- Rudolf Lenz
-
Rudolf Lenz (* 25. Mai 1920 in Graz; † 12. Juli 1987 in Inzell) war ein österreichischer Schauspieler und wirkte in zahlreichen Heimatfilmen mit.
Leben
Lenz war der Sohn des Ingenieurs Rudolf Lenz und seiner Ehefrau Antonia, geborene Weiser. Er studierte Maschinenbau und war von 1941 bis 1945 Schiffsingenieur bei der Kriegsmarine. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm Lenz in Wien Unterricht bei Professor Kirchner und stand seit 1950 auf Bühnen in Graz und Klagenfurt und am Theater in der Josefstadt in Wien.
Seine erste Filmhauptrolle bekam er in dem Heimatfilm Der Förster vom Silberwald (1954), was ihn schlagartig zum Star machte. Lenz spielte danach noch in rund dreißig Filmen ähnlichen Sujets - z.B. auch Ganghofer-Verfilmungen - mit, die auf dem ursprünglichen Erfolg aufbauten. Regelmäßig verkörperte Rudolf Lenz in diesen Filmen den edlen, zurückhaltenden, naturverbundenen jungen Mann.
Als die Heimatfilmwelle im deutschsprachigen Raum abflaute, sank auch der Erfolgsstern von Rudolf Lenz. Er spielte noch in einigen Fassbinder-Filmen der 1970er Jahre Nebenrollen, z. B. in Fontane Effi Briest und Vertreibung aus dem Paradies. Seit 1980 betrieb er zusammen mit seiner Ex-Frau und deren Ehemann eine Naturheilpraxis in München, seit 1985 das Naturheilkunde-Hotel „Novavita“ in Gschwall bei Inzell, wo er bis zuletzt als Heilpraktiker wirkte. Lenz war zweimal geschieden und Vater einer Tochter.
1987 starb Lenz an einem Herzinfarkt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Inzell.
Filmografie
- 1949: Hexen
- 1951: Die Vier im Jeep
- 1951: Der schweigende Mund
- 1953: Der Feldherrnhügel
- 1954: Der erste Kuß
- 1954: Mädchenjahre einer Königin
- 1955: Der Förster vom Silberwald / Echo der Berge
- 1955: Das Schweigen im Walde
- 1955: Die Sennerin von St. Kathrein
- 1956: Ein Herz und eine Seele
- 1956: Liebe, Schnee und Sonnenschein
- 1956: Försterliesel
- 1956: Der Jäger von Fall
- 1957: Dort in der Wachau
- 1957: Der Wilderer vom Silberwald
- 1957: Der Edelweißkönig
- 1958: Heimatlos
- 1958: Mein Mädchen ist ein Postillion/Das Posthaus im Schwarzwald
- 1958: Einmal noch die Heimat seh’n
- 1958: Der Priester und das Mädchen
- 1958: Donaumädel
- 1959: Heimat, deine Lieder
- 1960: Heimweh nach dir, mein grünes Tal/Mein Vaterhaus steht in den Bergen
- 1961: Du holde Kunst (Fernsehfilm)
- 1962: Announcentheater (Fernsehfilm)
- 1964: Ein Engel namens Schmitt (Fernsehfilm)
- 1966: Siebzehn Jahr, blondes Haar
- 1966: Der Fall Bohr (Fernsehfilm)
- 1967: Das Attentat (Fernsehfilm)
- 1968: Der vielgeliebte Herr Brotonneau (Fernsehspiel)
- 1968: Reiterattacke (Fernsehfilm)
- 1971: Die Ahnfrau (Fernsehfilm)
- 1972: Adele Spitzeder (Fernsehfilm)
- 1973: Welt am Draht (Fernsehfilm)
- 1973: Martha (Fernsehfilm)
- 1974: Fontane Effi Briest
- 1974: Karl May
- 1974: Faustrecht der Freiheit
- 1976: Die Vertreibung aus dem Paradies
- 1979: Die Farbe des Himmels (Fernsehfilm)
- 1980: Lili Marleen
- 1983: Die wilden Fünfziger
- 1983: Kaiser Josef und die Bahnwärterstochter (Fernsehspiel)
- 1983: Steinbichler Geschichten (Fernsehfilm)
- 1983: Die Räuber am Glockenhof (Fernsehspiel)
Weblinks
- Rudolf Lenz in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.