- Herøy (Nordland)
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1818 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Nordland Verwaltungssitz: Silvalen Koordinaten: 65° 59′ N, 12° 17′ O65.98333333333312.283333333333Koordinaten: 65° 59′ N, 12° 17′ O Fläche: 61 km² Einwohner: 1651 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 27 Einwohner je km² Sprachform: Bokmål Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Arnt Frode Jensen (Ap) (2003) Lage in der Provinz Nordland Herøy ist eine norwegische Kommune im Fylke Nordland.
In Norwegen gibt es noch eine zweite Kommune mit gleichem Namen: Herøy im Fylke Møre og Romsdal gelegen.
Die Kommune verteilt sich über mehrere Inseln. Die Inseln Nord-Herøy, Sør-Herøy, Tenna, Øksningan, Seløy og Staulen sind durch Brücken miteinander verbunden und im Vergleich zu anderen Inseln der Kommune dichter besiedelt. Dünn besiedelt sind die Inseln Brasøy, Prestøy, Husvær und Sandvær. Mit der nördlich gelegenen Insel Dønna ist die Gemeinde durch eine Brücke verbunden. Die Kommune kann vom Festland nur über eine Fährverbindung (nach Herøy oder Dønna) erreicht werden. Fähren starten von den Orten Sandnessjøen und Søvik.
Das Verwaltungszentrum der Kommune ist der Ort Silvalen.
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
Alstahaug | Andøy | Ballangen | Beiarn | Bindal | Bodø | Brønnøy | Bø | Dønna | Evenes | Fauske | Flakstad | Gildeskål | Grane | Hadsel | Hamarøy | Hattfjelldal | Hemnes | Herøy | Leirfjord | Lurøy | Lødingen | Meløy | Moskenes | Narvik | Nesna | Rana | Rødøy | Røst | Saltdal | Sortland | Steigen | Sømna | Sørfold | Tjeldsund | Træna | Tysfjord | Vefsn | Vega | Vestvågøy | Vevelstad | Vågan | Værøy | Øksnes
Wikimedia Foundation.