- Alstahaug
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1820 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Nordland Verwaltungssitz: Sandnessjøen Koordinaten: 66° 1′ N, 12° 36′ O66.01944444444412.602777777778Koordinaten: 66° 1′ N, 12° 36′ O Fläche: 187,2 km² Einwohner: 7296 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km² Sprachform: neutral Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Stig Sørra (H) (2007) Lage in der Provinz Nordland Alstahaug ist eine Kommune in Nordland, Norwegen. Der Verwaltungssitz mit Stadtstatus ist Sandnessjøen. Die Kommune besteht aus der Insel Alsten und rund 920 anderen Inseln.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Archäologisch lässt sich eine Besiedlung seit der Eisenzeit nachweisen. Das in der Gemeinde liegende Gut Tjøtta war die Heimat von Øyvind Skaldespiller, dem letzten bedeutenden Skalden Norwegens. Hårek von Tjøtta übernahm den Hof der zusammen mit dem Sitz Torolv Kveldulvssons, Sandnes Gård, das Machtzentrum Hålogalands im 10. Jahrhundert und während des Mittelalters war. Das Gut Tjøtta, eines der größten in Nordnorwegen kam 1350 in Kirchenbesitz, wurde nach der Reformation Krongut und kam 1632 in den Besitz des Vogtes von Helgeland Peter Jakobsson Falck und seiner Nachkommen.
Petter Dass war von 1689 bis zu seinem Tod 1707 Pfarrer in Alstahaug. Von 1805 bis 1828 war Alstahaug der erste Bischofssitz Nordnorwegens.
Sehenswürdigkeiten
- Petter Dass Museum, erbaut 2004 bis 2007 nach Plänen des Architekturbüros Snøhetta.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Alstahaug | Andøy | Ballangen | Beiarn | Bindal | Bodø | Brønnøy | Bø | Dønna | Evenes | Fauske | Flakstad | Gildeskål | Grane | Hadsel | Hamarøy | Hattfjelldal | Hemnes | Herøy | Leirfjord | Lurøy | Lødingen | Meløy | Moskenes | Narvik | Nesna | Rana | Rødøy | Røst | Saltdal | Sortland | Steigen | Sømna | Sørfold | Tjeldsund | Træna | Tysfjord | Vefsn | Vega | Vestvågøy | Vevelstad | Vågan | Værøy | Øksnes
Wikimedia Foundation.