- Grane (Nordland)
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1825 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Nordland Verwaltungssitz: Trofors Koordinaten: 65° 24′ N, 13° 31′ O65.39472222222213.518611111111Koordinaten: 65° 24′ N, 13° 31′ O Fläche: 2.009,95 km² Einwohner: 1499 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 1 Einwohner je km² Sprachform: neutral Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Bjørn Ivar Lamo (Ap) (2003) Lage in der Provinz Nordland Grane ist eine norwegische Kommune mit 1499 Einwohnern (2011). Das Verwaltungszentrum der Kommune ist der Ort Trofors mit ca. 800 Einwohnern. Die Kommune ist 2009 km² groß und ist eine sogenannte „innlandskommune“ (d.h. die Kommune liegt nicht am Meer). Größere Ortschaften in der Kommune sind Grane, Svenningdal, Fiplingdal und Majavatn.
Sehenswürdigkeiten
- Børgefjell-Nationalpark
- Vefsna – ein 163 km langer Lachsangelfluss
- Laksforsen – ein 17 Meter hoher Wasserfall im Fluss Vefsna ca. 20 km nördlich von Trofors
Weblinks
- Webseite der Kommune Grane (norwegisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Alstahaug | Andøy | Ballangen | Beiarn | Bindal | Bodø | Brønnøy | Bø | Dønna | Evenes | Fauske | Flakstad | Gildeskål | Grane | Hadsel | Hamarøy | Hattfjelldal | Hemnes | Herøy | Leirfjord | Lurøy | Lødingen | Meløy | Moskenes | Narvik | Nesna | Rana | Rødøy | Røst | Saltdal | Sortland | Steigen | Sømna | Sørfold | Tjeldsund | Træna | Tysfjord | Vefsn | Vega | Vestvågøy | Vevelstad | Vågan | Værøy | Øksnes
Wikimedia Foundation.