- Strengberg
-
Strengberg Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Amstetten Kfz-Kennzeichen: AM Fläche: 37,12 km² Koordinaten: 48° 9′ N, 14° 39′ O48.14333333333314.650555555556358Koordinaten: 48° 8′ 36″ N, 14° 39′ 2″ O Höhe: 358 m ü. A. Einwohner: 2.016 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 54,31 Einw. pro km² Postleitzahl: 3314 Vorwahl: 07432 Gemeindekennziffer: 3 05 34 NUTS-Region AT121 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Markt 10
3314 StrengbergWebsite: Politik Bürgermeister: Roland Dietl (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(21 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Strengberg im Bezirk Amstetten (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Strengberg ist eine Marktgemeinde mit 2016 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Amstetten in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Strengberg liegt im Mostviertel in Niederösterreich zwischen Linz und Amstetten südlich der Donau. 16,97 Prozent der Fläche der Marktgemeinde sind bewaldet.
Gemeindegliederung
GliederungKatastralgemeinden Ortschaften in der Gemeinde Au (6,24 km²)
Limbach (5,90 km²)
Oberramsau (8,78 km²)
Ottendorf (5,95 km²)
Strengberg (4,12 km²)
Thürnbuch (6,12 km²)Au (R)
Limbach (D)- Johannessiedlung (Sdlg)
- Kleinhaag (D)
- Kroisbach (D)
- Plappach (R)
- Prölling (R)
- Schickenhof (R)
Ottendorf (R)
- Flachsberg (R)
- Koxegg (R)
- Masing (R)
- Musterharten (W)
- Thalling (W)
- Unterramsau (R)
Ramsau (ZH)
- Bleibergsiedlung (Sdlg)
- Glanding (W)
- Grub (R)
- Henning (R)
- Loipersberg (W)
- Oberramsau (R)
48.14333333333314.650277777778 Strengberg (M)
- Achleiten (ZH)
- Buch (W)
- Gerstberg (D)
- Lampersberg (R)
Thürnbuch (D)
- Linden (ZH)
- Mähring (R)
- Mayerhofen (R)
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der römischen Provinz Noricum. Eine 1979 veranlasste Notgrabung konnte die Reste eines spätantiken Burgus feststellen. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend, teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. Teile des heutigen Gemeindegebietes gehörten bis 1803 zur Herrschaft Achleiten des Klosters Tegernsee. Der Ort selbst war sowohl von der Türkenbelagerung im Jahr 1529, dem Bauernaufstand 1597, dem 30-jährigen Krieg (1618-1648), den Napoleonischen Kriegen (1800-1809) als auch von den beiden Weltkriegen betroffen.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 2.073 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 2.031 Einwohner, 1981 2.065 und im Jahr 1971 2.036 Einwohner.
Politik
Der Gemeinderat hat 21 Sitze, Bürgermeister der Marktgemeinde ist Roland Dietl, Amtsleiter ist Franz Blumauer.
Bei der Gemeinderatswahl 2005 erreichte die ÖVP 15 und die SPÖ 6 Mandate. Bei der Gemeinderatswahl 2010 verlor die SPÖ einen Sitz an die FPÖ, die in den Gemeinderat einzog.[1]
Wappen
Das im roten Wappen mit einem bis zum oberen Schildrand reichenden silbernem Hochkreuz auf grünen Dreiberg wird von zwei grüne Tannen begleitet.
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt: gotisch mit barocker Ausstattung
- Aukapelle Mariä Heimsuchung:
- Historisches Postgebäude: 1684 bis 1689 erbaut
- Pestsäulen
- Schloss Achleiten bei Limbach: ehm. Besitz von Kloster Tegernsee (1011 bis 1803)
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 64, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 184. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 951. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,88 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 116.
Feuerwehr
Das Feuerwehrwesen besteht aus den zwei Freiwilligen Feuerwehren Strengberg und Thürnbuch/Au mit insgesamt etwa 140 Mitgliedern. Beide sind zum Unterabschnitt Strengberg zusammengefasst.
Weblinks
Einzelnachweise
Allhartsberg | Amstetten | Ardagger | Aschbach-Markt | Behamberg | Biberbach | Ennsdorf | Ernsthofen | Ertl | Euratsfeld | Ferschnitz | Haag | Haidershofen | Hollenstein an der Ybbs | Kematen an der Ybbs | Neuhofen an der Ybbs | Neustadtl an der Donau | Oed-Oehling | Opponitz | Seitenstetten | Sonntagberg | St. Georgen am Reith | St. Georgen am Ybbsfelde | St. Pantaleon-Erla | St. Peter in der Au | St. Valentin | Strengberg | Viehdorf | Wallsee-Sindelburg | Weistrach | Winklarn | Wolfsbach | Ybbsitz | Zeillern
Wikimedia Foundation.