- Čapljina
-
Čapljina
ЧапљинаBasisdaten Staat: Bosnien und Herzegowina Entität: Föderation Kanton: Herzegowina-Neretva Koordinaten: 43° 7′ N, 17° 42′ O43.1117.7Koordinaten: 43° 6′ 36″ N, 17° 42′ 0″ O Fläche: 256 km² Einwohner: 23.590 (2007) Bevölkerungsdichte: 92 Einwohner je km² Telefonvorwahl: +387 (0) 36 Postleitzahl: 88300 Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Bürgermeister: Smiljan Vidić (HDZ BiH) Webpräsenz: Čapljina ist ein Ort und die zugehörige Verbandsgemeinde in Bosnien und Herzegowina, in der Föderation Bosnien-Herzegowina. Čapljina liegt im westlichem Teil des Kantons Herzegowina-Neretva.
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerung
Bevölkerung in der Gemeinde Čapljina (1991):
- Gesamt 1991: 27.882
- Kroaten: 15.001 (53,8 %)
- Bosniaken: 7.553 (27,1 %)
- Serben: 3.793 (13,6 %)
- Andere: 1.535 (5,5 %)
Geografie
Die Verbandsgemeinde wird durch den Verlauf des Neretva-Tals bestimmt, das von Norden nach Süden verläuft und sich von einer engen Schlucht im Norden nach Süden hin zu einer Tiefebene verbreitert. In unmittelbarer Nähe des Zentralorts münden zwei weitere Flüsse, die Bregava aus Osten und der Trebižat aus Nordwesten, in die Neretva. Im Zuge dieser Flüsse haben sich ebenfalls steil abfallende, enge Täler gebildet. Im Südosten wird die Tiefebene sumpfig, und bei entsprechender Witterung entstehen hier geschlossene Wasserflächen, die Seen Hutovo Blato und Deransko Jezero, deren Ausdehnung bis zu 20 km² erreichen kann. Die Tiefebene ist sehr fruchtbar und wird außer im sumpfigen südostwärtigen Teil hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. Die sich im Zuge der Taleinschnitte anschließenden Höhenzüge sind verkarstet und landwirtschaftlich kaum nutzbar. Die Verbandsgemeinde hat eine Gesamtfläche von ca. 256 Quadratkilometern.
Verkehr
Der Ort befindet sich an der Bahnstrecke Ploče–Vinkovci der Eisenbahnen Bosniens und der Herzegowina, die zum Paneuropäischen Verkehrskorridor Nr. Vc gehört und ist künftig an die Autobahn A1 angeschlossen.
Nachbargemeinden
Čapljina grenzt im Norden an die Verbandsgemeinden Čitluk und Mostar, im Osten an Stolac, im Süden an Neum und Dubrovnik (Kroatien), im Nordwesten an Ljubuški und im Westen an Metković (Kroatien).
Ortsgemeinden und Dorfgemeinschaften
- Bivolje Brdo
- Bobanovo
- Čapljina I
- Čapljina II
- Čeljevo
- Doljani
- Domanovići
- Dračevo
- Dretelj
- Gabela
- Gabela Polje
- Gnjilišta
- Grabovine
- Klepci
- Lokve
- Opličići
- Počitelj - Hotanj
- Prćavci
- Prebilovci
- Svitava
- Gorica - Struge
- Šurmanci
- Šuškovo
- Višići
- Tasovčići
- Trebižat
- Zvirovići
Bei Bobanovo und Šuškovo handelt es sich um neue Siedlungen, die für kroatische Flüchtlinge aus Zentralbosnien gegründet und nach Mate Boban bzw. Gojko Šušak benannt wurden.[1]
Geschichte
- Osmanische Besetzung von 1483 bis 1878.
- Ab 1918 gehörte Čapljina zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, dessen Name 1929 in Königreich Jugoslawien geändert wurde.
- Im Juni 1941 verübte die Ustascha im Ortsteil Prebilovci ein Massaker an der serbischen Zivilbevölkerung.[2]
- Von 1945 bis 1992 war Čapljina Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ).
- Bosnienkrieg, 1993/94: Massive ethnische Säuberungen v.a. durch die Truppen der HVO; muslimische Einwohner wurden vertrieben, gefangen genommen oder umgebracht. Die Altstadt von Počitelj - eines der wichtigsten Kulturgüter der Herzegowina - wurde schwer beschädigt. Seit 1993 betrieben kroatische Einheiten in Čapljina und einigen Nachbarorten größere Lager, unter ihnen das Lager Dretelj, in denen bosniakische und serbische Gefangene gefoltert und ermordet wurden.[3][4][5]
- Nach dem Friedensschluss von Dayton im Jahr 1995 wurde Čapljina Teil der Föderation Bosnien-Herzegowina innerhalb des weiterbestehenden Staates Bosnien und Herzegowina.
Religion
Auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Čapljina finden sich:
- sechs römisch-katholische Kirchen,
- vier Moscheen,
- eine serbisch-orthodoxe Kirche und
- das serbisch-orthodoxe Kloster Žitomislići.
Politik
Wahlergebnisse 1990
- HDZ Hrvatska Demokratska Zajednica Bosne i Hercegovine (Kroatisch Demokratische Gemeinschaft Bosniens und Herzegowinas): 53% der Gesamtstimmen
- SDA Stranka demokratske akcije (Partei der demokratischen Aktion): 22%
- SDS Srpska demokratska stranka (Serbische Demokratische Partei): 8%
- SDP Stranka demokratskih promjena (Sozialdemokratische Partei)
Die Veränderungen in der Zusammensetzung der Bevölkerung hatten zur Folge, dass die HDZ bzw. kroatische Parteien bei allen Nachkriegswahlen eine deutliche Mehrheit erreichten.[6]
Verkehr
Durch Čapljina verlaufen in Nord-Süd-Richtung die Magistralstraße M17 von Mostar nach Ploče/Split und in Ost-West-Richtung die Magistralstraße 6 von Trebinje nach Knin. Ebenfalls durch die Verbandsgemeinde verläuft die elektrifizierte Eisenbahnstrecke Ploče–Mostar. In Čapljina zweigte die Mitte der 1970er Jahre eingestellte 760-mm-Schmalspurstrecke nach Dubrovnik ab.
Söhne und Töchter der Stadt
- Jasmin Repeša (* 1961), Basketballtrainer
- Nino Bule (* 1976), Fußballspieler
- Nikica Jelavić (* 1985), Fußballspieler
Einzelnachweise
- ↑ European Stability Initiative: Governance and Democracy in Bosnia and Herzegovina, S. 44
- ↑ E. Michael Jones: The Ghosts of Surmanci, South Bend (Indiana), Februar 1998
- ↑ Michael Sells: Crosses of Blood, Sociology of Religion, Wake Forest University, Winston-Salem, Herbst 2003
- ↑ Bojan Aleksov, Marian Apparitions and the Yugoslav Crisis, Central European University, Budapest, Juni 2004
- ↑ Bosnia Camp Guard Convicted in Denmark, New York Times, 23. November 1994
- ↑ Ermin Čengić: Pola desno, četvrt lijevo, BH Dani vom 14. April 2000.
Weblinks
Commons: Čapljina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinden von Bosnien und HerzegowinaBanovići | Banja Luka | Berkovići | Bihać | Bijeljina | Bileća | Bos. Krupa | Bos. Brod | Bos. Petrovac | Bos. Šamac | Bos. Grahovo | Bratunac | Brčko | Breza | Bugojno | Busovača | Bužim | Cazin | Centar | Čajniče | Čapljina | Čelić | Čelinac | Čitluk | Derventa | Drvar | Doboj | Doboj Istok | Doboj Jug | Dobretići | Domaljevac-Šamac | Donji Vakuf | Donji Žabar | Foča | Foča-Ustikolina | Fojnica | Gacko | Glamoč | Goražde | Gornji Vakuf-Uskoplje | Gračanica | Gradačac | Gradiška | Grude | Hadžići | Han Pijesak | Ilidža | Ilijaš | Istočna Ilidža | Istočni Drvar | Istočni Mostar | Istočni Stari Grad | Istočno Novo Sarajevo | Jablanica | Jajce | Jezero | Kakanj | Kalesija | Kalinovik | Kiseljak | Kladanj | Ključ | Kneževo | Konjic | Kostajnica | Kotor Varoš | Kozarska Dubica | Kreševo | Krupa na Uni | Kupres | Kupres (RS) | Laktaši | Livno | Lopare | Lukavac | Ljubinje | Ljubuški | Maglaj | Milići | Modriča | Mostar | Mrkonjić Grad | Neum | Nevesinje | Novi Grad (Sarajevo) | Novi Grad (Bos. Novi) | Novi Travnik | Novo Sarajevo | Odžak | Olovo | Orašje | Osmaci | Oštra Luka | Pale | Pale-Prača | Pelagićevo | Petrovac | Petrovo | Posušje | Prijedor | Prnjavor | Prozor-Rama | Ravno | Ribnik | Rogatica | Rudo | Sanski Most | Sapna | Sokolac | Srbac | Srebrenica | Srebrenik | Stari Grad | Stolac | Šekovići | Šipovo | Široki Brijeg | Teočak | Teslić | Tešanj | Tomislavgrad | Travnik | Trebinje | Trnovo (RS) | Trnovo (FBiH) | Tuzla | Ugljevik | Usora | Ustiprača | Vareš | Velika Kladuša | Visoko | Višegrad | Vitez | Vlasenica | Vogošća | Vukosavlje | Zavidovići | Zenica | Zvornik | Žepče | Živinice
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Capljina — Čapljina Чапљина Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Capljina — Čapljina Čapljina Чапљина [[Image:|100px|center|Drapeau]] Blason … Wikipédia en Français
Čapljina — Čȁpljina ž DEFINICIJA grad na desnoj obali Neretve (BiH), 75.000 stan … Hrvatski jezični portal
Čapljina — 43° 06′ 50″ N 17° 42′ 13″ E / 43.1139, 17.7036 … Wikipédia en Français
Čapljina — Infobox Settlement official name = PAGENAME settlement type = subdivision type = Country subdivision name = BIH timezone=CET utc offset=+1 map caption =Location of PAGENAME within Bosnia and Herzegovina. timezone DST=CEST utc offset DST=+2… … Wikipedia
Čapljina — Općina Čapljina Čapljina Escudo … Wikipedia Español
Čapljina — Sp Čãplina Ap Čapljina L Bosnija ir Hercegovina … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Capljina — Original name in latin apljina Name in other language State code BA Continent/City Europe/Sarajevo longitude 43.12139 latitude 17.68444 altitude 38 Population 7923 Date 2006 01 17 … Cities with a population over 1000 database
HNK Čapljina — Voller Name Hrvatski nogometni klub Čapljina Gegründet 1945 Stadion … Deutsch Wikipedia
Počitelj (Čapljina) — Pour les articles homonymes, voir Počitelj. 43° 08′ 02″ N 17° 43′ 57″ E … Wikipédia en Français