- Berkoth
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0438222222226.3404444444444519Koordinaten: 50° 3′ N, 6° 20′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde: Neuerburg Höhe: 519 m ü. NN Fläche: 7,18 km² Einwohner: 86 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 12 Einwohner je km² Postleitzahl: 54673 Vorwahl: 06564 Kfz-Kennzeichen: BIT Gemeindeschlüssel: 07 2 32 011 Gemeindegliederung: 4 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Pestalozzistraße 7
54673 NeuerburgWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Ralf Gabler Lage der Ortsgemeinde Berkoth im Eifelkreis Bitburg-Prüm Berkoth ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Neuerburg an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Ort liegt in der Eifel und umfasst die Ortsteile Berkoth, Heinischseifen, Markstein und Burscheid.
Geschichte
Berkoth wurde 1389 erstmals in der Pfarrchronik von Ringhuscheid erwähnt, ist aber wahrscheinlich bereits um 1100 entstanden. Der Name wird von „Bergroden“ oder „Birkenroden“ abgeleitet. Mit der Besetzung des linken Rheinufers 1794 durch französische Revolutionstruppen wurde der Ort französisch, 1815 wurde er auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Nach dem Ersten Weltkrieg zeitweise wieder französisch besetzt, ist der Ort seit 1946 Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Die Ersterwähnung des Ortsteils Burscheid erfolgte bereits im 12. Jahrhundert als molendium Buorsheit.
Die alte Kapelle wurde während des Dreißigjährigen Krieges errichtet und in der Französischen Revolution zerstört, eine neue Kapelle zwischen 1965 und 1967 an einem anderen Ort erbaut.
Am 1. Januar 2003 wurde die Gemeinde Burscheid nach Berkoth eingemeindet.[2]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Berkoth besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Schildhaupt in Rot mit vier silbernen Zinnen. Darunter dreigeteilter Schild mit Flanke rechts in Grün und Pfeil in Silber, mit Herzpfahl in Silber und Birke in Grün. Linke Flanke in Grün mit silberner Axt“.
Im Schildhaupt sind Rot und Silber der Grafschaft Vianden zugrunde gelegt. Die vier Zinnen beziehen sich auf die Ortsteile Berkoth, Markstein, Heinischseifen und Burscheid. Der silberne Pfeil gilt als Attribut des Schutzpatrons Sebastian. Die Birke symbolisiert den Ortsnamen Berkoth. Die Axt nimmt Bezug auf das Roden von Wäldern.
Das Wappen wurde im September 2007 offiziell der Gemeinde Berkoth verliehen.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Berkoth – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Seite 171
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Städte und Gemeinden in der Verbandsgemeinde Neuerburg im Eifelkreis Bitburg-PrümAffler | Altscheid | Ammeldingen an der Our | Ammeldingen bei Neuerburg | Bauler | Berkoth | Berscheid | Biesdorf (Eifel) | Burg | Dauwelshausen | Emmelbaum | Fischbach-Oberraden | Geichlingen | Gemünd | Gentingen | Heilbach | Herbstmühle | Hommerdingen | Hütten | Hüttingen bei Lahr | Karlshausen | Keppeshausen | Körperich | Koxhausen | Kruchten | Lahr | Leimbach | Mettendorf | Muxerath | Nasingen | Neuerburg | Niedergeckler | Niederraden | Niehl | Nusbaum | Obergeckler | Plascheid | Rodershausen | Roth an der Our | Scheitenkorb | Scheuern | Sevenig bei Neuerburg | Sinspelt | Übereisenbach | Uppershausen | Utscheid | Waldhof-Falkenstein | Weidingen | Zweifelscheid
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berkoth — Berkoth … Wikipédia en Français
Berkoth — Infobox German Location Name = Berkoth German name = Art = image photo = imagesize = image caption = Wappen = kein Wappengröße = lat deg = 50 | lat min = 02 | lat sec = 37.76 lon deg = 06 | lon min = 20 | lon sec = 25.6 Lageplan =… … Wikipedia
Berkoth — Original name in latin Berkoth Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.04416 latitude 6.33991 altitude 516 Population 97 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Kulturdenkmäler in Berkoth — In der Liste der Kulturdenkmäler in Berkoth sind alle Kulturdenkmäler im Ortsteil Burscheid der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Berkoth aufgeführt. Im Kernort Berkoth und den Ortsteilen Heinischseifen und Markstein sind keine Kulturdenkmäler… … Deutsch Wikipedia
Burscheid (Eifel) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Bitburg-Prüm — Diese Liste beinhaltet – geordnet nach der Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Eifelkreises Bitburg Prüm in Rheinland Pfalz. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bauler (bei Neuerburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bitburg-Erdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bitburg-Irsch — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bitburg-Masholder — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia