- Schniegling
-
Schniegling Stadt NürnbergKoordinaten: 49° 28′ N, 11° 2′ O49.46951911.028364300Koordinaten: 49° 28′ 10″ N, 11° 1′ 42″ O Höhe: 300 m ü. NN Fläche: 1,1509 km² Einwohner: 3.653 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1899 Postleitzahlen: 90425, 90427 Vorwahl: 0911 Lage der Gemarkung 3463 Schniegling in Nürnberg
Schniegling ist ein Stadtteil im Westen von Nürnberg und auch der Name der Gemarkung 3463 und des statistischen Bezirks 71.[1]
Inhaltsverzeichnis
Lage
Schniegling grenzt im Nordwesten an Fürth, im Südwesten entlang der Pegnitz an Doos, im Südosten an den Bezirk Westfriedhof und im Nordosten an Wetzendorf.[2]
Geschichte
Die ehemalige Gemeinde Schniegling wurde im 1146 erstmals urkundlich erwähnt. Der frühere Name Snigelingen leitet sich von seinem Gründer Snigilo ab.
1281 erwarbt der Burggraf von Nürnberg Friedrich III. Snigelingen. 1427 kommt Snigelingen in den Besitz der Reichsstadt Nürnberg und wird 1796 preußisch. Seit 1818 war Schniegling selbstständig, wurde aber schon 1899 zum Stadtgebiet Nürnberg eingemeindet.
Der ursprünglich Siedlungskern bestand aus einer Mühle und wenigen Höfen, später kamen ein Zainhammerwerk, weitere Betriebe und mehrere Herrensitze in Schniegling hinzu.
Literatur
Gustav Voit: Schniegling. In: Michael Diefenbacher, Rudolf Endres (Hrsg.): Stadtlexikon Nürnberg. 2., verbesserte Auflage. W. Tümmels Verlag, Nürnberg 2000, ISBN 3-921590-69-8 (Gesamtausgabe online).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistische Stadtteile und Bezirke, abgerufen auf archiv.statistik.nuernberg.de am 29. Dezember 2010
- ↑ Stadtplandienst der Stadt Nürnberg, abgerufen 28. Dezember 2010
Nürnberger StadtteileAlmoshof | Altenfurt | Birnthon | Bleiweiß | Boxdorf | Brunn | Buch | Buchenbühl | Doos | Eberhardshof | Eibach | Erlenstegen | Falkenheim | Fischbach | Freilandsiedlung | Gaismannshof | Galgenhof | Gärten bei Wöhrd | Gärten hinter der Veste | Gartenstadt | Gaulnhofen | Gebersdorf | Gerasmühle | Gibitzenhof | Gleißbühl | Gleißhammer | Glockenhof | Gostenhof | Greuth | Großgründlach | Großreuth bei Schweinau | Großreuth hinter der Veste | Hammer | Herpersdorf | Herrnhütte | Holzheim | Höfen | Höfles | Hummelstein | St. Jobst | St. Johannis | Katzwang | Kettelersiedlung | Kleingründlach | Kleinreuth bei Schweinau | Kleinreuth hinter der Veste | Kleinweidenmühle | Klingenhof | Königshof | Koppenhof | Kornburg | Kraftshof | Kriegsopfersiedlung | Krottenbach | Langwasser | Laufamholz | St. Leonhard | Leyh | Lichtenhof | Lohe | Loher Moos | Lohhof | Lorenz | Maiach | Marienberg | Maxfeld | Mittelmühle | Mögeldorf | Moorenbrunn | Muggenhof | Mühlhof | Netzstall | Neukatzwang | Neulandsiedlung | Neunhof | Neuröthenbach | Neuselsbrunn | Nordbahnhof | Nordostbahnhof | Oberbürg | Obermühle | St. Peter | Pillenreuth | Rabus | Rangierbahnhof-Siedlung | Rechenberg | Rehhof | Reichelsdorf | Reichelsdorfer Keller | Rennweg | Reutles | Rosenau | Röthenbach bei Schweinau | Sandreuth | Schafhof | Schmalau | Schnepfenreuth | Schniegling | Schoppershof | Schweinau | Sebald | Seeleinsbühl | Spitalhof | Steinbühl | Steinplatte | Sündersbühl | Tafelhof | Thon | Tullnau | Unterbürg | Veilhof | Weichselgarten | Weigelshof | Weiherhaus | Werderau | Wetzendorf | Wöhrd | Worzeldorf | Zerzabelshof | Ziegelstein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Knoblauchsland — Karte des Knoblauchslands … Deutsch Wikipedia
Wetzendorf (Nürnberg) — Wetzendorf Stadt Nürnberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Nürnberg-Nord — Wahlkreis 244: Nürnberg Nord Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Burgen, Schlösser und Herrensitze im Stadtgebiet Nürnberg — Diese Liste der Burgen und Herrenhäuser in Nürnberg umfasst neben Burgen, Schlössern und Herrenhäusern auch einige weitere Bauwerke wie erwähnenswerte Bürgerhäuser, befestigte Kirchen und Friedhofsbefestigungen. Einige sind auch heute im guten… … Deutsch Wikipedia
Johannisfriedhof (Nürnberg) — Der Friedhof St. Johannis im August 2008 Der Johannisfriedhof ist ein weltbekannter Friedhof in Nürnberg mit historischen, künstlerisch mit wertvollen Bronzeepitaphien gestalteten, kulturgeschichtlich bedeutsamen liegenden (genormten) Grabsteinen … Deutsch Wikipedia
Johanniskirchhof — Johannisfriedhof in Nürnberg, Aquarell von Albrecht Dürer Johannisfriedhof bei … Deutsch Wikipedia
Muggenhof — Stadt Nürnberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemarkungen von Nürnberg — Das Stadtgebiet Nürnbergs gliedert sich in 49 Gemarkungen. Die Liste der Gemarkungen von Nürnberg enthält alle 49 Gemarkungen auf dem Gebiet der Stadt Nürnberg. Die Gemarkungen untergliedern sich in Flurstücke. Beide sind im Grundbuch eingetragen … Deutsch Wikipedia
Liste der Sakralbauten in Nürnberg — Die Liste von Sakralbauten in Nürnberg umfasst Sakralbauten in Trägerschaft der christlichen Konfessionen und anderer religiöser Gemeinschaften sowie Sakralbauten die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von Bedeutung… … Deutsch Wikipedia
Almoshof — Stadt Nürnberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia