- Winkelhaid (Windsbach)
-
Winkelhaid Stadt WindsbachKoordinaten: 49° 13′ N, 10° 50′ O49.21388888888910.838333333333406Koordinaten: 49° 12′ 50″ N, 10° 50′ 18″ O Höhe: 406 m ü. NN Einwohner: 110 (1970) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 91575 Vorwahl: 09871 Winkelhaid ist ein Ortsteil der Gemeinde Windsbach im mittelfränkischem Landkreis Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vermutlich wurde Winkelhaid schon vor dem 12. Jh. gegründet. Erhalten geblieben ist ein Stein der ersten Kirche mit der Aufschrift des Baujahres 1103. 1404 wird der Ort im Eichstätter Salbuch aufgeführt, der nach den dort gemachten Angaben aus zwei Höfen bestand. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Winkelhaid zerstört. 1875 wurde eine Marienkapelle errichtet, die 2001 saniert wurde. Sie steht auf dem Grund der ersten Kirche, die im Jahr 1802 wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Im Ort steht eine alte Linde, die als Naturdenkmal eingetragen ist.
Vor der Gebietsreform (1. Juli 1972[1]) war der Ort eine eigenständige Gemeinde mit einer Gebietsfläche von 562 ha und 114 Einwohnern, die zum mittlerweile aufgelösten Landkreis Schwabach gehörte.Einwohnerentwicklung der Gemeinde Winkelhaid
- 1910: 127 Einwohner[2]
- 1925: 154 Einwohner
- 1933: 143 Einwohner
- 1939: 128 Einwohner[3]
- 1961: 124 Einwohner
- 1970: 110 Einwohner
Verkehr
Winkelhaid liegt an der Kreisstraße AN 59, die nach Mitteleschenbach und zur B 466 führt. Über eine Gemeindeverbindungsstraße gelangt man nach Bremenhof.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 421
- ↑ http://www.ulischubert.de/geografie/gem1900/gem1900.htm?mittelfranken/schwabach.htm
- ↑ http://www.verwaltungsgeschichte.de/bay_schwabach.html
Bertholdsdorf | Brunn | Buckenmühle | Elpersdorf | Hergersbach | Hölzleinsmühle | Hopfenmühle | Ismannsdorf | Kettersbach | Kitschendorf | Kugelmühle | Lanzendorf | Leipersloh | Moosbach | Neuses bei Windsbach | Retzendorf | Sauernheim | Schwalbenmühle | Speckheim | Suddersdorf | Thonhof | Untereschenbach | Veitsaurach | Waldhaus | Wernsmühle | Winkelhaid | Winterhof | Wolfsau
Wikimedia Foundation.