- Nesna
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1828 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Nordland Koordinaten: 66° 12′ N, 13° 1′ O66.19797222222213.018333333333Koordinaten: 66° 12′ N, 13° 1′ O Fläche: 202 km² Einwohner: 1799 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål Postleitzahl: 8700 Webpräsenz: Politik Ordførar: Ronny Sommerro (Ap) (2007) Lage von Nesna in Nordland Nesna ist eine Kommune in Norwegen im Fylke Nordland. Sie hat 1799 Einwohner (Stand 1. Januar 2011) auf einer Landfläche von 183 km². Verwaltungssitz der Kommune ist der gleichnamige Ort Nesna.
Die Kommune liegt an der Küste der Region Helgeland im südlichen Teil des Fylkes Nordland etwa 50 km westlich von Mo i Rana. Nesna besteht aus dem äußeren Teil einer Halbinsel zwischen dem Ranfjord und dem Sjona-Fjord, den Inseln Tomma (47 km²), Handnesøya (34 km²) und Hugla (18 km²) sowie einer Reihe kleinerer Inseln.[2]
Die Fähre von Nesna nach Levang in der südlichen Nachbarkommune Leirfjord ist Teil der Küstenstraße Rv17. Darüber hinaus ist Nesna Anlegestelle der Schiffe der Hurtigruten.
Bilder
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
- ↑ Store Norske Leksikon: Nesna – kommune i Nordland, abgerufen am 24. September 2010 (norwegisch)
Alstahaug | Andøy | Ballangen | Beiarn | Bindal | Bodø | Brønnøy | Bø | Dønna | Evenes | Fauske | Flakstad | Gildeskål | Grane | Hadsel | Hamarøy | Hattfjelldal | Hemnes | Herøy | Leirfjord | Lurøy | Lødingen | Meløy | Moskenes | Narvik | Nesna | Rana | Rødøy | Røst | Saltdal | Sortland | Steigen | Sømna | Sørfold | Tjeldsund | Træna | Tysfjord | Vefsn | Vega | Vestvågøy | Vevelstad | Vågan | Værøy | Øksnes
Wikimedia Foundation.