- Suzuki RGV 250 Gamma
-
Suzuki RGV 250 Hersteller: Suzuki Motor Corporation Produktionszeitraum: 1988–1997 Klasse: Supersportler Motor: Wassergekühlter V2-Zweitaktmotor im 90°-Winkel (später 70°) Bohrung (mm): 56 Hub (mm): 50,6 Verdichtung: 7,5:1 (später 7,3:1) Hubraum (cm³): 249 Leistung (kW/PS): 49 / 67 bei 11.000 min-1 (letztes Baujahr) Drehmoment (Nm): 40 bei 11.000 min-1 (letztes Baujahr) Höchstgeschwindigkeit (km/h): Kraftstoff: Benzin Bleifrei (ROZ 95), zusätzlich Zweitaktöl Kraftstoffverbrauch: 9 - 12l Getriebe: 6-gang Antrieb: Kette Fahrwerk/Rahmen: Teleskopkabel (später Upside-Down-Gabel) (vorne), Feder (hinten) Bremsen: Doppelscheibe 300 mm mit 4-Kolben (vorne), Einzelscheibe 210 mm mit 2-Kolben (hinten) Radstand (mm): 1330 bis 1385 Bereifung vorne: 110/70-17 Bereifung hinten: 140/60-18 Tankvolumen (Liter): 17 l (5,5 l Reserve) Die Suzuki RGV 250 Gamma ist ein Motorrad der Kategorie Supersportler, welches von 1988 bis 1997 von der Suzuki Motor Corporation hergestellt wurde.
Das Fahrzeug wird von einem wassergekühlten V2-Zweitaktmotor angetrieben. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Der Motor verbraucht bleifreies Benzin und zusätzlich Zweitaktöl, der Tank fasst 17 Liter (5,5 Liter Reserve).
Die Leistung des Kraftrades beträgt 49 kW (67 PS) bei einem Drehmoment von 40 Nm (beide Werte bei einer Drehzahl von 11.000/min und Modelle des letzten Baujahres).
Es gibt insgesamt drei Baureihen, die VJ21 (88-90), die VJ22 (91-94) und die VJ23 bis 97, allerdings nicht in Deutschland. Die VJ21 und VJ22 sind sich relativ ähnlich, während die VJ23 eine komplette Neuentwicklung auf Basis eines 70°-V-Motors war. Von 1995 bis 2002 wurde der Motor der VJ22 auch in der Aprilia RS 250 verbaut.
Naked Bikes: GSR 600 | GSR 750 | Gladius | GSF 650 Bandit | GSF 1250 Bandit | B-King
Supersportler: GSX-R 600 | GSX-R 750 | GSX-R 1000 | Hayabusa 1300
Tourer und Sporttourer: GSX650F
Cruiser: Intruder M800 | Intruder C800 | Intruder M800 | Intruder C800C | Intruder M1500 | Intruder C1800R | Intruder M1800R | Intruder M1800R2 | Intruder C1800RT
Wikimedia Foundation.