- Sonntagberg
-
Sonntagberg Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Amstetten Kfz-Kennzeichen: AM Fläche: 18,43 km² Koordinaten: 47° 58′ N, 14° 45′ O47.96666666666714.75712Koordinaten: 47° 58′ 0″ N, 14° 45′ 0″ O Höhe: 712 m ü. A. Einwohner: 3.826 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 207,6 Einw. pro km² Postleitzahlen: 3331, 3332, 3333, 3340 Vorwahl: 07448 Gemeindekennziffer: 3 05 33 NUTS-Region AT121 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Waidhofnerstraße 20
3332 Rosenau am SonntagbergWebsite: Politik Bürgermeister: Thomas Raidl (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(25 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Sonntagberg im Bezirk Amstetten (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Sonntagberg ist eine Marktgemeinde mit 3826 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich und ein bedeutender katholischer Wallfahrtsort.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Sonntagberg liegt im Mostviertel in Niederösterreich. 29,11 Prozent der Fläche der Marktgemeinde sind bewaldet.
Kastralgemeinden: Die Marktgemeinde Sonntagberg besteht aus den zwei Katastralgemeinden (Einwohnerzahlen lt. Volkszählung 2001):
- Böhlerwerk (0,66 km², 1.246 Ew.)
- Sonntagberg (17,77 km², 3.032 Ew.)
Die Katastralgemeinde Böhlerwerk besteht nur aus dem gleichnamigen Ort, die Katastralgemeinde Sonntagberg besteht aus folgenden Ortschaften (Einwohnerzahlen laut Volkszählung 2001):
- Baichberg (88 Ew.)
- Bruckbach (478 Ew.)
- Gleiß (367 Ew.)
- Rosenau am Sonntagberg (1.111 Ew.)
- Rotte Wühr (241 Ew.)
- Sonntagberg (565 Ew.)
Das Gemeindeamt befindet sich im Gemeindehauptort Rosenau am Sonntagberg.
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Für kurze Zeit (1923-24) beheimatete Sonntagberg die zwei Jahre vorher in Dresden-Hellerau von Alexander Neill gegründete Summerhill-Schule.
Politik
Der Gemeinderat hat 25 Sitze, Bürgermeister der Marktgemeinde ist Thomas Raidl.
Bei der Gemeinderatswahl 2005 erreichte die SPÖ 16 und die ÖVP 9 Mandate. Bei der Gemeinderatswahl 2010 verlor die SPÖ vier Sitze, die ÖVP konnte zwei Sitze gewinnen. Neu in den Gemeinderat eingezogen ist die Liste Soziales Bürgerforum Sonntagberg Fritz Huber (HUBER) mit zwei Sitzen.[1]
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 4.278 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 4.288 Einwohner, 1981 4.419 und im Jahr 1971 4.696 Einwohner.
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Jahr 2001 gab es 115 nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten und 84 land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999. Nach der Volkszählung 2001 betrug die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort 1749. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 41,65 Prozent. Im Jahresdurchschnitt 2003 gab es 28 Arbeitslose im Ort.
Sport
Besonders erwähnenswert ist, dass diese kleine Marktgemeinde gleich 2 Vereine hat, die aktiv Fußball spielen. Auf der einen Seite der KSV Böhlerwerk, ehemaliger Traditionsverein und auf der anderen Seite ATUS Rosenau, noch nie über die Schutzliga hinausgekommen.
Derzeit spielen beide Vereine in der 2. Klasse Ybbstal (= letzte Spielklasse in Niederösterreich). Saisonhöhepunkt sind die beiden Ortsderbys.
Sehenswürdigkeiten
Barocke Wallfahrtskirche
Von besonderer Bedeutung für die Umgebung ist die auf dem 704 Meter hohen Sonntagberg gelegene weithin sichtbare barocke Wallfahrtskirche. Abt Benedikt I von Seitenstetten ließ im Jahre 1440 neben dem sogenannten Zeichenstein, den die christliche Legende mit wundertätigen Kräften in Verbindung bringt, eine Kapelle, die dem Erlöser (Salvator) geweiht war, im gotischen Stile erbauen. Einige Jahre später − um 1448 − erfolgte der Anbau einer Dreifaltigkeitskapelle. 1490 entstand hier eine spätgotische Kirche. In den Jahren 1706-1732 wurde von Jakob Prandtauer und Joseph Munggenast das heutige Gotteshaus erbaut. Hochaltar (1755) und Kanzel (1757) stammen von Melchior Hefele, die Altarplastiken (1752-56) von Jakob Schletterer und die Deckenfresken von Daniel Gran (1738-43). Die 1774-76 von Franz Xaver Kristoph (1733-1793) gebaute Orgel ist eine der bedeutendsten spätbarocken Orgeln Österreichs. Die Kirche ist der heiligsten Dreifaltigkeit geweiht, ebenso die an die Errettung vor den Türken erinnernde Türkenbrunnenkapelle.
Das hier verehrte Gnadenbild aus dem Jahr 1614, der sogenannte Sonntagberger Gnadenstuhl, geht auf mittelalterliche Vorbilder zurück. Eine sehr bekannte Darstellung dieser Art stammt von Albrecht Dürer. Ab dem 17. Jahrhundert war der Sonntagberg eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Österreichs, was dazu führte, dass die Darstellung des Gnadenstuhles weit verbreitet wurde und vor allem in Niederösterreich zu den häufigsten und bekanntesten Dreifaltigkeitsdarstellungen gehört. Eine Spezialität dieser Wallfahrt sind die Sonntagberger Fraisensteine (ovale Tafeln aus gebranntem Ton, versehen mit einer reliefartigen Darstellung des Gnadenstuhles), die vor allem im 18. und 19. Jahrhundert ausgegeben wurden und als heilkräftig galten.
Im Jahre 1964 wurde der Kirche von Papst Paul VI. der Titel einer päpstlichen Basilica minor verliehen.
Persönlichkeiten
- Leopold Weber (1899-1951), Schlosser und Bürgermeister von 1945 bis 1951
Literatur
- Franz Überlacker, Sonntagberg. Vom Zeichenstein zur Basilika. Sonntagberg 1968
- Erwin Wimmer, 1000 Jahre Gleiß. Gleiß 1973
- Anton Pontesegger, Chronik der Marktgemeinde Sonntagberg. Sonntagberg 1988.
- Erwin Wimmer, Andachtsbilder vom Sonntagberg 1700 - 2000. Sonntagberg 2003.
- Hermann Maurer, "Sonntagbergsteine" aus dem Waldviertel - Ein Beitrag zu den Schab- und Fraisensteinen vom Sonntagberg. Unsere Heimat 78, 2007, S.43ff.
Weblinks
Commons: Sonntagberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Seite der Gemeinde
- Gemeindedaten von Sonntagberg. In: Statistik Austria.
- Eintrag über Sonntagberg im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums
Einzelnachweise
Städte und Gemeinden im Bezirk AmstettenAllhartsberg | Amstetten | Ardagger | Aschbach-Markt | Behamberg | Biberbach | Ennsdorf | Ernsthofen | Ertl | Euratsfeld | Ferschnitz | Haag | Haidershofen | Hollenstein an der Ybbs | Kematen an der Ybbs | Neuhofen an der Ybbs | Neustadtl an der Donau | Oed-Oehling | Opponitz | Seitenstetten | Sonntagberg | St. Georgen am Reith | St. Georgen am Ybbsfelde | St. Pantaleon-Erla | St. Peter in der Au | St. Valentin | Strengberg | Viehdorf | Wallsee-Sindelburg | Weistrach | Winklarn | Wolfsbach | Ybbsitz | Zeillern
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sonntagberg — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Sonntagberg — Sonntagberg, Berg u. Rotte im Bezirk Waidhosen an der Ybbs des Oberwienerwaldkreises in Österreich unter der Enns; Benedictinerkirche, zu welcher jährlich gegen 60,000 Pilger wallfahren; Schleifsteinbruch; 1000 Ew … Pierer's Universal-Lexikon
Sonntagberg — Infobox Town AT name=Sonntagberg name local= image coa = state = Lower Austria regbzk = district = Amstetten population =4059 population as of = 2005 population ref = pop dens = 220 area = 18.41 elevation = 340 lat deg=47 lat min=58 lat hem=N lon … Wikipedia
Sonntagberg — Original name in latin Sonntagberg Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.99561 latitude 14.76065 altitude 680 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Sonntagberg — Sọnntagberg, Markt Gemeinde im Bezirk Amstetten, Niederösterreich, 340 m über dem Meeresspiegel, im Ybbstal, 4 700 Einwohner; im Ortsteil Böhlerwerk Edelstahlwerk, Baustoffindustrie. Stadtbild: Die Wallfahrtskirche der heiligen… … Universal-Lexikon
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sonntagberg — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sonntagberg enthält die elf denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Sonntagberg im niederösterreichischen Bezirk Amstetten.[1] Denkmäler Foto Denkmal / Status Standort / GstNr … Deutsch Wikipedia
Bezirk Amstetten — Lage … Deutsch Wikipedia
Edla (Gemeinde Amstetten) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Greinsfurth — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Mauer-Greinsfurth — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia