Bayerischer MCCi

Bayerischer MCCi
MCCi (Bayern)
Nummerierung: 14501–14507
Anzahl: 7
Hersteller: Maffei, MAN
Baujahr(e): 1906–1908
Ausmusterung: 1920er (Umbau)
Bauart: B'2' h2 (Gegenkolben)
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.941 mm
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Indizierte Leistung: 145 kW
Treibraddurchmesser: 990 mm
Laufraddurchmesser: 990 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 265 mm
Kolbenhub: 280 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 0,83 m²
Verdampfungsheizfläche: 35,50/42,00 m²
Sitzplätze: 52
Stehplätze: 20

Die Dampftriebwagen der Gattung MCCi der Bayrischen Staatsbahn wurden 1906 bis 1908 in sieben[1] Exemplaren für den Münchener Vorortverkehr gebaut. Der Wagenkasten stammte von MAN, die Antriebstechnik von Maffei.

Die Triebwagen hatten die Achsfolge B'2', es waren also zwei der vier Achsen angetrieben. Die Antriebseinheit entsprach technisch weitgehend den zweiachsigen Lokalbahnlokomotiven der Gattung ML 2/2. Die Fahrzeuge führten ausschließlich die 3. Wagenklasse.

1924, als die Triebwagen bereits von der Deutschen Reichsbahn übernommen waren, wurden vier der Triebwagen anlässlich der Elektrifizierung der Garmischer Liniengruppe zu Elektrotriebwagen umgebaut. Diese Fahrzeuge wurden zunächst als D4i elT, später als ET 85 bezeichnet und waren damit die Prototypen der Baureihe ET 85. Als letztes dieser Fahrzeuge wurde der ET 85 01 erst 1958 ausgemustert.

Ein weiterer MCCi wurde 1928 von MAN zu einem Dieseltriebwagen (865) umgebaut und im Bereich von Nürnberg eingesetzt. Dieses Fahrzeug bewährte sich jedoch nicht und wurde schon Ende der 1920er Jahre ausgemustert.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Krauss-Maffei u.a. gibt an, dass 6 Exemplare geliefert wurden.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der bayrischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Nummernplan — Die in der Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der DRG verzeichneten Triebfahrzeug Baureihen der (von 1924 bis 1937 existenten) Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) bzw. (ab 1937) der Deutschen Reichsbahn (DR) sind nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe ET 85 — DRG Baureihe ET/ES/EB 85 DB Baureihe 485/885 Nummerierung: DRG ET 85 01–36 DRG ES 85 01–34 EB 85 01–70 Anzahl: 39 Hersteller: Fuchs, BBC …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe ET 90 — DRG Baureihe ET/ES/EB 85 DB Baureihe 485/885 Nummerierung: DRG ET 85 01–36 DRG ES 85 01–34 EB 85 01–70 Anzahl: 39 Hersteller: Fuchs, BBC …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerische ML 2/2 — Nummerierung: 4001–4024 DRG 98 361–384 (geplant) Anzahl: 24 Hersteller: Maffei Baujahr(e): 1906–1908 Ausmusterung …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe 490 — DRG Baureihe ET/ES/EB 85 DB Baureihe 485/885 Nummerierung: DRG ET 85 01–36 DRG ES 85 01–34 EB 85 01–70 Anzahl: 39 Hersteller: Fuchs, BBC …   Deutsch Wikipedia

  • DB-Baureihe ET 90 — DRG Baureihe ET/ES/EB 85 DB Baureihe 485/885 Nummerierung: DRG ET 85 01–36 DRG ES 85 01–34 EB 85 01–70 Anzahl: 39 Hersteller: Fuchs, BBC …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der bayerischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der DRG — Die in der Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der DRG verzeichneten Triebfahrzeug Baureihen der (von 1924 bis 1937 existenten) Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) bzw. (ab 1937) der Deutschen Reichsbahn (DR) sind nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig-Süd-Nord-Bahn — Die Ludwig Süd Nord Bahn wurde von den Königlich Bayerischen Staats Eisenbahnen als erste Staatsbahnstrecke zwischen 1843 und 1854 gebaut und abschnittweise eröffnet. Sie erhielt ihren Namen nach König Ludwig I. (Bayern), der anfangs mehr für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”