- Netzstall (Nürnberg)
-
Netzstall Stadt NürnbergKoordinaten: 49° 26′ N, 11° 15′ O49.42638888888911.254444444444Koordinaten: 49° 25′ 35″ N, 11° 15′ 16″ O Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 90475 Vorwahl: 0911 Der mittelfränkische Weiler Netzstall ist ein im Nürnberger Reichswald gelegener Ortsteil der Stadt Nürnberg. Der Ort zählt ca. 20 Einwohner und liegt auf einer Höhe von etwa 370 Metern. Zusammen mit den beiden nahegelegenen Ortschaften Brunn und Birnthon bildet er den statistischen Bezirk 97 des Nürnberger Stadtgebietes.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Netzstall liegt etwa dreizehn Kilometer süd-südöstlich des Nürnberger Stadtzentrums, inmitten einer Waldlichtung, die vom Lorenzer Reichswald umgeben ist. Die Netzstall nächstgelegene menschliche Ansiedlung ist Brunn, das sich einen Kilometer nördlich von Netzstall befindet. Knapp zwei Kilometer nordwestlich des Weilers erhebt sich der 438 Meter hohe Brunner Berg.
Zusammen mit Brunn und Birnthon liegt Netzstall in einem Teilstück des Lorenzer Reichswaldes, das vollständig durch die Trassen von drei Bundesautobahnen abgegrenzt wird. Das dabei durch die A 3, A 6 und A 9 umschlossene Waldgebiet stellt ein nahezu gleichschenkliges Dreieck dar, dessen geografischer Mittelpunkt in etwa durch den 395 Meter hohen Netzstaller Rangen gebildet wird, einer bewaldeten Erhebung, die sich ca. einen Kilometer west-südwestlich des Weilers befindet.
Geschichte
Eine erstmalige Erwähnung von Netzstall findet sich 1360, als es zusammen mit einigen Gütern in Brunn als Reichslehen in den Besitz der zollernschen Burggrafschaft Nürnberg gelangte. Bis zur kommunalen Gebietsreform hatte Netzstall zu der bis dahin selbstständigen Gemeinde Brunn gehört, seit deren 1972 erfolgter Eingemeindung in die Stadt Nürnberg bildet es eine der drei bewohnten Exklaven der Stadt Nürnberg, die innerhalb des Landkreises Nürnberger Land gelegen sind.
Verkehr
Die Anbindung des Ortes an das öffentliche Straßenverkehrsnetz wird durch eine etwa einen Kilometer lange Stichstraße hergestellt, die am östlichen Ortsrand von Brunn von der Verbindungsstraße Fischbach–Leinburg abzweigt. Vom städtischen Verkehrsnetz der VAG wird Netzstall nicht bedient, die nächstgelegene Haltestelle ist die im östlichen Ortsbereich Brunns gelegene Endhaltestelle der Stadtbuslinie 54.
Literatur
- Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (online).
- Altnürnberger Landschaft e.V. (Hrsg.): Burge und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft. 1. Auflage. Selbstverlag der Altnürnberger Landschaft e.V., Lauf an der Pegnitz 2006, ISBN 978-3-00-020677-1.
Nürnberger StadtteileAlmoshof | Altenfurt | Birnthon | Bleiweiß | Boxdorf | Brunn | Buch | Buchenbühl | Doos | Eberhardshof | Eibach | Erlenstegen | Falkenheim | Fischbach | Freilandsiedlung | Gaismannshof | Galgenhof | Gärten bei Wöhrd | Gärten hinter der Veste | Gartenstadt | Gaulnhofen | Gebersdorf | Gerasmühle | Gibitzenhof | Gleißbühl | Gleißhammer | Glockenhof | Gostenhof | Greuth | Großgründlach | Großreuth bei Schweinau | Großreuth hinter der Veste | Hammer | Herpersdorf | Herrnhütte | Holzheim | Höfen | Höfles | Hummelstein | St. Jobst | St. Johannis | Katzwang | Kettelersiedlung | Kleingründlach | Kleinreuth bei Schweinau | Kleinreuth hinter der Veste | Kleinweidenmühle | Klingenhof | Königshof | Koppenhof | Kornburg | Kraftshof | Kriegsopfersiedlung | Krottenbach | Langwasser | Laufamholz | St. Leonhard | Leyh | Lichtenhof | Lohe | Loher Moos | Lohhof | Lorenz | Maiach | Marienberg | Maxfeld | Mittelmühle | Mögeldorf | Moorenbrunn | Muggenhof | Mühlhof | Netzstall | Neukatzwang | Neulandsiedlung | Neunhof | Neuröthenbach | Neuselsbrunn | Nordbahnhof | Nordostbahnhof | Oberbürg | Obermühle | St. Peter | Pillenreuth | Rabus | Rangierbahnhof-Siedlung | Rechenberg | Rehhof | Reichelsdorf | Reichelsdorfer Keller | Rennweg | Reutles | Rosenau | Röthenbach bei Schweinau | Sandreuth | Schafhof | Schmalau | Schnepfenreuth | Schniegling | Schoppershof | Schweinau | Sebald | Seeleinsbühl | Spitalhof | Steinbühl | Steinplatte | Sündersbühl | Tafelhof | Thon | Tullnau | Unterbürg | Veilhof | Weichselgarten | Weigelshof | Weiherhaus | Werderau | Wetzendorf | Wöhrd | Worzeldorf | Zerzabelshof | Ziegelstein
Wikimedia Foundation.