- Boxdorf (Nürnberg)
-
Boxdorf Stadt NürnbergKoordinaten: 49° 31′ N, 11° 1′ O49.51638888888911.024722222222306Koordinaten: 49° 30′ 59″ N, 11° 1′ 29″ O Höhe: 306 m ü. NN Fläche: 3,4029 km² Einwohner: 2.653 (31. Dez. 2005) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 90427 Vorwahl: 0911 Gemarkung 3405 Boxdorf in Nürnberg
Die Ortschaft Boxdorf gehört zur Stadt Nürnberg (Statistischer Stadtteil 7 - Nordwestliche Außenstadt). Boxdorf liegt im Nordwesten des Nürnberger Stadtgebietes, unmittelbar westlich der autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraße 4. Der Ort gehört noch zum westlichen Randbereich des Knoblauchslandes und wurde vom Landkreis Fürth am 1. Juli 1972 im Rahmen der Gebietsreform nach Nürnberg eingemeindet. Der letzte Bürgermeister vor der Eingemeindung war Alfred Rohrmüller.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung von Boxdorf erfolgte in einer Verkaufsurkunde mit der im Jahre 1293 der Verkauf eines Boxdorfer Anwesens beurkundet wurde. Die Urkunde ist im Nürnberger Urkundenbuch unter Nr. 853 aufgeführt. Die Übersetzung der lateinischen Urkunde lautet wie folgt:
Ich, Konrad Truchseß von Limburg und mit Frau Guta, meine Gemahlin, bekennen mit dieser Urkunde, dass wir unseren Hof in Leichendorf, den Konrad genannt von Boxdorf dort bewirtschaftet und besitzt, und der uns zu Eigentum gehört, verkauft haben mit allen seinen Zugehörungen an Feldern, Wiesen, Weiden, Wäldern und Hölzern, angebaut oder unbewirtschaftet, bekannt oder erst noch festzustellen, dem Ulrich genannt Haller, Bürger zu Nürnberg, und seinen Erben um 81 Pfund Haller, die wir von ihm vollständig empfangen haben.
Schreibweisen
So wechselhaft wie die Schreibweise des Ortsnamens Boxdorf war auch die Geschichte der Gemeinde. In alten Urkunden und Dokumenten treten sieben verschiedene Schreibweisen - einschließlich der heutigen - auf:
Pokkesdorf - Pokstorf - Poxtorf - Bockstorf - Pockstorff - Poxdorf - Boxdorf
Vereine
Der größte Verein in Boxdorf ist der „ASC Boxdorf“ mit einem breiten Sportangebot; Schwerpunkt ist hierbei Fußball. Außerdem wird Tischtennis, Volleyball, Wandern, Laufen, Judo, Ju-Jutsu, Taekwondo, Kickboxen, Gymnastik, Tennis und Theater angeboten.
Weiterhin gibt es den Schützenverein „Gut Schuß Boxdorf“; hier werden Schießen mit Luftdruckwaffen (Luftgewehr, Luftpistole, 5-schüssige Pistole) und Bogenschießen (1. Bundesliga) angeboten.
Die Freiwillige Feuerwehr wurde 1884 gegründet.
Wirtschaft
Bekannte Unternehmen mit Sitz in Boxdorf sind
- das Tagungshotel Schindlerhof
- die SoftMaker Software GmbH
- der Spielwarenimporteur Postler Hans GmbH & Co. KG
Literatur
- Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (online).
Nürnberger StadtteileAlmoshof | Altenfurt | Birnthon | Bleiweiß | Boxdorf | Brunn | Buch | Buchenbühl | Doos | Eberhardshof | Eibach | Erlenstegen | Falkenheim | Fischbach | Freilandsiedlung | Gaismannshof | Galgenhof | Gärten bei Wöhrd | Gärten hinter der Veste | Gartenstadt | Gaulnhofen | Gebersdorf | Gerasmühle | Gibitzenhof | Gleißbühl | Gleißhammer | Glockenhof | Gostenhof | Greuth | Großgründlach | Großreuth bei Schweinau | Großreuth hinter der Veste | Hammer | Herpersdorf | Herrnhütte | Holzheim | Höfen | Höfles | Hummelstein | St. Jobst | St. Johannis | Katzwang | Kettelersiedlung | Kleingründlach | Kleinreuth bei Schweinau | Kleinreuth hinter der Veste | Kleinweidenmühle | Klingenhof | Königshof | Koppenhof | Kornburg | Kraftshof | Kriegsopfersiedlung | Krottenbach | Langwasser | Laufamholz | St. Leonhard | Leyh | Lichtenhof | Lohe | Loher Moos | Lohhof | Lorenz | Maiach | Marienberg | Maxfeld | Mittelmühle | Mögeldorf | Moorenbrunn | Muggenhof | Mühlhof | Netzstall | Neukatzwang | Neulandsiedlung | Neunhof | Neuröthenbach | Neuselsbrunn | Nordbahnhof | Nordostbahnhof | Oberbürg | Obermühle | St. Peter | Pillenreuth | Rabus | Rangierbahnhof-Siedlung | Rechenberg | Rehhof | Reichelsdorf | Reichelsdorfer Keller | Rennweg | Reutles | Rosenau | Röthenbach bei Schweinau | Sandreuth | Schafhof | Schmalau | Schnepfenreuth | Schniegling | Schoppershof | Schweinau | Sebald | Seeleinsbühl | Spitalhof | Steinbühl | Steinplatte | Sündersbühl | Tafelhof | Thon | Tullnau | Unterbürg | Veilhof | Weichselgarten | Weigelshof | Weiherhaus | Werderau | Wetzendorf | Wöhrd | Worzeldorf | Zerzabelshof | Ziegelstein
Wikimedia Foundation.