- Bindal
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1811 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Nordland Verwaltungssitz: Terråk Koordinaten: 65° 5′ N, 12° 23′ O65.08777777777812.376388888889Koordinaten: 65° 5′ N, 12° 23′ O Fläche: 1.264,7 km² Einwohner: 1592 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Per-André Johansen (Ap) (2007) Lage in der Provinz Nordland Bindal ist eine norwegische Kommune. Das Zentrum der Kommune ist der Ort Terråk etwa 130 Straßenkilometer nördlich der Stadt Namsos gelegen.
Die Kommune hat eine Fläche von 1264 km². Die Anzahl der Einwohner beträgt 1592 Personen (Stand 1. Januar 2011), wobei in Terråk etwa 1000 Menschen leben. Die erste Poststelle Nordnorwegens wurde 1804 in Terråk eröffnet.
Wirtschaftlich ist die Kommune geprägt durch Land- und Forstwirtschaft. Das größte Unternehmen mit dem Namen Bindalsbruket beschäftigt 130 Personen und ist einer der größten Türenproduzenten Norwegens. 2005 wurde durch eine schwedisches Unternehmen Probebohrungen durchgeführt. Es wird vermutet, dass in der Gegend bis zu 15 Tonnen Gold gefunden werden könnten.
Persönlichkeiten
Der bekannte norwegische Polarforscher Otto Sverdrup wurde in der Kommune Bindal geboren.
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Alstahaug | Andøy | Ballangen | Beiarn | Bindal | Bodø | Brønnøy | Bø | Dønna | Evenes | Fauske | Flakstad | Gildeskål | Grane | Hadsel | Hamarøy | Hattfjelldal | Hemnes | Herøy | Leirfjord | Lurøy | Lødingen | Meløy | Moskenes | Narvik | Nesna | Rana | Rødøy | Røst | Saltdal | Sortland | Steigen | Sømna | Sørfold | Tjeldsund | Træna | Tysfjord | Vefsn | Vega | Vestvågøy | Vevelstad | Vågan | Værøy | Øksnes
Wikimedia Foundation.