Beuth (Lokomotive)

Beuth (Lokomotive)
BEUTH
Nachbau der Beuth im Deutschen Technikmuseum Berlin
Nummerierung: keine
Anzahl: 1
Hersteller: August Borsig
Baujahr(e): 1844
Ausmusterung: 1864
Bauart: 1A1 n2
Länge über Puffer: 11,53 m
Dienstmasse: 14,4 t
Höchstgeschwindigkeit: 42 km/h
Kesselüberdruck: 5,5 kp/cm²
Rostfläche: 0,83 m²
Zugsicherung: keine

Die von August Borsig 1844 konstruierte Lokomotive BEUTH mit Werknummer 24 gilt als die erste eigenständig entwickelte Dampflokomotive in Deutschland. Vorher baute Borsig Lokomotiven nach amerikanischen Vorbildern nach. Die Lok gewann ein Wettrennen gegen ein Modell von Stephenson mit etwa zehn Minuten Vorsprung und galt für die folgenden zehn Jahre als Prototyp schneller deutscher Lokomotivkonstruktionen. Eine angetriebene Achse und zwei Laufachsen sowie ein Stehkessel sorgten für vergleichsweise hohe Geschwindigkeiten. Sie bekam ihren Namen nach dem Leiter der preußischen Gewerbeakademie Christian Peter Wilhelm Beuth, der August Borsig prophezeit hatte, dass aus ihm nie etwas werden würde. Die Lok ist als Replikat heute im Deutschen Technikmuseum Berlin ausgestellt.

Inhaltsverzeichnis

Konstruktionsmerkmale

Rechter Zylinder des Nachbaus von 1912

Die Beuth besitzt gegenüber dem Adler außen liegende, größere Zylinder. Damit konnte auf eine aufwändig zu fertigende Kropfachse verzichtet werden. Die Treibstangen der Zylinder wirken direkt auf das in der Mitte liegende Treibrad über exzentrisch auf dem Rad angebrachte Zapfen. Damit sind die Zapfenlager mit höchsten Scherkräften auch zum Abschmieren und zur Kontrolle leichter zugänglich. Der höhere Dampfverbrauch des Antriebs erforderte einen leistungsstärkeren und größeren Dampfkessel in Form eines Stehkessels mit hoch liegendem Dampfdom. Dieser kuppelartige Stehkessel ist typisch für alle frühen Borsig-Konstruktionen wie die Borsig und die auf die Beuth folgende Borussia. Das hintere Laufrad unter dem offenen Führerhaus der Beuth kommt bei vielen späteren Konstruktionen ebenfalls vor. Die Beuth ist damit eigentlich die erste in Serie produzierte Dampflokomotive mit klassischen Merkmalen, wie sie weltweit in fast allen späteren Konstruktionen Verwendung fanden.

Fertigung und Einsatz

Die Beuth wurde 1844 auf der Berliner Gewerbeausstellung gezeigt und dann von der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn eingesetzt. Diese Bauart wurde in insgesamt 71 Exemplaren bereits in einer Art Serie hergestellt und fand im gesamten norddeutschen Raum Verwendung. Die Weiterentwicklung der Beuth von Borsig ging als Borussia von 1844 z.B. auf der Köln-Mindener Eisenbahn in Betrieb, weitere Hersteller aus der Zeit nahmen sich die Beuth ebenfalls als Vorbild.

Nachbau

Die Lok wurde nach ihrer Ausmusterung verschrottet. Der Nachbau, der heute in der Ausstellung des Museums zu sehen ist, ist 1912 detailgetreu rekonstruiert worden. 2010 wurde der Nachbau in der Sonderausstellung „Adler, Rocket und Co.“ im Verkehrsmuseum in Nürnberg präsentiert.

Weblinks

 Commons: Beuth (locomotive) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beuth — steht für: den Beuth Verlag die Ingenieurschule Beuth, einen Vorgänger der heutigen Beuth Hochschule für Technik Berlin die Beuth, die von August Borsig erste eigenständig in Deutschland entwickelte Lokomotive einen Nachnamen. Bekannte Träger… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Peter Wilhelm Beuth — um 1835 Christian Peter Wilhelm Friedrich Beuth (* 28. Dezember 1781 in Kleve; † 27. September 1853 in Berlin) wurde als hoher Ministerialbeamter und Mitglied des Staatsrats zum so genannten „Vater der preußischen Gewerbeförderung“. Dur …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Christian Wilhelm Beuth — Christian Peter Wilhelm Beuth um 1835 Christian Peter Wilhelm Friedrich Beuth (* 28. Dezember 1781 in Kleve; † 27. September 1853 in Berlin) wurde als hoher Ministerialbeamter und Mitglied des Staatsrats zum so genannten „Vater der preußischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Christoph Wilhelm Beuth — Christian Peter Wilhelm Beuth um 1835 Christian Peter Wilhelm Friedrich Beuth (* 28. Dezember 1781 in Kleve; † 27. September 1853 in Berlin) wurde als hoher Ministerialbeamter und Mitglied des Staatsrats zum so genannten „Vater der preußischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Borsig-Werke — Tor der Borsigwerke in Berlin Tegel Die Firma Borsig war ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaues mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen war vor allem im Bau von Dampflokomotiven tätig und während der Ära des Dampflokomotivbaues in Europa der… …   Deutsch Wikipedia

  • Borsig AG — Tor der Borsigwerke in Berlin Tegel Die Firma Borsig war ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaues mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen war vor allem im Bau von Dampflokomotiven tätig und während der Ära des Dampflokomotivbaues in Europa der… …   Deutsch Wikipedia

  • Borsig GmbH — Tor der Borsigwerke in Berlin Tegel Die Firma Borsig war ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaues mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen war vor allem im Bau von Dampflokomotiven tätig und während der Ära des Dampflokomotivbaues in Europa der… …   Deutsch Wikipedia

  • Borsig Lokomotiv-Werke — Tor der Borsigwerke in Berlin Tegel Die Firma Borsig war ein deutsches Unternehmen des Maschinenbaues mit Sitz in Berlin. Das Unternehmen war vor allem im Bau von Dampflokomotiven tätig und während der Ära des Dampflokomotivbaues in Europa der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven — Diese Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare vorhanden sind, sollte dies nicht über den teilweise sehr schlechten Zustand täuschen. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehrsmuseum Nürnberg — Haupteingang des Verkehrsmuseums …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”