- Kraftshof
-
Kraftshof Stadt NürnbergKoordinaten: 49° 31′ N, 11° 3′ O49.512511.046666666667308Koordinaten: 49° 30′ 45″ N, 11° 2′ 48″ O Höhe: 308 m ü. NN Fläche: 2,4048 km² Einwohner: 747 (31. Dez. 2005) Eingemeindung: 1. Jan. 1930 Postleitzahl: 90427 Vorwahl: 0911 Lage der Gemarkung 3439 Kraftshof in Nürnberg
Kraftshof ist seit dem 1. Januar 1930 ein Gemeindeteil von Nürnberg (Stadtbezirk 4 - Nordstadt) und liegt im Knoblauchsland. Der Ort mit etwa 700 Einwohnern befindet sich nördlich der Stadt am Rande des Nürnberger Flughafens.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1269 wurde der Ort erstmals urkundlich als „Craphteshof“ erwähnt. Die Herrschaft über den Ort sowie das Kirchenpatronat (bis 1969) hatte die Patrizierfamilie Kreß von Kressenstein inne.
Sehenswürdigkeiten
Kirche St. Georg mit Wehrkirchhof
Nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde das Ensemble des Wehrkirchhofs in den überlieferten Formen wiederaufgebaut. Die mittelalterliche Kirche St. Georg (ehem. auch St. Maria und Heilig-Kreuz) ist als Wehrkirche vollständig von einer Mauer mit Wehrgang und Ecktürmen umgeben. Eine reiche Ausstattung befindet sich im Innern.
Wohl 1305-15 ließ Friedrich Kreß die Kirche als Filiale von Poppenreuth erbauen, von der noch heute Teile im Chorturm erhalten sind. Ein gutes Jahrhundert später wurde das Langhaus erweitert (1438). Die 1943 in vielen Teilen zerstörte Anlage wurde mit Mitteln der Brüder Samuel und Rush Kreß bis 1952 rekonstruiert. 2005 bis 2011 wurde das Kirchenensemble saniert.
Herrensitz, Bauernhäuser und Irrhain
Am Westrand des Ortes haben sich Reste des Herrensitzes der Freiherren Kreß von Kressenstein, der sog. Kressenstein, erhalten.
In der Hauptstraße findet man Bauernhäuser des 18. und 19. Jahrhundert.
Ca. 500 m östlich des Ortes befindet sich der „Irrhain“ des Pegnesischen Blumenordens, der heute als literarische Gedenkstätte mit Irrwegen fungiert. Erhalten ist das Zugangsportal und die sich anschließende Eichenallee („Grüner Gang“) sowie einige Grab- bzw. Denkmale. Da der „Irrhain“ aber auch als Naturdenkmal dient, lässt man Bäume und sonstige Pflanzen ohne Eingriffe wachsen.
Verkehr
Kraftshof ist über die Kraftshofer Hauptstraße an die südwestlich des Ortes verlaufende Bundesstraße 4 (Erlanger Straße) angebunden.
Die Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgt durch die Stadtbuslinie 31.
Siehe auch
Literatur
- Fensel, R.: Kraftshof. Nürnberg 2001.
- Dehio: Bayern I: Franken. 2. Aufl., München 1999, S. 537ff.
- Günther P. Fehring und Anton Ress (†): Die Stadt Nürnberg. Kurzinventar, 2. Aufl. bearb. von Wilhelm Schwemmer, München: Dt. Kunstverl. 1977 [unver. Nachdruck 1982] (= Bayerische Kunstdenkmale; 10), S. 368-374.
- Rusam, H.: Die Wehrkirche St. Georg zu Kraftshof im Knoblauchsland bei Nürnberg. Nürnberg 1995.
- Schulz, F. T.: Die St. Georgenkirche in Kraftshof. Straßburg 1909.
Weblinks
Commons: Kraftshof – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienNürnberger StadtteileAlmoshof | Altenfurt | Birnthon | Bleiweiß | Boxdorf | Brunn | Buch | Buchenbühl | Doos | Eberhardshof | Eibach | Erlenstegen | Falkenheim | Fischbach | Freilandsiedlung | Gaismannshof | Galgenhof | Gärten bei Wöhrd | Gärten hinter der Veste | Gartenstadt | Gaulnhofen | Gebersdorf | Gerasmühle | Gibitzenhof | Gleißbühl | Gleißhammer | Glockenhof | Gostenhof | Greuth | Großgründlach | Großreuth bei Schweinau | Großreuth hinter der Veste | Hammer | Herpersdorf | Herrnhütte | Holzheim | Höfen | Höfles | Hummelstein | St. Jobst | St. Johannis | Katzwang | Kettelersiedlung | Kleingründlach | Kleinreuth bei Schweinau | Kleinreuth hinter der Veste | Kleinweidenmühle | Klingenhof | Königshof | Koppenhof | Kornburg | Kraftshof | Kriegsopfersiedlung | Krottenbach | Langwasser | Laufamholz | St. Leonhard | Leyh | Lichtenhof | Lohe | Loher Moos | Lohhof | Lorenz | Maiach | Marienberg | Maxfeld | Mittelmühle | Mögeldorf | Moorenbrunn | Muggenhof | Mühlhof | Netzstall | Neukatzwang | Neulandsiedlung | Neunhof | Neuröthenbach | Neuselsbrunn | Nordbahnhof | Nordostbahnhof | Oberbürg | Obermühle | St. Peter | Pillenreuth | Rabus | Rangierbahnhof-Siedlung | Rechenberg | Rehhof | Reichelsdorf | Reichelsdorfer Keller | Rennweg | Reutles | Rosenau | Röthenbach bei Schweinau | Sandreuth | Schafhof | Schmalau | Schnepfenreuth | Schniegling | Schoppershof | Schweinau | Sebald | Seeleinsbühl | Spitalhof | Steinbühl | Steinplatte | Sündersbühl | Tafelhof | Thon | Tullnau | Unterbürg | Veilhof | Weichselgarten | Weigelshof | Weiherhaus | Werderau | Wetzendorf | Wöhrd | Worzeldorf | Zerzabelshof | Ziegelstein
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kraftshof — Kraftshof, Dorf unweit Nürnberg … Pierer's Universal-Lexikon
Kress von Kressenstein — Das Wappen der Kreß Die Kreß von Kressenstein (auch Kress von Kressenstein oder Kreß von Kreßenstein) sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Freien Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1270. Die Kreß waren ab 1418, mit… … Deutsch Wikipedia
Kressenstein — Das Wappen der Kreß Die Kreß von Kressenstein (auch Kress von Kressenstein oder Kreß von Kreßenstein) sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Freien Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1270. Die Kreß waren ab 1418, mit… … Deutsch Wikipedia
Kreß von Kressenstein — Das Wappen der Kreß Die Kreß von Kressenstein (auch Kress von Kressenstein oder Kreß von Kreßenstein) sind eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1270. Die Kreß waren ab 1418, mit kurzen… … Deutsch Wikipedia
Irrhain — Eingang des Irrhains Der Irrhain bei seiner Anlage 1676 Der bei … Deutsch Wikipedia
Neunhof (Nürnberg) — Neunhof Stadt Nürnberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Blumenorden — Der Pegnesische Blumenorden (Abk. P.Bl.O.; lat. Societas Florigerae ad Pegnensum) ist eine 1644 gegründete Nürnberger Sprach und Literaturgesellschaft, der ununterbrochen bis heute besteht. Der Name bezieht sich auf den Nürnberg durchziehenden… … Deutsch Wikipedia
Buch (Nürnberg) — Buch Stadt Nürnberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Nürnberg-Nord — Wahlkreis 244: Nürnberg Nord Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Nürnberg – Fürth — Der Bundestagswahlkreis Nürnberg – Fürth war von 1949 bis 1965 ein Wahlkreis in Bayern. Er umfasste die kreisfreie Stadt Fürth sowie von der kreisfreien Stadt Nürnberg die Altstadt und die nordwestlichen Stadtteile mit St. Johannis, Wetzendorf,… … Deutsch Wikipedia