Brand-Laaben

Brand-Laaben
Brand-Laaben
Wappen von Brand-Laaben
Brand-Laaben (Österreich)
Brand-Laaben
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Sankt Pölten-Land
Kfz-Kennzeichen: PL
Hauptort: Laaben
Fläche: 34,61 km²
Koordinaten: 48° 7′ N, 15° 52′ O48.10972222222215.872777777778347Koordinaten: 48° 6′ 35″ N, 15° 52′ 22″ O
Höhe: 347 m üA.
Einwohner: 1.190 (1Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 34 Einwohner je km²
Postleitzahl: 3053
Vorwahl: 02774
Gemeindekennziffer: 3 19 04
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Laaben 100
3053 Brand-Laaben
Website: www.brand-laaben.at
Politik
Bürgermeister: Helmut Lintner (ÖVP)
Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)
12 ÖVP, 4 SPÖ, 3 FPÖ
Lage der Gemeinde Brand-Laaben im Bezirk Sankt Pölten-Land
Altlengbach Asperhofen Böheimkirchen Brand-Laaben Eichgraben Frankenfels Gerersdorf Hafnerbach Haunoldstein Herzogenburg Hofstetten-Grünau Inzersdorf-Getzersdorf Kapelln Karlstetten Kasten bei Böheimkirchen Kirchberg an der Pielach Kirchstetten Loich Maria-Anzbach Markersdorf-Haindorf Michelbach Neidling Neulengbach Neustift-Innermanzing Nußdorf ob der Traisen Ober-Grafendorf Obritzberg-Rust Prinzersdorf Pyhra Rabenstein an der Pielach Schwarzenbach an der Pielach Weinburg Statzendorf Stössing Traismauer St. Margarethen an der Sierning Weißenkirchen an der Perschling Wilhelmsburg (Niederösterreich) Wölbling St. Pölten NiederösterreichLage der Gemeinde Brand-Laaben im Bezirk Sankt Pölten-Land (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Brand-Laaben ist eine Gemeinde mit 1190 Einwohnern (Stand 1Jänner 2011) im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Brand-Laaben liegt im Tal des Laabenbaches im Mostviertel in Niederösterreich, etwa gleich weit entfernt von Neulengbach im Norden und Hainfeld im Süden.

Die Fläche der Gemeinde umfasst 34,61 Quadratkilometer. 53,3 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Die höchste Erhebung stellt der Schöpfl (893 m) dar.

Gemeindegliederung

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1155 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1123 Einwohner, 1981 1047 und im Jahr 1971 1119 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Helmut Lintner (ÖVP). Vizebürgermeisterin ist Heidemarie Köberl (ÖVP).

Im Gemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung:
ÖVP 12, SPÖ 4, FPÖ 3, andere keine Sitze.

bisherige Bürgermeister:

  • 18501863 Josef Weickmann (Gastwirt)
  • 18651872 Josef Ziegler (Schmied)
  • 18721876 Anton Binder (Landwirt)
  • 18761885 Anton Wallner (Landwirt)
  • 18851889 Anton Mondl (Wirt, Müller)
  • 18891891 Somoj Donner (Landwirt)
  • 18911892 Anton Wallner (Landwirt)
  • 18921894 Johann Feichtinger (Landwirt)
  • 18941896 Josef Fast (Maurermeister)
  • 18961913 Johann Feichtinger (Landwirt)
  • 19131922 Josef Weickmann (Gastwirt)
  • 19221924 Alois Rohrer (Landwirt)
  • 19241938 Franz Wallner (Landwirt)
  • 19381945 Franz Stöhr (Kaufmann)
  • 19451945 Josef Kari (Gastwirt)
  • 19451950 Johann Katzensteiner (Landwirt)
  • 19501955 Franz Wallner (Landwirt)
  • 19561975 Heinrich Parteder (Landwirt)
  • 19751989 Michael Mörth (Landwirt)
  • 19891995 Josef Leidinger (Nebenerwerbslandwirt)
  • 19952002 Leopold Daxböck (Landesbediensteter)
  • 20022004 Johann Schibich (Landwirt)
  • 2004dato Helmut Lintner (Gastwirt)

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 52, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 132. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 542. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,74 Prozent. Brand-Laaben ist Mitglied der Wienerwald Initiativ Region.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Weblinks

 Commons: Brand-Laaben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/194334 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”