- Sture Sivertsen
-
Sture Sivertsen Nation Norwegen Geburtstag 16. April 1966 Geburtsort Levanger Karriere Verein Leirodal IF Status zurückgetreten Karriereende 1999 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 1 × 1 × 1 × WM-Medaillen 4 × 0 × 0 × Olympische Winterspiele Bronze 1994 Lillehammer 50 km klassisch Silber 1994 Lillehammer 4 x 10 km Gold 1998 Nagano 4 x 10 km Nordische Skiweltmeisterschaften Gold 1993 Falun 4 x 10 km Gold 1993 Falun 10 km klassisch Gold 1995 Ontario 4 x 10 km Gold 1997 Trondheim 4 x 10 km Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup Debüt im Weltcup 10. März 1990 Weltcupsiege 1 Gesamtweltcup 8. (1992/93, 1996/97) Sprintweltcup 8. (1996/97) Distanzweltcup 8. (1996/97) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Distanzrennen 1 2 6 letzte Änderung: 1. Januar 2010
Sture Sivertsen (* 16. April 1966 in Levanger) ist ein ehemaliger norwegischer Skilangläufer.Bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano konnte er mit der norwegischen Staffel den Olympiasieg erringen und damit die Niederlage beim olympischen Staffelrennen 1994 im eigenen Land vergessen machen. In Lillehammer gewann er 1994 neben der Silbermedaille in der Staffel noch Bronze über 50 Kilometer. Im Jahr 1993 wurde er außerdem bei der Skiweltmeisterschaft noch Weltmeister über 10 Kilometer in der klassischen Technik. Dazu kommen drei weitere Weltmeistertitel mit der Staffel.
Im Skilanglauf-Weltcup gewann Sivertsen ein Rennen, in der Saison 1992/93. Darüber hinaus wurde er zwei Mal Zweiter und sechs Mal Dritter.
Erfolge
Olympische Winterspiele
- 1994 in Lillehammer: Silber mit der Staffel, Bronze über 50 km
- 1998 in Nagano: Gold mit der Staffel
Weltmeisterschaften
- 1993 in Falun: Gold über 10 km, Gold mit der Staffel
- 1995 in Thunder Bay: Gold mit der Staffel
- 1997 in Trondheim: Gold mit der Staffel
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Sture Sivertsen in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger in der Langlaufstaffel1936: Nurmela, Karppinen, Lähde, Jalkanen | 1948: Östensson, Täpp, Eriksson, Lindström | 1952: Hasu, Lonkila, Korhonen, Mäkelä | 1956: Terentjew, Koltschin, Anikin, Kusin | 1960: Alatalo, Mäntyranta, Huhtala, Hakulinen | 1964: Asph, Jernberg, Stefansson, Rönnlund | 1968: Martinsen, Tyldum, Grønningen, Ellefsæter | 1972: Woronkow, Skobow, Simaschow, Wedenin | 1976: Pitkänen, Mieto, Teurajärvi, Koivisto | 1980: Rotschew, Baschukow, Beljajew, Simjatow | 1984: Wassberg, Kohlberg, Ottosson, Svan | 1988: Ottosson, Wassberg, Svan, Mogren | 1992: Langli, Ulvang, Skjeldal, Dæhlie | 1994: De Zolt, Albarello, Vanzetta, Fauner | 1998: Sivertsen, Jevne, Dæhlie, Alsgaard | 2002: Aukland, Estil, Skjeldal, Alsgaard | 2006: Valbusa, Di Centa, Piller, Zorzi | 2010: Rickardsson, Olsson, Södergren, Hellner
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sture Sivertsen — (born April 16 1966) is a former Norwegian Cross country skier who competed during the 1990s. He represented Leirådal IL. He made his world cup debut in Örnsköldsvik in 1990, finishing 8th. His first world cup podium came at Oslo in 1991 where he … Wikipedia
Sture Sivertsen — (né le 16 avril 1966 à Levanger) est un fondeur norvégien. Jeux olympiques Jeux olympiques d hiver de 1994 à Lillehammer Norvege !Norvège: Médaille d argent en relais 4x10& … Wikipédia en Français
Sivertsen — ist der Familienname folgender Personen: Erling Sivertsen (1904–1989), norwegischer Zoologe Kenneth Sivertsen (Künstler) (1961–2006), norwegischer Sänger und Komponist Kenneth Sivertsen (Skirennläufer) (* 1973), norwegischer Skirennläufer Sture… … Deutsch Wikipedia
Sture (Vorname) — Sture ist ein nordischer männlicher Vorname. Der Vorname war insbesondere zwischen den 1920er und 1940er Jahren populär. In Schweden gab es zum 31. Dezember 2005 insgesamt 17.278 Personen mit dem Namen Sture als Vorname, wovon 7.260 diesen als… … Deutsch Wikipedia
Sture Grahn — Bror Sture Ragnvald Grahn (* 24. Mai 1932 in Lycksele, Västerbottens län) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer, der in den 1950er und 1960er Jahren aktiv war. Er gewann bei Weltmeisterschaften zwei Goldmedaillen mit der schwedischen 4x10 … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1994/Ski Nordisch — Olympische Winterspiele 1994 (Medaillenspiegel Ski Nordisch) Platz Mannschaft G S B Total 1 … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister im Skilanglauf — Jelena Välbe ist mit 14 Goldmedaillen die erfolgreichste WM Teilnehmerin … Deutsch Wikipedia
Bjørn Dæhlie — Personal information Full name Bjørn Erlend Dæhlie Born 19 June 1967 (1967 06 19) (age 44) Elverum, Norway Height 1.84 m (6 ft 0 in) … Wikipedia
Norway at the 1994 Winter Olympics — Norway at the Olympic Games Flag of Norway – Flag bearers … Wikipedia
Norway at the 1998 Winter Olympics — Norway at the Olympic Games Flag of Norway – Flag bearers … Wikipedia