- Sortland
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1870 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Nordland Verwaltungssitz: Sortland Koordinaten: 68° 42′ N, 15° 25′ O68.69583333333315.413055555556Koordinaten: 68° 42′ N, 15° 25′ O Fläche: 722,42 km² Einwohner: 9848 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Svein Roar Jacobsen (Ap) (2007) Lage in der Provinz Nordland Sortland?/i ist eine Gemeinde in Norwegen.
Sortland liegt auf der Insel Langøya der Inselgruppe der Vesterålen.
Die Gemeinde Sortland hat 9848 Einwohner (Stand 1. Januar 2011). Die Bewohner leben in der Hauptsache vom Fischfang und der Weiterverarbeitung der Fische. Weitere Arbeitsplätze gibt es im Bereich der Landwirtschaft und der Dienstleistung (auch Tourismus). In Sortland ist der Standort der Nordabteilung (Kystvaktskvadron Nord) der norwegischen Küstenwache.
Sortland ist Anlegestelle der Hurtigruten.
Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche (1901 eingeweiht)
- Der alte Kirchturm (14. Jahrhundert)
Weblinks
- Allgemeine Seite für die Vesterålen (norwegisch, englisch und deutsch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Alstahaug | Andøy | Ballangen | Beiarn | Bindal | Bodø | Brønnøy | Bø | Dønna | Evenes | Fauske | Flakstad | Gildeskål | Grane | Hadsel | Hamarøy | Hattfjelldal | Hemnes | Herøy | Leirfjord | Lurøy | Lødingen | Meløy | Moskenes | Narvik | Nesna | Rana | Rødøy | Røst | Saltdal | Sortland | Steigen | Sømna | Sørfold | Tjeldsund | Træna | Tysfjord | Vefsn | Vega | Vestvågøy | Vevelstad | Vågan | Værøy | Øksnes
Wikimedia Foundation.