- Suzuki GT250
-
Die Suzuki GT250 ist ein Motorrad des japanischen Herstellers Suzuki. Sie ist die Nachfolgerin der seit Anfang der 60er Jahre gebauten T20 und T250 mit ebenfalls 250 cm³ und kam unter der Bezeichnung GT250K im Jahr 1973 auf den Markt. Ab 1976 wurde sie dann ohne das Ram-Air-Kühlsystem verkauft.
Das letzte Modell war die GT250 X7. Die X7 hatte ein Trockengewicht von 141 kg, vollgetankt sowie mit Öl versorgt ca. 157 kg und in der deutschen Version eine Endgeschwindigkeit von 155 km/h bei in den Zulassungspapieren eingetragenen 20 kW / 27 PS. Das Sechsganggetriebe ließ sich exakt und sehr leichtgängig schalten. Im Vergleich zu modernen Motorrädern ist allerdings die Bedienkraft für die Betätigung der Kupplung unverhältnismässig hoch. Negativ fiel bei der X7 auch die leider viel zu schwach ausgelegte Kette auf. Der Motor konnte als ausgesprochen zuverlässig gelten, wenn ein hinreichendes Augenmerk auf die korrekte Gemischaufbereitung durch die beiden Vergaser und korrekte permanente Ölschmierung des Zweitaktmotors gesorgt wurde. Die Elektrik war ausgesprochen überschaubar und von geringer Fehleranfälligkeit, da auf Luxus wie beispielsweise elektrischen Anlasser verzichtet worden war.
Die Suzuki GT250 war Anfang bis Mitte der 1970er Jahre ein erfolgreiches Mittelklasse-Motorrad, das in Konkurrenz zur Honda CB 250 und zur Yamaha RD 250 stand. Als Zweitakter-Maschine konnte sie mit gutem Drehmoment-Verlauf punkten, und mit dem Ram-Air-Kühlsystem war sie zuverlässiger als ihre ebenso zweitaktende Konkurrenz.
Zu gleicher Zeit wurden zwei größere, dreizylindrige Schwestermodelle mit nahezu gleicher Technik gebaut, die GT380 und die GT550.
Weblinks
- suzuki-classic.de: Modellgeschichte der Suzuki Zweitakter, abgerufen am 2. März 2009
Naked Bikes: GSR 600 | GSF 650 Bandit | GSF 1250 Bandit | B-King
Supersportler: GSX-R 600 | GSX-R 750 | GSX-R 1000 | Hayabusa 1300
Tourer und Sporttourer: GSX650F
Cruiser: Intruder M800 | Intruder C800 | Intruder M800 | Intruder C800C | Intruder M1500 | Intruder C1800R | Intruder M1800R | Intruder M1800R2 | Intruder C1800RT
Einzylinder 2-Takter: RV 50 | RV 90 | RV 125 | GT80L | RG 80 Gamma | RG 125 Gamma
Zweizylinder 2-Takter: GT125 | GT185 | T20 | T250 | GT250 | GT250X7 | RG 250 Gamma | RGV 250 Gamma | T500 | GT500
Dreizylinder 2-Takter: GT380 | GT550 | GT750
Vierzylinder 2-Takter: RG 500 Gamma
Naked Bikes: GSF 400 Bandit | GSF 600 Bandit | GSF 1200 Bandit
Sportler: Suzuki GSX-R 1100 | TL1000
Tourer und Sporttourer: GSX 550 | GSX600F | GSX750F | Suzuki RF600R | VX 800 | SV 650 | SV 1000 | Suzuki GSX1100G | GSX 1100 F
Enduro: TS 250 X | DR 350 | DR 600
Reiseenduro: DR 650 | DR Big 750 S | DR 800 S | XF 650 Freewind | DL 1000 V-Strom
Chopper: GN 250 | GN 400 | LS 650 Savage | VS 1400 Intruder
Motorroller: AN 125 | AY 50 Katana
Wikimedia Foundation.