- Vertrag mit meinem Killer
-
Filmdaten Deutscher Titel Vertrag mit meinem Killer Originaltitel I Hired a Contract Killer Produktionsland Finnland, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Schweden Originalsprache Englisch, Finnisch Erscheinungsjahr 1990 Länge 79 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Aki Kaurismäki Drehbuch Aki Kaurismäki Produktion Aki Kaurismäki Musik Billie Holiday
Joe Strummer
Roy Brown
Little Willie JohnKamera Timo Salminen Schnitt Aki Kaurismäki Besetzung - Jean-Pierre Léaud: Henri Boulanger
- Margi Clarke: Margaret
- Kenneth Colley: Der Killer
- Trevor Bowen: Abteilungsleiter
- Serge Reggiani: Vic
- Peter Graves: Juwelier
- Walter Sparrow: Hotelportier
Vertrag mit meinem Killer ist ein Spielfilm des finnischen Regisseurs und Drehbuchautors Aki Kaurismäki aus dem Jahr 1990. Die Grundidee des Drehbuchs basiert auf Jules Vernes Roman Die Leiden eines Chinesen in China.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der in London lebende Franzose Henri Boulanger, der nach einem langen Berufsleben plötzlich entlassen wird, sieht sich seines Lebensinhaltes beraubt und versucht sich umzubringen. Da ihm dies nicht gelingt, kontaktiert er über eine Bar einen Auftragskiller, der ihn zu einem unbestimmten Zeitpunkt an einem unbestimmten Ort umbringen soll.
Nach Abschluss des Kontraktes verliebt er sich jedoch in die Blumenverkäuferin Margaret. Als er erkennt, dass sein Leben doch noch einen Sinn hat, versucht er, über die Bar wieder Kontakt zu „seinem“ Mörder aufzunehmen. Doch die Bar wurde abgerissen und der Killer ist unauffindbar, sodass Boulanger und Margaret gemeinsam fliehen müssen. Trotzdem gelingt es dem an Lungenkrebs erkrankten Killer, Boulanger aufzuspüren und in die Enge zu treiben. Am Ende erschießt sich der Auftragsmörder aber selbst.
Kritiken
Prisma-Online bezeichnet Vertrag mit meinem Killer als „besten Film von Aki Kaurismäki“.[1] Das Filmlexikon von Kabel eins bewertet den Film als „beeindruckend durch die Knappheit des filmischen Ausdrucks und die Einbindung der Farben in die Dramaturgie“.[2]
Auszeichnungen
Für seine Kameraarbeit erhielt Timo Salminen 1991 den Jussi.[3]
Hintergrund
Der Film wurde in London gedreht.[4] Jules Vernes Roman Die Leiden eines Chinesen in China war zuvor bereits zweimal verfilmt worden: 1931 von Robert Siodmak als Der Mann, der seinen Mörder sucht mit Heinz Rühmann und 1965 unter dem Titel Die tollen Abenteuer des Monsieur L. mit Jean-Paul Belmondo in der Hauptrolle.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Filmkritik für Vertrag mit meinem Killer auf prisma-online.de, abgerufen am 7. Februar 2008
- ↑ Vertrag mit meinem Killer auf kabeleins.de, abgerufen am 7. Februar 2008
- ↑ Auszeichnungen für Vertrag mit meinem Killer auf imdb.com, abgerufen am 7. Februar 2008
- ↑ Drehorte für Vertrag mit meinem Killer auf imdb.com, abgerufen am 7. Februar 2008
- ↑ Bezüge zu anderen Titeln für Vertrag mit meinem Killer auf imdb.com, abgerufen am 7. Februar 2008
Weblinks
- Vertrag mit meinem Killer in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
The Saimaa Gesture | Schuld und Sühne | Calamari Union | Schatten im Paradies | Hamlet goes Business | Ariel | Leningrad Cowboys Go America | Das Mädchen aus der Streichholzfabrik | Vertrag mit meinem Killer | Das Leben der Bohème | Tatjana | Total Balalaika Show | Die Leningrad Cowboys treffen Moses | Wolken ziehen vorüber | Juha | Der Mann ohne Vergangenheit | Ten Minutes Older (Episode: „Dogs Have No Hell“) | Lichter der Vorstadt | Le Havre
Wikimedia Foundation.