- Winterhof (Windsbach)
-
Winterhof Stadt WindsbachKoordinaten: 49° 18′ N, 10° 53′ O49.29722222222210.878055555556405Koordinaten: 49° 17′ 50″ N, 10° 52′ 41″ O Höhe: 405 m ü. NN Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 91575 Vorwahl: 09871 Die Einöde Winterhof (umgangssprachlich: Winderhof [1]) ist ein Ortsteil der Gemeinde Windsbach im mittelfränkischem Landkreis Ansbach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wurde die Einöde 1531 als Winterhoff. Winterhof wurde durch Jahrhunderte als Einöde Windenhof bezeichnet. 1732 war sie nach Bertholdsdorf gepfarrt und 1818 wurde sie „mit einer Familie und 7 Seelen“ nach Bertholdsdorf eingemeindet. 1838 brannte der Winterhof völlig aus.[2] Bis zur Gebietsreform (1978) gehörte er zur ehemaligen Gemeinde Bertholdsdorf.
Verkehr
Ein Gemeindeverbindungsstraße führt nach Kitschendorf bzw. nach Bertholdsdorf und ein Landverkehrsweg nach Lanzendorf
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 204.
- ↑ Erwin Dohms: Bertholdsdorf, Freimund-Druckerei Neuendettelsau 1979
Weblink
Bertholdsdorf | Brunn | Buckenmühle | Elpersdorf | Hergersbach | Hölzleinsmühle | Hopfenmühle | Ismannsdorf | Kettersbach | Kitschendorf | Kugelmühle | Lanzendorf | Leipersloh | Moosbach | Neuses bei Windsbach | Retzendorf | Sauernheim | Schwalbenmühle | Speckheim | Suddersdorf | Thonhof | Untereschenbach | Veitsaurach | Waldhaus | Wernsmühle | Winkelhaid | Winterhof | Wolfsau
Wikimedia Foundation.