Schienenverkehr in Australien

Schienenverkehr in Australien

Die Eisenbahn in Australien spielt im Verkehrssystem des Landes nur eine untergeordnete Rolle. Ausnahmen hiervon sind die Montanbahnen und im Personenverkehr die Pendler-Netze in den Ballungszentren.

Reisezuglinien in Australien:
Staatliche Verbindungen

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Historische Übersicht

Doppelspitzkehre in den Blue Mountains bei Lithgow um 1900; heute: Zig Zag Railway. Es wurde erwogen, dieses Kulturdenkmal in die Liste des Welterbes der UNESCO einzutragen[1].
Blick entlang der Transaustralischen Eisenbahn

1854 verkehrte die erste, 4 km lange, Dampfeisenbahn in Australien zwischen der Innenstadt und dem Hafen von Melbourne. Zahlreiche private Gesellschaften und auch die entstehenden Staatsbahnen errichteten in der Folgezeit Eisenbahnlinien.

Das Spurweiten-Problem

Bahnsteig des Spurwechselbahnhofes Albury – längster Bahnsteig der südlichen Hemisphäre zum Umsteigen zwischen den unterschiedlichen Spurweiten.
Der Spirit of Progress gezogen von der S301 Sir Thomas Mitchell 1938
Puffing Billy Railway, Museumsbahn in Victoria

Da vor der dem Zusammenschluss der Kolonien zum Australischen Bundesstaat im Jahr 1901 diese rechtlich voneinander unabhängig waren, war die Entscheidung über die Spurweite, in der die jeweilige Eisenbahn errichtet werden sollte, Angelegenheit der einzelnen Kolonie. Am 19. Februar 1850 wurde in New South Wales ein Gesetz erlassen, das den Bau einer Bahn von Melbourne nach Port Adelaide, dem Hafen von Melbourne, in Normalspur genehmigte. Am 27. Juli 1852 erließ New South Wales ein weiteres Gesetz, sein Eisenbahnnetz in einer Breitspur von 1600 mm (5 Fuß 3 Zoll) zu errichten. Die ursprüngliche Planung für eine normalspurige Bahnstrecke zwischen der Innenstadt und dem Hafen von Melbourne wurde – obwohl Victoria bereits 1851 als Kolonie von New South Wales abgetrennt worden war – deshalb zugunsten dieser Entscheidung aufgegeben. Als New South Wales kurz darauf seine Entscheidung erneut revidierte und zur Normalspur zurück kehrte, konnte Victoria diese Entscheidung nicht mehr mittragen, da Bahnanlagen bereits in Breitspur erstellt und auch entsprechende Fahrzeuge geordert waren. Aus diesem legislativen Chaos resultiert bis heute der immer noch Probleme verursachende Bruch in den Spurweiten der Eisenbahnnetze von Victoria und New South Wales.

Neben diesen beiden Spurweiten entschieden sich anderer Kolonien für die – preiswerter zu errichtende – Kapspur. In der Wahl der Spurweite folgten die Kolonien wohl weitgehend ihrer Wirtschaftskraft. Kleinere Systeme wählten noch andere Schmalspur-Spurweiten. Das führte im Großen und Ganzen zu folgendem Ergebnis:

  • Kapspur (1067 mm): Queensland, Westaustralien, Tasmanien, Northern Territory, Südaustralien (teilweise), Bundeseisenbahnen (teilweise)
  • Normalspur (1435 mm): New South Wales, Bundeseisenbahnen (teilweise), Südaustralien (teilweise)
  • Breitspur (1600 mm): Victoria, Südaustralien (teilweise)

Als die Netze zusammenwuchsen, führte dies zu erheblichen betrieblichen Problemen. Es gab in Australien bis zu 36 Spurwechselbahnhöfe, in denen Reisende umsteigen, Güter umgeladen oder Fahrzeuge umgespurt werden mussten.

Eine zur Beurteilung der Situation durch den Generalgouverneur von Australien einberufene „Royal Commission“ kam 1921 zu dem Schluss, that the gauge of 4-ft. 8.5-in. be adopted as the standard for Australia; that no mechanical, third rail, or other device would meet the situation, and that uniformity could be secured by one means only, viz., by conversion of the gauges other than 4-ft. 8.5-in.[2] ([...],dass die Spurweite von 4 Fuß 8½ Zoll als Standard für Australien festgelegt werden soll, dass keine mechanische Einrichtung, keine dritte Schiene oder andere Vorrichtung den Problemen abhelfen kann und dass Einheitlichkeit nur durch ein Mittel erreichbar ist, nämlich die Umspurung aller Gleise, die eine andere Spurweite als 4 Fuß 8½ Zoll haben.)

Dem wurde – aus Kostengründen – nur teilweise durch Dreischienengleise oder Umspurung gefolgt. Die Bundeseisenbahn baute letztendlich alle ihre Neubaustrecken in Normalspur. Der erste Schritt der Empfehlung der Royal Commission, alle Hauptstädte der Bundesstaaten auf dem Festland an die Normalspur anzuschließen, ist seit die Verlängerung der Zentralaustralischen Eisenbahn von Alice Springs nach Darwin 2004 verwirklicht. Dieser Trend setzt sich fort: So wurde 2009 ein Teil der einstmals wichtigsten Breitspurstrecke der Victoria Railways zwischen (Sydney), Albury und Melbourne endgültig und zugleich auch der ehemals größte Spurwechselbahnhof Australiens, Albury, zugunsten einer neu gebauten Normalspurstrecke aufgegeben.[3]

Gegenwart

Grundfakten

Transaustralische Eisenbahn

Die Länge des Eisenbahnnetzes beträgt 44.015 km (davon 5.290 km elektrifiziert):

  • 1.957 km Breitspur (1600 mm)
  • 27.095 km Normalspur (1435 mm) (2.828 km elektrifiziert)
  • 14.957 km Schmalspur (1067 mm) (2.462 km elektrifiziert)
  • 213 km Mehrschienengleis

Das private Schienennetz – vor allem Eisenerztransport in der Pilbara-Region, Kohle und Zuckerrohrzüge in Queensland – hat davon einen Anteil von rund 5500 km.

Personenverkehr

Fernverkehr

Die Great Southern Railway betreibt die Züge:

Die Fernzüge Indian-Pacific und The Ghan sind für den Fremdenverkehr von Bedeutung. Auf den transkontinentalen Strecken spielt auch der Güterverkehr eine große Rolle. CountryLink bedient die Verbindungen von Canberra und Melbourne nach Brisbane über Sydney.

Bahnen in den Bundesstaaten und Metropolen

In den Ballungsräumen Brisbane, Melbourne, Perth und Sydney, in denen mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Kontinents lebt, existieren gut ausgebaute S-Bahn-Netze. Das der Straßenbahn Melbourne gehört zu den längsten der Welt. Einzelne Straßenbahnlinien gibt es auch Adelaide und Sydney. In Sydney fährt zudem die Monorail.

Es gibt mehrere regionale Bahnen, die teils staatlich, teils privat betrieben werden. Die bekanntesten sind

Güterverkehr

Pacific National

Pacific National[4] ist die größte australische Privatbahn im Güterverkehr. In 100 verschiedenen Gebieten werden auf allen drei Spurweiten insgesamt rund 1.000 Lokomotiven und 10.000 Güterwagen eingesetzt. Für die Beförderung der 12.720 Tonnen schweren Kohlezüge auf der Kapspur in Queensland wurden Anfang August 2009 23 sechsachsige und 132 Tonnen schwere Wechselstrom-Lokomotiven der Baureihe 7100 neu eingesetzt.[5]

Erzbahnen

Vier Schwerlast-Montanbahnen transportieren Eisenerz zu den Häfen im Nordwesten Westaustraliens. Diese Bahnstrecken dienen ausschließlich dem Bergbau und werden als Inselbetrieb geführt.

Zuckerrohrbahnen

Zuckerrohrbahn in Mossman, Queensland

In Queensland gibt es ca. 15 Schmalspurbahnen, die Zuckerrohr in die verarbeitenden Fabriken transportieren.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Anthony Coulls, Railways as World Heritage Sites = Occasional Papers for the World Heritage Convention, hrsg.: International Council on Monuments and Sites (ICOMOS), Paris 1999, S. 15
  2. [http://www.abs.gov.au/Ausstats/abs@.nsf/dc057c1016e548b4ca256c470025ff88/f7d0f9dda8f0a320ca2569de0028b414!OpenDocument Australian Bureau of Statistics: Year Book Australia 1967 – Veröffentlichung 1301.0
  3. Ken Date: Broad Gauge to Albury no more. In: Railway Digest (March 2009), S. 22ff. Das betrifft den Abschnitt Albury – Seymour (Victoria).
  4. Siehe Website der Pacific National. Abgerufen am 25. August 2009 (englisch).
  5. Friedhelm Weidelich: Erste Siemens-Loks der Class 7100 in Australien im Einsatz. 19. August 2009, abgerufen am 25. August 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Australien — Commonwealth of Australia Commonwealth von Australien …   Deutsch Wikipedia

  • Schienenverkehr in Neuseeland — Der Schienenverkehr in Neuseeland umfasst ein rund 4000 Kilometer langes Streckennetz mit 1067 mm Spurweite, welches praktisch alle großen Städte der Nordinsel und der Südinsel Neuseelands verbindet. Die Eisenbahn ist hauptsächlich auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen im Schienenverkehr, insbesondere der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Victoria (Australien) — Victoria Flagge Wappen (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Straßenbahnen in Australien und Neuseeland — Diese Liste beinhaltet die in Australien und Neuseeland bestehenden (dick angezeigt) sowie ehemaligen Straßenbahnbetriebe. Zusätzlich zu den Städten, in denen diese ansässig waren, werden, soweit möglich, zusätzliche Informationen über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophen im Schienenverkehr — Unfall am Bahnhof Montparnasse, Paris, 1895 Dieser Artikel enthält eine chronologische Auflistung von schweren Unfällen der Eisenbahn, bei denen der Verlust von Menschenleben zu beklagen war oder Schäden in erheblicher Größe verursacht wurden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstromsystem — Legende: ██ 750 V = ██ 1,5 kV = ██ 3 kV …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Spurweiten — Übersichtskarte der Spurweiten des Schienenverkehrs der Welt Diese Liste soll über die unterschiedlichen Spurweiten, die im Schienenverkehr zu finden sind, Auskunft geben. Normalerweise wird als Spurweite der innere Abstand der Schienenstränge… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuseeland — New Zealand (englisch) Aotearoa (maorisch)∗ Neuseeland …   Deutsch Wikipedia

  • NZL — New Zealand (englisch) Aotearoa* (maorisch) Neuseeland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”