- Bahnhof Siegen
-
Siegen Empfangsgebäude Blick vom Sieg Carré
Daten Kategorie 3 Betriebsart Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 6 Abkürzung ESIE Eröffnung 1861 Lage Stadt Siegen Land Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Koordinaten 50° 52′ 32″ N, 8° 0′ 58″ O50.8755555555568.0161111111111Koordinaten: 50° 52′ 32″ N, 8° 0′ 58″ O Eisenbahnstrecken Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen Der Bahnhof Siegen ist der wichtigste Personenbahnhof der nordrhein-westfälischen Großstadt Siegen. Er befindet sich in direkter Nähe zu der Siegener „Neuen Mitte“ mit Busbahnhof, Sieg Carré und City-Galerie.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bahnhof wurde am 10. Januar 1861 gleichzeitig mit der Zweigstrecke von Siegen nach Betzdorf, die heute Teil der Siegstrecke ist, eröffnet. Das Teilstück Altena–Siegen der Ruhr-Sieg-Strecke wurde im August 1861 eröffnet. Im Zeitraum von 1942 bis 1944 wurden Juden vom Bahnhof Siegen aus deportiert. Eine Gedenktafel auf Gleis 3 erinnert daran.
Gegenwart
Heute verfügt der Bahnhof über sechs Bahnsteiggleise. Davon liegen die Gleise 1 (Stumpfgleis) und 2 am Hausbahnsteig; die weiteren vier Gleise liegen am Inselbahnsteig, je zwei versetzt an jeder Bahnsteigseite. Die Systemhöhe beträgt 38 cm, die maximalen Bahnsteignutzlängen variieren zwischen 118 und 344 m. Der Bahnhof ist nicht behindertengerecht. Es sind weder Aufzüge noch Rolltreppen vorhanden. Auch Kofferbänder sind nicht installiert. Ab 2013 soll der Bahnhof für 11,4 Millionen Euro umfassend modernisiert werden. 2017 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.[1] Am 20. August 2011 ereignete sich in der Unterführung des Bahnhofs ein Mord, bei dem eine vermutlich 18-jährige Frau durch einen Messerstich getötet wurde.[2]
Regionalverkehr
Der Bahnhof Siegen ist Knotenpunkt und bietet Umstiegsmöglichkeiten zum Siegener Busnetz. Im Bahnverkehr verkehren folgende Linien ab bzw. über Siegen:
Linie Linienbezeichnung Linienverlauf Regelgleis RE 9 Rhein-Sieg-Express Aachen – Düren – Köln – Siegburg/Bonn – Hennef – Siegen 54 RE 16 Ruhr-Sieg-Express Essen – Bochum – Witten – Hagen – Letmathe – (Finnentrop – Siegen) / Iserlohn 4 RB 91 Ruhr-Sieg-Bahn Hagen – Letmathe – (Finnentrop – Siegen) / Iserlohn 1 RB 93 Rothaarbahn Siegen – Kreuztal – Hilchenbach – Erndtebrück – Bad Berleburg 55 RB 95 Sieg-Dill-Bahn Au (Sieg) – Betzdorf – Siegen – Dillenburg 2 RE 99 Main-Sieg-Express Siegen – Gießen – Friedberg (Hessen) – Frankfurt (Main) 3 Fernverkehr
Seit 13. Dezember 2009 verkehrt jeden Morgen ein Eurocity von Siegen über Gießen, Frankfurt, Stuttgart, München und Salzburg nach Klagenfurt. Durch einen Kurswagen besteht eine direkte Verbindung nach Zagreb. Der Gegenzug aus Kroatien/Klagenfurt erreicht Siegen um 21:57 Uhr.[3] Das Angebot wird ab 10. Dezember 2011, also zum Fahrplanwechsel, eingestellt. [4]
Linie Strecke Taktfrequenz EC 62 Siegen – Gießen – Frankfurt – Stuttgart – München – Salzburg – Klagenfurt ein Zugpaar Weitere Einrichtungen
Im Bahnhof befinden sich ein DB Reisezentrum, eine McDonald’s-Filiale, eine Gaststätte und ein Zeitschriftenladen.
Widersprüchlichkeiten bei der Namensgebung
Der Siegener Bahnhof wird seitens der Deutschen Bahn nicht als Hauptbahnhof bezeichnet.[5] Trotzdem findet sich die Bezeichnung Siegen Hbf auf einigen Stationsschildern im Bahnhof und auf der Straßenwegweiserbeschilderung. Auch automatische Fahrgastansagen im Rhein-Sieg-Express kündigen als nächsten Halt „Siegen Hauptbahnhof“ an. Mit dem Abschluss der Modernisierungsarbeiten im Jahr 2017 ist zugleich eine offizielle Namensänderung in Siegen Hbf geplant.[6]
Literatur
- Jürgen Kalitzki, Dieter Tröps: Menschen, Züge, Bahnstationen – Band 2: Eisenbahnen im Siegerland. Die Ruhr-Sieg-Strecke mit den Eisenbahnorten Siegen, Weidenau, Kreuztal, Hilchenbach, Betzdorf, Freudenberg und Olpe im Sauerland. Siegen 1996, ISBN 3-923483-22-8.
Einzelnachweise
- ↑ Westfälische Rundschau: Hauptbahnhof bleibt ein Sorgenkind. Lokalteil Siegen vom 3. September 2009.
- ↑ Frau im Bahnhof Siegen getötet. derwesten.de, 20.August 2011
- ↑ Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd: Direktverbindung Siegen - Österreich nimmt am 13. Dezember Verkehr auf. Pressemitteilung vom 24. August 2009 (PDF; 116 KB). Abgerufen: 13. September 2009.
- ↑ Eurocity für Siegen, Sauerlandkurier, Artikel vom 27. Mai 2009
- ↑ Deutsche Bahn AG: Informationen zum Bahnhof Siegen. Abgerufen: 13. September 2009.
- ↑ busundbahn.net: 1. Modernisierungsoffensive in Siegen nach Siegen-Weidenau und Geisweid abgeschlossen / Siegen Hbf folgt 2013 (PDF; 89 KB). Abgerufen: 13. September 2009.
Weblinks
Commons: Train stations in Siegen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Gleisplan des Bahnhofs Siegen von 1982 auf sporenplan.nl
- aktueller Gleisplan des Bahnhofs Siegen der Deutschen Bahn
Kategorien:- Bahnhof (Nordrhein-Westfalen)
- Bauwerk in Siegen
Wikimedia Foundation.