- Røst
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1856 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Nordland Koordinaten: 67° 30′ N, 12° 3′ O67.50727777777812.051027777778259Koordinaten: 67° 30′ N, 12° 3′ O Höhe: 259 moh. Fläche: 11 km² Einwohner: 609 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km² Sprachform: Neutral Webpräsenz: Politik Ordførar: Arnfinn Ellingsen (V) (2007. 18 10) Lage von Røst in Nordland Røst ist eine Kommune in der Fylke Nordland auf den Lofoten in Norwegen.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Die Røst-Kommune liegt am südlichsten Ende der Lofoten. Das Gemeindegebiet umfasst 11,2 km² verteilt auf ca. 365 Inseln und Schären. Es wohnen 609 Einwohner (Stand 1. Januar 2011) auf Røst, die meisten davon auf der Hauptinsel Røstlandet. Dort befindet sich auch ein Flughafen, einige Geschäfte, eine Grundschule, eine Post, ein Restaurant und ein Hotel. Weitere Inseln sind Storfjellet, Vedøya, Trenyken, Skomvær und Hærnken, diese sind jedoch unbewohnt.
Klima
Der Golfstrom, der die Inseln umströmt, bestimmt das Klima. Dies führt zu außergewöhnlich milden Wintern. Trotz der Lage weit nördlich des Polarkreises liegt in allen Monaten die Durchschnittstemperatur über dem Gefrierpunkt. Die Sommer sind kühl und es weht ein ständiger Wind.
Verkehr
Der Flugplatz von Røst hat den IATA-Code RET und bietet täglich Flüge nach Bodø an, die Flugzeit beträgt ca. 20 Minuten. Nach Moskenes und Bodø verkehrt eine Fähre.
Wirtschaft
Røst lebt vom Fischfang und von der Weiterverarbeitung der Fische. In der Saison von Januar bis April wird der Kabeljau gefangen und anschließend zu Stockfisch verarbeitet.
Sehenswürdigkeiten
- Kirchenruine, die Kirche wurde 1839 gebaut und 1900 wieder abgerissen
- Gedenkstein an Pietro Querini, der 1431 hier nach einem Unglück mit einem Rettungsboot landete
- Vogelfelsen mit ca. 2,5 Millionen Vögeln
Weblinks
Commons: Røst – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Alstahaug | Andøy | Ballangen | Beiarn | Bindal | Bodø | Brønnøy | Bø | Dønna | Evenes | Fauske | Flakstad | Gildeskål | Grane | Hadsel | Hamarøy | Hattfjelldal | Hemnes | Herøy | Leirfjord | Lurøy | Lødingen | Meløy | Moskenes | Narvik | Nesna | Rana | Rødøy | Røst | Saltdal | Sortland | Steigen | Sømna | Sørfold | Tjeldsund | Træna | Tysfjord | Vefsn | Vega | Vestvågøy | Vevelstad | Vågan | Værøy | Øksnes
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
rost — ROST, rosturi, s.n. 1. Sens, înţeles, tâlc; scop, menire, justificare, motivare. ♦ Atribuţie, rol, misiune, sarcină. 2. Mod de a şi întocmi viaţa; stare, situaţie socială, materială, familială; p. ext. gospodărie. ♢ expr. A (nu) şti rostul cuiva … Dicționar Român
Rost — (grate; grille; graticola, griglia), im Maschinenbau der untere Abschluß einer Feuerungsanlage, der dem Brennstoff als Unterlage dient und derart geformt ist, daß die zur Verbrennung des Brennstoffs nötige Luft von unten zu diesem gelangen kann.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
rost — Rost. s. m. Du rosti. De bon rost. On appelle, Gros rost, La grosse viande rostie, comme longe de veau, dindon, &c. Et on appelle, Petit rost, menu rost, Les perdrix, beccasses, beccassines, ortolans. On dit prov. & bassement. Manger son pain à… … Dictionnaire de l'Académie française
Rost [2] — Rost, liegender, wird als Fundament eines Bauwerkes dann angewendet, wenn letzteres infolge stark preßbaren Baugrunds, infolge ungleichmäßiger Beschaffenheit des letzteren oder infolge ungleich verteilter Lasten nachteilige Veränderungen erfahren … Lexikon der gesamten Technik
Rost [1] — Rost (Eisenrost), s. Eisenhydroxyd und Schutzmittel gegen Rost; Edelrost, s.v.w. Patina (s.d.). Rost (Feuerrost), s. Feuerungsanlagen, Dampfkessel, Schiffskessel. Rost, im Bauwesen, s. Rost, liegender. Rost, in der… … Lexikon der gesamten Technik
Rost [3] — Rost, 1) (Eisenrost, Ferrugo), der braungelbe, aus Eisenoxydhydrat bestehende Überzug, welcher sich an feuchter Luft, namentlich bei Gegenwart von Kohlensäure, auf blankem Eisen bildet. Einige Salze, wie Salmiak u. Kochsalz, namentlich aber die… … Pierer's Universal-Lexikon
Rost — Rost, n. See {Roust}. [Scot.] Jamieson. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Rost [1] — Rost, 1) ein Gitterwerk von parallel neben einander laufenden od. kreuzweis über einander gelegten Stäben; 2) eine Art des Grundbaues u. zwar der künstlichen Gründung; man unterscheidet zweierlei Arten von Gründungen auf Holz, den Schwellrost u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Rost [4] — Rost, 1) die Pflanzengattung Puccinia; 2) Krankheit des Getreides u. der Grasarten, entsteht meist nach anhaltendem Regen, welchem alsbald starker Sonnenschein folgt. Zuerst zeigen sich an den Halmen u. Blättern röthlich gelbe Pünktchen, welche… … Pierer's Universal-Lexikon
Rost [4] — Rost, ein meist aus Holz bestehender Boden oder Belag, der bei nachgiebigem Baugrund auf der Sohle der Baugrube hergestellt wird, um eine feste Unterlage zu bieten, auf der das Grundgemäuer ebensogut und sorgfältig ausgeführt werden kann wie auf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rost — ¹Rost a) Gitter. b) Barbecue, Bratrost, Feuerrost, Grill. c) Bettrost, Lattenrost, [Sprungfeder]rahmen. ²Rost 1. Eisenoxid, Patina, Rostansatz, Rostbefall, Rostfraß, Rostschicht; (Fachspr.): Korrosion. 2. (Bot.): Rostkrankheit. * * * 1Rost,der:⇨ … Das Wörterbuch der Synonyme