther allerdings völlig unter.

Bucknum hatte sich inzwischen im Motorsport jedoch so gut etablieren können, dass er 1966 in die Mannschaft von Ford aufgenommen wurde, die ab Mitte der 1960er Jahre mit dem GT 40 ihren Sturm auf Le Mans begann. Schon 1965 war Bucknam an der Sarthe erstmals am Start gewesen. Mit Partner Herbert Müller pilotierte er schon damals einen Ford GT40 für die Schweizer Scuderia Filipinettti, fiel aber schon früh durch Motorschaden aus. 1966 wurde er in Le Mans gemeinsam mit Dick Hutcherson Dritter in der Gesamtwertung. Gegen Ende des Jahres setzte ihn Honda noch einmal ins Cockpit eines Formel-1-Rennwagens. Bucknam fuhr den neuen 3-Liter-Honda, den RA273, bei den Rennen in Watkins Glen/USA und Mexico City. Nach einem Ausfall in den USA endete die Formel-1-Karriere des Amerikaners mit einem achten Rang in Mexiko.

Bucknum fuhr weiterhin Sportwagenrennen. In Le Mans wurde der für seine Ausdauer und seinen Kampfgeist bekannte Kalifornier 1970 auf einem Ferrari 512S des North American Racing Team Vierter. Er fuhr CanAm- und TransAm-Rennen in seinem Heimatland. Auch den Weg in die USAC-Serie fand er und feierte dort 1968 für Eagle einen sensationellen Sieg beim Rennen am Michigan International Speedway.

Buchnum der in den 1960er Jahren die Haare immer kurz trug, wandelte sich in den 1970er Jahren zum Renn-Hippie mit langen Haaren und Vollbart. Eine schwere Diabetes-Erkrankung machte ihm in den frühen 1980er Jahres zu schaffen (seine Rennkarriere hatte er längst aufgegeben). An den Folgen seiner Krankheit starb er im Alter von erst 57 Jahren im April 1992.

Sein Sohn Jeff fuhr Mitte der 2000er Jahren in der Indy Racing League.

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1965 SchweizSchweiz Scuderia Filipinetti Ford GT40 SchweizSchweiz Herbert Müller Ausfall überhitzter Zylinder
1966 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Holman & Moody Ford GT40 Mk.II Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dick Hutcherson Rang 3
1967 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shelby American Inc. Ford GT40 Mk.IIB AustralienAustralien Paul Hawkins Ausfall Ventilschaden
1970 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten North American Racing Team Ferrari 512S Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sam Posey Rang 4

Einzelnachweise

  1. THE PURSUIT of DREAMS, 216 Seiten, Car Grahic Japan, von 1998, (ISBN 4-544-04060-4), englische Ausgabe, Seite 36

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ronnie Bucknum — Ronald Bucknum, dit Ronnie Bucknum, (né le 5 avril 1936 à Alhambra et mort le 14 avril 1992 à San Luis Obispo) était un pilote automobile américain qui a notamment disputé 11 GP de Formule 1 entre 1964 et 1966. Il a inscrit un total de 2 points… …   Wikipédia en Français

  • Ronnie Bucknum — Former F1 driver Name = Ronnie Bucknum Nationality = flagicon|USA American Years = F1|1964 F1|1966 Team(s) = Honda Races = 11 Championships = 0 Wins = 0 Podiums = 0 Points = 2 Poles = 0 Fastest laps = 0 First race = 1964 German Grand Prix First… …   Wikipedia

  • Ronnie Bucknam — Ronnie Bucknum USA Fahrerweltmeisterschaft Erster Grand Prix Deutschland 1964 …   Deutsch Wikipedia

  • Bucknum — ist der Familienname folgender Personen: Jeff Bucknum (* 1966), US amerikanischer Rennfahrer Ronnie Bucknum (1936–1992), US amerikanischer Rennfahrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dems …   Deutsch Wikipedia

  • Jeff Bucknum — Infobox racing driver name = Jeff Bucknum pixels = caption = nationality = USA date of birth = Birth date and age|1966|7|12 place of birth = Glendale, California date of death = retired = related to = Ronnie Bucknum (father) last series = IRL… …   Wikipedia

  • Jeff Bucknum — (* 12. Juli 1966 in Glendale, Kalifornien) ist ein US amerikanischer Automobilrennfahrer. Jeff Buckum ist der Sohn des 1992 verstorbenen Ronnie Bucknum, der in den 1960er Jahren der erste Honda Racing F1 Pilot war. Jeff Bucknum versuchte in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Honda Racing F1 Team — Localisation Brackley (Angleterre), Royaume Uni …   Wikipédia en Français

  • Honda F1 — Honda Racing F1 Team Honda Racing F1 Team 2008 Localisation Brackley (Angleterre), Royaume Uni Direction générale Nick Fry Direction sportive et technique Ross Brawn Directeur technique adjoint …   Wikipédia en Français

  • Honda F1 Racing — Honda Racing F1 Team Honda Racing F1 Team 2008 Localisation Brackley (Angleterre), Royaume Uni Direction générale Nick Fry Direction sportive et technique Ross Brawn Directeur technique adjoint …   Wikipédia en Français

  • Honda Racing F1 — Team Honda Racing F1 Team 2008 Localisation Brackley (Angleterre), Royaume Uni Direction générale Nick Fry Direction sportive et technique Ross Brawn Directeur technique adjoint …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”