- Wirtschaft der Slowakei
-
Slowakei Weltwirtschaftsrang 40. (nominal) (2009) Währung Euro (EUR) Kennzahlen Bruttoinlandsprodukt (BIP) $ 88,1 Mrd. (nominal) (2009)
$ 115,1 Mrd. (PPP) (2009)[1]BIP pro Kopf $ 16.282 (nominal) (2009)
$ 21.245 (PPP) (2009)[1]BIP nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft: 2,6 % (2009)[2]
Industrie: 34,3 % (2009)[3]
Dienstleistung: 63,1 % (2009)[4]Wirtschaftswachstum ▼ -4,66 % (2009)[1] Inflationsrate 0,925 % (2009)[1] Erwerbstätige 2,184 Mio. (2009)[5] Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft: 3,6 % (2009)
Industrie: 38 % (2009)
Dienstleistung: 56,6 % (2009)[6]Erwerbsquote ca. 40 % (real) Arbeitslosenquote 14,6 % (2009)[7] Außenhandel Export € 39,72 Mrd. (2009)[8] Exportgüter (Transport-) Maschinen, Metallwaren[9] Exportpartner Deutschland: 19,3 % (2009)
Tschechien: 13,6 % /2009)
Frankreich: 7,4 % (2009)[10]Import € 38,53 Mrd. (2009)[8] Importgüter Maschinen, Mineralprodukte[9] Importpartner Deutschland: 15,6 % (2009)
Tschechien: 10,3 % (2009)
Russland: 9,7 (2009)[10]Außenhandelsbilanz € 1,2 Mrd. (2009)[8] Öffentliche Finanzen Öffentliche Schulden 35,7 % des BIP (2009)[11] Haushaltssaldo 6,8 des BIP (2009)[12] Dieser Artikel befasst sich mit der Lage und Entwicklung der Wirtschaft der Slowakei in den letzten 15 Jahren.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Lage
Einleitung
Die 1990 einsetzende Privatisierung der Volkswirtschaft wurde bis 2006 überwiegend abgeschlossen, lediglich einige strategische Unternehmen befinden sich noch in staatlicher Hand (z.B. Eisenbahn). Auch die Transformation zur Marktwirtschaft kann 20 Jahre nach dem Fall des Sozialismus als abgeschlossen angesehen werden. Makroökonomische Stabilitität wurde längst erreicht, strukturelle Reformen sind weit fortgeschritten, der Bankensektor ist fast vollständig in ausländischen Händen und ausländische Investitionen haben vor dem Ausbruch der Krise einen Boom eingeläutet. 2010 soll das Wirtschaftswachstum wieder eines der höchsten in Mitteleuropa sein, das nominelle Lohnniveau hingegen ist nach wie vor vergleichsweise gering. Die Wirtschaft ist stark exportorientiert.
Die aktuellen Wirtschaftsdaten der Slowakei sind:
- jährliches Wirtschaftswachstum 2011: 3,3 %
- Arbeitslosigkeit 2011: 13,4 % lt. eurostat
- Durchschnittslohn 2010: 803 Euro
- Jahresinflation 2011: 3,6 %
- Im Vergleich mit dem BIP des EU-Durchschnitts ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreichte die Slowakei einen Index von 74.0 (EU-27:100) (2010). [13]
Steuerreform und Investoren
Seit 2004 gilt im slowakischen Steuerrecht eine so genannte Einheitssteuer (flat tax): Es besteht in der Slowakei ein einziger Steuersatz für die Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer und andere Steuern, nämlich 19 %. Nachträglich wurde ein ermäßigter Umsatzsteuersatz von 10 % für Bücher und Medikamente eingeführt. Kombiniert mit der Tatsache, dass sich das slowakische Lohnniveau (in Euro ausgedrückt, nicht jedoch von der Kaufkraft her) in Mitteleuropa auf niedrigem Niveau befindet, sowie mit der günstigen Lage des Landes und der Zugehörigkeit zum Euro-Raum, hat das Land einen Standortvorteil und zog bis zum Ausbruch der Wirtschaftskrise massenweise ausländische Direktinvestitionen an (Peugeot, Kia, Samsung, Getrag Ford, usw.).
Laut einer Umfrage, welche die Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer im März 2010 durchgeführt hat, würden 92 Prozent der deutschen Unternehmer vor Ort heute wieder die Slowakei als Investitionsstandort wählen. Im Vergleich mit den mittel- und osteuropäischen Staaten sowie Deutschland und China schneidet die Slowakische Republik demnach als attraktivster Standort ab. Mit der Note 2,19 liegt sie deutlich vor Tschechien (2,47), Polen (2,67), Slowenien (2,70) und Ungarn (3,39). Der IWF sowie die OECD erklärten zudem Ende 2004 die Slowakei für das "reformfreudigste" ihrer Mitgliedsländer.
BIP
Nach Angaben des IWF betrug das Pro-Kopf-BIP (Kaufkraftparität) der Slowakei im Jahr 2009 21 245 USD und nahm damit den 40. Platz in der Weltrangliste ein.
In absoluten Zahlen beträgt das Bruttoinlandsprodukt (absolut heißt ohne Berücksichtigung der Kaufkraft) rund 63.3 Milliarden Euro (2009). Daraus ergeben sich in absoluten Zahlen 11 722 Euro Pro-Kopf-BIP.
Das BIP des Jahres 1989, also des letzten Jahres vor Transformationsbeginn, wurde 1997 wieder erreicht. Die Slowakei war damit das zweite Land Osteuropas nach Polen, das diese imaginäre Grenze erreichte.
Das reale BIP-Wachstum erreichte 2007 10,6 %. Im Jahre 2008 konnte noch ein Wachstum von 6,2 % erzielt werden. Im darauffolgenden Jahr 2009 schrumpfte die slowakische Wirtschaft aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise um 4,7 % Für das Jahr 2010 rechnet Eurostat mit einem realen Wachstum von 2,7 %
Nominale BIP-Entwicklung von 2000 bis 2009 in SKK, USD und EUR (Quelle: Statistisches Amt der Slowakei)
Kennzahl / Jahr 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 BIP in SKK Mil. 937 964 1 018 430 1 108 117 1 222 483 1 361 683 1 485 301 1 659 573 1 851 787 2 102 755 1 906 976 BIP pro Kopf in SKK 173 700 189 300 206 000 227 300 253 000 275 700 307 800 343 100 389 400 353 100 Wechselkurs SKK/USD 46,2 48,347 45,335 36,773 32,255 31,022 29,724 24,713 - - BIP in USD Mrd. 20,3 21,1 24,4 33,2 42,2 47,9 55,8 74,9 - - BIP pro Kopf in USD 3 800 3 900 4 500 6 200 7 800 8 900 10 400 13 900 - - Wechselkurs SKK/EUR 42,589 43,309 42,699 41,491 40,045 38,593 37,248 33,781 31,291 30,126 BIP in EUR Mrd. - - - - 45,1 49,3 55,0 61,5 67,2 63,3 BIP pro Kopf in EUR - - - - 8 352 9 130 10 158 11 389 12 444 11 722 Drei Sektoren
Anteile der drei Sektoren am BIP (2007):
- Land- und Forstwirtschaft 4 %
- Industrie 27 %
- Dienstleistungen 69 %
In den letzten Jahren war ein deutlicher Zuwachs des Anteils der Dienstleistungen zu verzeichnen.
Die Erwerbstätigen verteilten sich folgendermaßen auf diese Sektoren (2002):
- Landwirtschaft 6,2 %
- Industrie 38,4 %
- Dienstleistungen 55,4 %
Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosigkeit stieg im Zuge der radikalen Reformen der Dzurinda-Regierung von 14,9 % Ende 1998 auf 19,2 % Ende 2001 an (saisonbereinigte harmonisierte Arbeitslosigkeit), sank dann aber wieder auf 16,6 % am Ende des Jahres 2003. 2004 ist die Arbeitslosigkeit wieder auf 16,9 % angestiegen.
Nachdem die Slowakei im Jahr 2004 der EU beigetreten war sank die Arbeitslosenquote bis auf 9,5 % im Jahr 2008. Im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise stieg sie im Jahr 2009 jedoch wieder auf 12,1 % an. [14]
Inflation
Nachdem die Inflation im Jahr 2004 mit 7,5 % gemessen am Consumer Price Index europaweit noch relativ hoch war, konnte sie in den folgenden Jahren immer weiter gesenkt werden. So erreichte sie im Jahr 2007 nur noch 1,9 %, im Jahr der Euroeinführung 2009, welches zugleich durch die weltweite Wirtschaftskrise gekennzeichnet war, ergab sich eine extrem niedrige Inflationsrate von nur noch 0,9 %. [15]
Budgetdefizit
Das Budgetdefizit bewegt sich derzeit (2009) aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise bei rund 6,5 % des BIP. Das Vorkrisenniveau betrug jeweils rund 2 bis 3 % des BIP, so das im Jahr 2008 die Maastrichtkriterien eingehalten wurden und es möglich war den Euro einzuführen. Für das Jahr 2010 rechnet die Regierung mit einem Defizit von rund 7 % des BIP. Erst ab 2011 ist dabei wieder mit einem Rückgang zu rechnen. [16]
West-Ost-Gefälle
Das größte Problem der Slowakei bleibt ein riesiges (eigentlich schon seit gut 200 Jahren bestehendes) wirtschaftliche Gefälle[17] zwischen dem armen Osten des Landes und dem moderneren und ausländische Investitionen anlockenden Westen des Landes, in dem sogar der Großraum Bratislava mit etwa 108 % des durchschnittlichen BIPs der EU die zweitreichste Region der (ehemaligen und künftigen) Beitrittsländer Mittel- und Osteuropas darstellt.[18] Da jedoch im Osten auch die Löhne deutlich geringer sind als im Westen, interessieren sich ausländische Investoren neuerdings vor allem für den Osten, was das Gefälle mit der Zeit etwas mildern sollte.
Währung und Euroeinführung
In der Slowakei zahlt man seit dem 1. Januar 2009 mit dem Euro, der die Slowakische Krone zu einem Kurs von 30,126 SKK/EUR ablöste.
Am 7. Mai 2008 hatte die Europäische Kommission aufgrund des Konvergenzberichtes der EZB die Euro-Einführung in der Slowakei zum 1. Januar 2009 empfohlen. Das Land habe (als einziges von den 9 im Konvergenzbericht bewerteten Ländern) alle Maastrichtkriterien erfüllt. Am 19./20. Juni stimmten beim Gipfeltreffen der Staatsoberhäupter auch die EU-Länder der Euro-Einführung zu, so dass die Einführung planmäßig geschehen konnte.
Außenwirtschaft
Importiert werden (2008): Elektronik 13,8; Kfz und -Teile 13,1; Brennstoffe, mineralische Öle 12,6; Maschinen 9,6; chem. Erzeugnisse 8,7; Elektrotechnik 6,1; Eisen, Stahl 4,8; Nahrungsmittel 4,5; Metallwaren 4,2; Rohstoffe 2,9; Sonstige 19,7
Exportiert werden (2008): Kfz und -Teile 21,7; Elektronik 17,0; Maschinen 8,5; Eisen und Stahl 7,7; Elektrotechnik 5,8; Brennstoffe, mineralische Öle 5,1; chemische Erzeugnisse 4,8; Metallwaren 3,7; Nahrungsmittel 3,1; Sonstige 22,6
Die wichtigsten Importländer sind (2008): 19,7 % Deutschland, 13,3 % Tschechien, 10,8 % Russland, 5,8 % Rep. Korea, 5,7 % VR China, 5,0 % Ungarn, 4,0 % Frankreich, 3,9 % Polen, 3,7 % Italien,
Die wichtigsten Exportländer sind (2008): 20,2 % Deutschland, 13,0 % Tschechien, 6,8% Frankreich, 6,6 % Polen, 6,2 % Ungarn, 5,9 % Italien, 5,7 % Österreich, Russland 3,8 %
Die Slowakei ist Mitglied der International Cocoa Organization.
Geschichte
Anfangsphase der Transformation
Nach dem Sturz des Kommunismus und der damit verbundenen zentralen Planwirtschaft (Ende 1989) folgte - wie bei allen ehemaligen Ostblockstaaten - eine anfänglichen Übergangsphase (in der Slowakei 1990 - 1993), in der das BIP deutlich gesunken ist. Bis dahin war der Außenhandel zum Hauptteil auf die Länder des ehemaligen RGW beschränkt. Nachdem die Märkte im Osten teilweise zusammengebrochen waren, kam es folgerichtig zu Problemen der Märkte der einzelnen Ostblockstaaten, einschließlich der Tschechoslowakei.
In der Slowakei wurde der allgemeine vorübergehende BIP-Rückgang zusätzlich durch zwei Faktoren gefördert. In erster Linie dadurch, dass auf dem Gebiet der Slowakei im Rahmen der Tschechoslowakei vor allem die Rüstungsindustrie und sonstige Schwerindustrie (Letzteres für den RGW) konzentriert war, die durch die neuen Verhältnisse in Europa ihre Absatzmärkte verlor. Sekundär auch dadurch, dass die Tschechoslowakei 1993 aufgelöst wurde, was den sich bereits 1992 bemerkbar machenden Wiederaufschwung um ein Jahr verschoben hat. Da jedoch mit Tschechien weiterhin Handel getrieben wurde, sollte man die direkten wirtschaftlichen Auswirkungen der Teilung nicht überschätzen.
Die wirtschaftliche Transformation, also der Übergang von einer Planwirtschaft hin zu einer freien Marktwirtschaft, erforderte außerdem im Rahmen der Liberalisierung der Wirtschaft eine Freigabe der vormals staatlich regulierten Preise. In der Slowakei passierte dies vor allem zum 1. Januar 1991 und führte wie erwartet zu einer drastisch erhöhten Inflation von 61,2 % im Jahr 1991 (vorher betrug die Inflation fast 0 %). Für die Preise ist jedoch zu beachten, dass dies im Gegensatz zu Ländern wie Polen, Russland oder Ungarn die Inflation in der Slowakei, genauso wie in Tschechien, mit Ausnahme dieses einen Jahres nie ein wirkliches Problem dargestellt hat.
Auch eine Liberalisierung der Außenwirtschaft war notwendig: Export und Import wurden um einiges erleichtert, vor allem durch Abschaffung der ehemaligen Mengenbeschränkungen für den Besitz von Fremdwährungen.
Eine große Herausforderung für die Regierung war zudem eine zügige Privatisierung, unter der die Teilbereiche Restitution, also eine Rückgabe von Gütern an alte Besitzer, als auch die eigentliche Privatisierung von staatlichen Betrieben fällt. In der Tschechoslowakei entschied man sich bei der eigentlichen Privatisierung für eine Coupon-Privatisierung mittels Couponverteilungen, die jedoch unter der letzten Mečiar-Regierung (1994 - 1998) 1995 eingestellt und weiter mittels Direktverkäufen betrieben wurde. Diese Änderung wird im Nachhinein eher positiv gewertet.
Auf dem Arbeitsmarkt gab es Anfang der 1990er Jahre einen drastisch erhöhten Anstieg der Arbeitslosenquote von 1,5 % im Jahr 1990 auf 11,8 % im folgenden Jahr, da viele Betriebe, vor allem in der Rüstungsindustrie, aus den oben genannten Gründen schließen mussten. Während der Regierungsphase unter Meciar war die Erwerbslosenrate noch etwas niedriger als unter der folgenden Dzurinda-Regierung (siehe unten).
Entwicklung seit 1993
Seit Ende 1993/Anfang 1994 verzeichnete die (nunmehr selbständige) Slowakei ununterbrochen ein relativ hohes Wirtschaftswachstum, das sogar (mit Ausnahme eines Jahres) jedes Jahr höher war als das Wirtschaftswachstum Tschechiens. Etwa 1997-1998, d. h. gegen Ende der Amtsperiode der letzten Regierung Mečiar, wurde das Wirtschaftswachstum auch durch deutliche staatliche Investitionen in den Bausektor angekurbelt. Diese erhöhten zwar die Verschuldung des Landes deutlich, der Verschuldungsgrad des Landes war aber 1998 immer noch der zweitniedrigste in ganz Mittel- und Osteuropa (unter 60 % des BIP).
Die Regierungen Meciar versuchten stets (teils aufgrund strategischer Überlegungen, teils aufgrund egoistischer politischer Kalkulationen) sicherzustellen, dass die strategisch wichtigen Großunternehmen des Landes in den Händen slowakischer physischer und natürlicher Personen bleiben.
Ende 1998 kam die erste Regierung Dzurinda an die Macht, die sozusagen eine Wendung um 180 Grad gemacht hat. Früher oder später wurden alle Betriebe zur Privatisierung durch ausländische Firmen freigegeben, der Autobahnbau und andere Großprojekte wurden sofort fast zur Gänze gestoppt und viele bis dato eher "dahinvegetierenden" Betriebe ließ man in Konkurs gehen. Die Folge war ein massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit (etwa um 6 Prozentpunkte) - der sich aber inzwischen (2004) wieder etwas "gelegt" hat -, ein vorübergehender deutlicher Rückgang des Wirtschaftswachstums, anfangs auch eine Stagnierung der Reallöhne sowie eine Vergrößerung des West-Ost-Gefälles (siehe oben), da es im Osten bis heute praktisch keine Autobahnen gibt.
Das Vertrauen ausländischer Investoren war aber wieder hergestellt. Außerdem führte die erste (1998-2002) sowie die zweite (ab 2002) Regierung Dzurinda diverse Preisderegulierungen, Steuerreformen und andere rasante Reformen durch. In einer späteren Phase wurden auch neue Industrieparks geschaffen und lohnende Projekte wie die Ansiedlung von Autoherstellern aus staatlichen Mittel gefördert. Die staatlichen Förderungen werden zum Teil als übertrieben angesehen. Die wichtigste Neuerung, die das Image des Landes in den Unternehmerkreisen deutlich verbesserte, war seit 1. Januar 2004 die Einführung einer so genannten Einheitssteuer (siehe oben).
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d IWF - World Economic Outlook Database, Oktober 2010 Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Eurostat - Bruttowertschöpfung Landwirtschaft Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Eurostat - Bruttowertschöpfung Industrie Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Eurostat - Bruttowertschöpfung Dienstleistung Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Eurostat - Beschäftigung Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Slovstat - Sectoral Employment Structure Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Eurostat - Arbeitslosenquote Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ a b c Slovstat - Foreign Trade by Months Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ a b Slovstat - Total Foreign Trade by Sections Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ a b Slovstat - Foreign Trade by Country Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Eurostat - Öffentlicher SchuldenstandAbgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ Eurostat - Staatsdefizit Abgerufen am 16. Oktober 2010
- ↑ http://epp.eurostat.ec.europa.eu/tgm/table.do?tab=table&init=1&plugin=1&language=en&pcode=tsieb010
- ↑ http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/eurostat/home/
- ↑ http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/eurostat/home/
- ↑ http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/eurostat/home/
- ↑ Martin Votruba: Regional Wealth. Slovak Studies Program. University of Pittsburgh. Abgerufen am 10. April 2010.
- ↑ Martin Votruba: Relative Wealth. Slovak Studies Program. University of Pittsburgh. Abgerufen am 10. April 2010.
Weblinks
- Auswärtiges Amt: Wirtschaft Slowakei
- Deutsch-Slowakische Industrie- und Handeslkammer (DSIHK)
- Wirtschaftsministerium der Slowakei
- SARIO - Slovak Investment and Trade Development Agency
- Lohnkostenberechnung Slowakei
- Aktuelle Wirtschaftsinformationen aus der Slowakei
- Statistisches Amt der Slowakei
Volkswirtschaften in Europa nach StaatAlbanien | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Weißrussland | Zypern
Afrika | Asien | Nordamerika | Südamerika | Ozeanien
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geographie der Slowakei — Lage der Slowakei in der Europäischen Union Die Slowakei ist ein Land im östlichen Mitteleuropa. Sie nimmt Teile der Karpaten und nördliche Randgebiete des Pannonischen Beckens ein. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft der Schweiz — Schweiz Weltwirtschaftsrang 19. (nominal) (2009) Währung Schweizer Franken (CHF) Umrechnung … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Slowakei — Wappen der Slowakei Die Geschichte der Slowakei beginnt mit der Besiedlung Germanischer und keltischer Völker. Zu Beginn unserer Zeitrechnung drangen Römische Garnisonen vorübergehend auch in Gebiete nördlich der Donau ein und errichteten… … Deutsch Wikipedia
Nationalbank der Slowakei — Národná banka Slovenska … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft der Türkei — Türkei Weltwirtschaftsrang 17. (nominal) 15. (PPP)[1] Währung … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft der Niederlande — Niederlande Weltwirtschaftsrang 16. (nominal) (2009) Währung Euro (EUR) … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in der Slowakei 2010 — Relative Ergebnisse der erfolgreichen Parteien … Deutsch Wikipedia
Weinbau in der Slowakei — Weinbaugebiete in der Slowakei Weinbau in der Slowakei wird vor allem im Süden an der Grenze zu Ungarn und im Westen entlang der Grenze zu Tschechien betrieben. Die Rebfläche in der Slowakei betrug im Jahr 2000 rund 28.300 Hektar. Gebiete Es gibt … Deutsch Wikipedia
Liste der Universitäten und Hochschulen in der Slowakei — Karte der Slowakischen Republik Die Slowakei verfügt zurzeit über 23 Hochschulen in staatlicher Trägerschaft. Das slowakische Hochschulgesetz [1] unterscheidet öffentliche Hochschulen, staatliche Hochschulen und private Hochschulen. Öffentliche… … Deutsch Wikipedia
Slowakei — Slovenská republika Slowakische Republik … Deutsch Wikipedia