- Vierteltonversetzungszeichen
-
Versetzungszeichen (Synonyme: Akzidenzien, Akzidentien, Akzidentalen, Singular Akzidens) sind Zeichen im Notentext, die die Veränderung (Alteration) eines Stammtones anzeigen.
Derartige Versetzungszeichen können Stammtöne um einen oder zwei Halbtöne nach oben oder unten versetzen. Darüber hinaus gibt es spezielle Versetzungszeichen für den Versatz um Viertel-, Sechstel-, Achtel- und Zwölfteltöne, die in der neuen Musik sowie Transkriptionen ethnischer Musik Verwendung finden.
Inhaltsverzeichnis
Arten von Versetzungszeichen
Man unterscheidet:
- das Kreuz (♯) für die Erhöhung um einen Halbton; an den Notennamen wird das Suffix „-is“ gehängt (z. B. C → Cis, H → His)
- das Doppelkreuz () für die Erhöhung um zwei Halbtöne, an den Notennamen wird das Suffix „-isis“ gehängt (z. B. C → Cisis, H → Hisis)
- das B (♭) für die Erniedrigung um einen Halbton, an den Notennamen wird das Suffix „-es“ gehängt (z. B. C → Ces, H → B)
- das Doppel-b () für die Erniedrigung um zwei Halbtöne, an den Notennamen wird das Suffix „-eses“ gehängt (z. B. C → Ceses, A → Asas oder Ases, H → Heses)
- Ein Auflösungszeichen (♮) hebt die Wirkung eines Vor- oder Versetzungszeichens im Takt auf
Bezeichnungen alterierter Töne
Die Benennung der alterierten Töne geschieht unabhängig von möglichen enharmonischen Verwechslungen. So ist z. B. der Ton His, den man durch Erhöhung des H erhält, in reiner Stimmung und damit in der harmonischen Funktion ein anderer Ton als das C. In gleichstufiger Stimmung werden diese beiden Töne allerdings auf den gleichen Ton abgebildet, wodurch z. B. die Tasten der Klaviatur jeweils mehrere Tonnamen erhalten.
His
C
DesesHisis
Cis
DesCisis
D
EsesDis
Es
FesesDisis
E
FesEis
F
GesesEisis
Fis
GesFisis
G
AsasGis
AsGisis
A
HesesAis
B
CesesAisis
H
CesAbgrenzung zu Vorzeichen
Versetzungszeichen unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht von der Verwendung der gleichen Zeichen als Vorzeichen:
- Versetzungszeichen stehen direkt vor einer bestimmten Note. Im Unterschied dazu stehen Vorzeichen unmittelbar nach dem Schlüssel (vor der Taktangabe).
- Ein Versetzungszeichen gilt nur in demjenigen Takt, in dem es notiert ist. Außer bei übergebundenen Noten gilt nach dem nächsten Taktstrich also wieder die vorgezeichnete Tonhöhe. Demgegenüber gelten Vorzeichen bis zum Ende des jeweiligen Musikstücks, es sei denn, sie werden durch eine neue Vorzeichnung überschrieben.
- Versetzungszeichen gelten nur für genau die bezeichnete Tonhöhe, nicht für alle Oktavbereiche.
Sprachgebrauch
Im Deutschen gelten folgende Regeln:
- Bei der Erhöhung durch ein Kreuz wird der Name des Stammtons ausnahmslos um das Suffix „-is“ erweitert. Also cis, dis, eis (sprich e-is), fis, gis, ais (sprich a-is), his.
- Verminderung wird in den meisten Fällen durch das Suffix „-es“ gekennzeichnet. Ausnahmen machen hierbei die Stammtöne e, a und h. Im Einzelnen: ces, des, es, fes, ges, as, b (statt hes).
- Doppelte Erhöhung durch ein Doppelkreuz liefert cisis, disis, eisis, fisis ..., doppelte Verminderung durch ein Doppel-b ceses, deses, eses, feses, geses, asas oder ases, heses (statt bes). Diese doppelten Alterationen treten immer nur kurzfristig als Versetzungszeichen auf, niemals als Vorzeichen.
- Im Sprachgebrauch ist es auch üblich, die vorübergehenden Versetzungszeichen etwas unscharf „Vorzeichen“ zu nennen; zur besseren Unterscheidung sollten in diesem Fall die am Beginn des Notensystems stehenden Vorzeichen „Generalvorzeichen“ genannt werden.
Im englischen und romanischen Sprachraum werden die Stammtonnamen selbst nicht erweitert sondern bekommen die (nachgestellten) Attribute:
- ♯: engl. sharp, franz. dièse, ital. diesis
- ♭: engl. flat, franz. bémol, ital. bemolle.
Siehe hierzu: Anderssprachige Tonbezeichnungen
Warnakzidenzien
Aus Gründen der Klarheit werden gelegentlich eigentlich überflüssige Versetzungszeichen dennoch als Warnakzidenzien gesetzt, beispielsweise in folgenden Fällen:
- wenn im Takt vorher eine andere Versetzung galt
- wenn in einer anderen Stimme gleichzeitig oder kurz vorher eine andere Versetzung gilt (z. B. bei einem Querstand)
- wenn übergebundene Noten, die die Alteration beibehalten, durch einen Zeilenwechsel getrennt werden, so wird das Versetzungszeichen am Beginn der neuen Zeile wiederholt
Warnakzidenzien werden gelegentlich dadurch als solche kenntlich gemacht, dass man sie einklammert, kleiner druckt oder oberhalb der betreffenden Note setzt.
Geschichte der Versetzungszeichen
Seit der Antike herrscht in der Musik der westlichen Welt das Prinzip der Diatonik vor, die ihre melodische Spannung aus dem Wechsel von verschieden großen Tonabständen (Ganzton- und Halbton-Schritten) bezieht. Dies wurde in der auf Modi beruhenden Musik des Mittelalters übernommen. Die Stammtonreihe wurde damals mit den Buchstaben A-B-C-D-E-F-G bezeichnet. In der älteren Choralnotation bildeten sich etwa ab dem 10. Jahrhundert zunächst nur zwei Versetzungszeichen heraus, die sich immer auf den damaligen Stammton B bezogen: das b rotundum („rundes B“) oder auch b molle („weiches B“) bezeichnete die niedrigere Tonvariante, das b quadratum („quadratisches B“) oder b durum („hartes B“) die höhere. Das b rotundum ist der direkte Vorläufer unseres heutigen Versetzungszeichens ♭, während sich aus dem b quadratum später sowohl das Auflösungszeichen als auch das Kreuz entwickelten. Aus der Bezeichnung b molle leiten sich die fremdsprachigen Bezeichnungen bemolle (ital.) bzw. bémol (franz.) sowie der Name des Tongeschlechts Moll ab, aus b durum der Name Dur.
Durch flüchtige Schreibweise in den klösterlichen Schreibschulen und Weglassung des unteren Strichs näherte sich im Laufe der Jahrhunderte das Aussehen des b quadratum dem des Buchstabens „h“ an. Dies verfestigte sich im 16. Jahrhundert mit dem Aufkommen des Buchdrucks, da man keine eigene Drucktype für das b quadratum zur Verfügung hatte und als Ersatzdarstellung das „h“ wählte. Diese Änderung hatte auch Auswirkungen auf die Bezeichnung der Stammtonreihe: in vielen Sprachräumen Mitteleuropas (im Deutschen, Norwegischen, Schwedischen, Polnischen, Tschechischen) erhielt der Stammton selbst den Namen H und der erniedrigte Ton den Namen B. Demgegenüber behielt der Stammton im Englischen den Namen B bei, während der erniedrigte Ton dort B flat heißt. Diese Spaltung der Tonbezeichnungen führt bis heute regelmäßig zu Verwirrung unter Musikern.
Vierteltonversetzungszeichen
Vierteltonversetzungszeichen dienen ähnlich wie chromatischen Versetzungszeichen zur Notation von Tonhöhenunterschieden. Sie werden als Ergänzung der Halbtonzeichen Kreuz (♯) und b (♭) in der Viertelton-Musik gebraucht. Durch sie werden Stammtöne um einen oder drei Vierteltöne erhöht bzw. erniedrigt.
Es existiert bisher kein einheitliches Zeichensystem wie bei den Halbtonversetzungszeichen. Die gebräuchlichen Systeme sind jedoch durch ihre Ähnlichkeit zu den chromatischen Versetzungszeichen leicht zu deuten.
Beispiele
Erhöhung um einen Viertelton Erhöhung um drei Vierteltöne Erniedrigung um einen Viertelton Erniedrigung um drei Vierteltöne
Wikimedia Foundation.