- Herbert Müller (Rennfahrer)
-
Herbert Müller (* 10. Mai 1940 in Reinach/Schweiz; † 24. Mai 1981 auf dem Nürburgring) war ein Schweizer Auto- und Motorradrennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Sportkarriere
Die Motorsportkarriere von „Stumpen-Herbie“ Müller begann in den Jahren 1959/60 als Motorradfahrer. 1961 wechselte er in die Formel 3 und startete mit einem Cooper-Norton hauptsächlich bei Bergrennen. 1963 gab er sein Formel-1-Debüt beim Grand Prix de Pau für das Team Scuderia Filipinetti. Er konzentrierte sich in der Folge jedoch weiter auf Sportwagenrennen, sodass es nicht zu weiteren Formel-1-Einsätzen kam.
Müller war auch bei Bergrennen sehr erfolgreich. So konnte er in den Jahren 1963 und 1965 die Europa-Bergmeisterschaft für GT-Fahrzeuge gewinnen.
Der erste Platz bei der Targa Florio im Jahr 1966 mit einem privaten Porsche 906 war sein erster großer Sieg. Er wiederholte ihn 1973 mit einem Porsche 911 Carrera RS gegen reinrassige Rennwagen. Es folgten einige weitere Siege bei wichtigen Rennen. Ab 1977 fuhr Herbert Müller nur noch vereinzelt Rennen in verschiedenen Sport- und GT-Wagen, hauptsächlich bei Langstreckenrennen.
Am 24. Mai 1981 kam Müller beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring ums Leben. Sein Porsche 908 Turbo prallte auf den neben der Piste abgestellten, noch fast vollgetankten Porsche 935 von Bobby Rahal. Müller verbrannte in seinem Fahrzeug.
Erfolge (Auswahl)
- 1966: 1000-km-Rennen von Monza − 3. Platz
- 1966: Targa Florio − 1. Platz
- 1971: 24 Stunden von Le Mans − 2. Platz
- 1973: Targa Florio − 1. Platz
- 1974: 24 Stunden von Le Mans − 2. Platz
- 1974: 6 Stunden von Watkins Glen − 2. Platz
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1964 Scuderia Filipinetti
Porsche 904/4 GTS Jean Sage
Rang 11 1965 Scuderia Filipinetti
Ford GT40 Ronnie Bucknam
Ausfall überhitzter Zylinder 1966 Scuderia Filipinetti
Ferrari 365P2 Willy Mairesse
Ausfall Getriebeschaden 1967 Scuderia Filipinetti
Ferrari 330P3 Jean Guichet
Ausfall Kolbenschaden 1968 Scuderia Filipinetti
Ferrari 250LM Jonathan Williams
Ausfall Radlagerschaden 1969 Equipe Matra Elf
Matra MS630/650 Johnny Servoz-Gavin
Ausfall Elektrik 1970 Scuderia Filipinetti
Ferrari 512S Mike Parkes
Ausfall Unfall 1971 John Wyer Automotive
Porsche 917 Richard Attwood
Rang 2 1972 Escuderia Monntjuich
De Tomaso Pantera Cox Kocher
Ausfall Zylinder überhitzt 1973 Martini Racing Team
Porsche 911 Carrera RSR Gijs van Lennep
Rang 4 1974 Martini Racing Team
Porsche 911 Carrera RSR Gijs van Lennep
Rang 2 1978 Haberthur Meccarillos Racing
Porsche 935/76 Claude Haldi
Nick McGranger
Ausfall Getriebeschaden 1979 Lubrifilm Racing Team
Porsche 934 Angelo Pallavicini
Marco Vanoli
4. Gesamtrang Sieger Granturismo Weblinks
Kategorien:- Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans
- Rennfahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft
- Rennfahrer (Schweiz)
- Bergrennfahrer
- Geboren 1940
- Gestorben 1981
- Mann
Wikimedia Foundation.