- Lohe (Nürnberg)
-
Lohe Stadt NürnbergKoordinaten: 49° 29′ N, 11° 4′ O49.48805555555611.0725314Koordinaten: 49° 29′ 17″ N, 11° 4′ 21″ O Höhe: 314 m ü. NN Fläche: 76 ha Einwohner: 296 (31. Dez. 2005) Eingemeindung: 1. Nov. 1923 Postleitzahl: 90427 Vorwahl: 0911 Lage der Gemarkung 3444 Lohe in Nürnberg
Das ehemals eigenständige Dorf Lohe ist seit 1923 ein Stadtteil von Nürnberg und bildet mit Almoshof den Statistischen Bezirk 75.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lohe liegt im Norden Nürnbergs im Knoblauchsland und wird im Osten durch die Flughafenstraße, im Süden durch die Marienbergstraße und in Norden vom Nürnberger Flughafen begrenzt. Nachbarorte sind Kleinreuth hinter der Veste im Süden und Almoshof im Westen, mit dem Lohe baulich zusammengewachsen ist.
Geschichte
Der Ort geht auf eine Rodung durch die Herren von Stein zurück, gehörte später den Nürnberger Burggrafen und wurde 1427 unter das Amt der Veste gestellt. Im Ersten Markgrafenkrieg wurde das Dorf zerstört, 1796 unter die Verwaltung Preußens gestellt und 1810 an das Königreich Bayern übergeben. Ab 1813 war es Teil des Steuerdistrikts Kraftshof und seit 1818 eine eigenständige Gemeinde, die am 1. November 1923 nach Nürnberg eingemeindet wurde.
Verkehr
Über die Loher- und Almoshofer Hauptstraße ist Lohe mit der Bundesstraße 4 verbunden, erschlossen wird es mit den Stadtbuslinien 22, 32 und 33.
Literatur
- Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (online).
Nürnberger StadtteileAlmoshof | Altenfurt | Birnthon | Bleiweiß | Boxdorf | Brunn | Buch | Buchenbühl | Doos | Eberhardshof | Eibach | Erlenstegen | Falkenheim | Fischbach | Freilandsiedlung | Gaismannshof | Galgenhof | Gärten bei Wöhrd | Gärten hinter der Veste | Gartenstadt | Gaulnhofen | Gebersdorf | Gerasmühle | Gibitzenhof | Gleißbühl | Gleißhammer | Glockenhof | Gostenhof | Greuth | Großgründlach | Großreuth bei Schweinau | Großreuth hinter der Veste | Hammer | Herpersdorf | Herrnhütte | Holzheim | Höfen | Höfles | Hummelstein | St. Jobst | St. Johannis | Katzwang | Kettelersiedlung | Kleingründlach | Kleinreuth bei Schweinau | Kleinreuth hinter der Veste | Kleinweidenmühle | Klingenhof | Königshof | Koppenhof | Kornburg | Kraftshof | Kriegsopfersiedlung | Krottenbach | Langwasser | Laufamholz | St. Leonhard | Leyh | Lichtenhof | Lohe | Loher Moos | Lohhof | Lorenz | Maiach | Marienberg | Maxfeld | Mittelmühle | Mögeldorf | Moorenbrunn | Muggenhof | Mühlhof | Netzstall | Neukatzwang | Neulandsiedlung | Neunhof | Neuröthenbach | Neuselsbrunn | Nordbahnhof | Nordostbahnhof | Oberbürg | Obermühle | St. Peter | Pillenreuth | Rabus | Rangierbahnhof-Siedlung | Rechenberg | Rehhof | Reichelsdorf | Reichelsdorfer Keller | Rennweg | Reutles | Rosenau | Röthenbach bei Schweinau | Sandreuth | Schafhof | Schmalau | Schnepfenreuth | Schniegling | Schoppershof | Schweinau | Sebald | Seeleinsbühl | Spitalhof | Steinbühl | Steinplatte | Sündersbühl | Tafelhof | Thon | Tullnau | Unterbürg | Veilhof | Weichselgarten | Weigelshof | Weiherhaus | Werderau | Wetzendorf | Wöhrd | Worzeldorf | Zerzabelshof | Ziegelstein
Wikimedia Foundation.