Brian Ferneyhough

Brian Ferneyhough

Brian Ferneyhough (* 16. Januar 1943 in Coventry (England)) ist ein kontroverser englischer Komponist. Ferneyhough studierte zwischen 1961 und 1963 zunächst in Birmingham und setzte seine Studien von 1966 bis 1967 an der Royal Academy of Music in London fort. Darauf folgt eine Zusammenarbeit mit Ton de Leeuw in Amsterdam sowie mit Klaus Huber an der Musik-Akademie der Stadt Basel. 1973 wird er an der Hochschule für Musik Freiburg zunächst Hubers Assistent als Dozent für Komposition, 1978 dann selbst Professor. Im Jahre 1987 erhält er eine Professur für Komposition an der Universität von San Diego (Kalifornien). Im Jahre 2000 wird er Professor an der Stanford University.

"Seine ersten Kompositionen datieren von 1963, aber erst auf dem Festival von Royan setzt er sich als der erfindungsreichste und kraftvollste Komponist seiner Generation durch, die auf jene von Pousseur, Boulez, Stockhausen und Xenakis folgt." (von der Weid 2001)

Ferneyhough ist bekannt dafür, dass er in seinen Kompositionen an die Interpreten die höchstmöglichen technischen Spielanforderungen stellt.

Am 3. Mai 2007 erhielt Ferneyhough den 2007 Ernst von Siemens Musikpreis samt einem Preisgeld von 200,000 Euro[1].

Inhaltsverzeichnis

Ausgewählte Werke

  • 1965 Four Miniatures for Flute and Piano
  • 1966 Coloratura for Oboe and Piano
  • 1966 Epigrams for Solo Piano
  • 1966/67 Prometheus
  • 1968 Epicycle for Twenty Solo Strings (6Vln, 6Vla, 6Vc, 2Db)
  • 1969 - 1971 Firecycle Beta for Two Pianos and Orchestra with amplification for chamber groups
  • 1969 - 1980 Funérailles for Ensemble
  • 1970 Cassandra's Dream Song for Solo Flute
  • 1970 Sieben Sterne for Organ
  • 1971 - 1977 Time and Motion Study I for Solo Bass Clarinet
  • 1973 - 1976 Time and Motion Study II for Cello and Electronics
  • 1973 - 1976 Unity Capsule for Solo Flute
  • 1979 - 1980 2. String Quartett
  • 1981 Lemma-Icon-Epigram for Solo Piano
  • 1981 Superscriptio for Solo Piccolo
  • 1982 Carceri d'Invenzione I for Ensemble
  • 1982 - 1985 Etudes Transcendantales/Intermedio II for Ensemble
  • 1983 Adagissimo for String Quartet
  • 1984 Carceri d'Invenzione IIb for Solo Flute
  • 1985 Carceri d'Invenzione II for Flute and Orchestra
  • 1986 Carceri d'Invenzione III for Ensemble
  • 1986 Mnemosyne 7 for Bass Flute and pre-recorded Tape
  • 1986 Intermedio alla Ciaccona
  • 1986 Intermedio alla ciaccona 3 for Solo Violin
  • 1987 Carceri d'Invenzione IIc for Solo Flute and pre-recorded Tape
  • 1983 - 1989 Kurze Schatten II for Solo Guitar
  • 1988 La chute d'Icare for Clarinet and Chamber Orchestra
  • 1989 Trittico per G.S. for Solo Double Bass
  • 1989 - 1990 3. String Quartett
  • 1989 - 1990 4. String Quartet for String Quartet and Soprano
  • 1991 Bone Alphabet for Solo Percussion
  • 1994 On Stellar Magnitudes for Mezzo-soprano and Ensemble
  • 1995 String Trio
  • 1996 - 1997 Allgebrah for Ensemble
  • 1996 Incipits for Solo Viola and Ensemble
  • 1997 Flurries for Ensemble
  • 1998 - 1999 Opus Contra Naturam
  • 2001 In Nomine à 3
  • 2003 Les Froissements des Ailes de Gabriel for Guitar and Chamber Ensemble
  • 2004 no time (at all) for Two Guitars
  • 2005 O Lux for Ten Instruments
  • 2010 6. String Quartett, UA: 2010 durch das Arditti-Quartett bei den Donaueschinger Musiktagen

Kritiken

Die Musik Ferneyhoughs wäre gar nicht anders zu notieren. Sie will sich nicht einlassen auf das Ungefähre von graphischen Schreibweisen, noch weniger vertrüge sie eine Nivellierung der scharfen rhythmischen, farblichen oder gestischen Kanten. Wer einmal Ferneyhough beim Versuch, seine Musik plastisch zu verdeutlichen, zuhörte, dem musste auffallen, dass dieser Komponist aus ganz natürlichem Inneren komplex denkt. Seine Musik ist keineswegs eine spekulativ aufgesetzte, sondern eine genuin eigene. Wenn er etwa eine Passage singend andeutet, dann vernimmt man in den distinkt gesetzten Unschärfen den unbedingten Zwang zu dieser Notation [...]. Seine Musik kommt nicht nur aus dem Kopf, sondern aus einem geistig-sinnlichen Gesamten. Ferneyhoughs Musik [...] ist ein Gegenentwurf zur Abstumpfung unserer Sinne, wie sie die Gegenwart mit ihren Ablenkungs- und Entertainment-Mechanismen unerbittlicher denn je diktiert.[2]

Ferneyhough Besessenheit mit "Modell"-Erschaffung selbst, resultiert zwangsläufig in der Errichtung einer Ersatz-Metaphysik, eines Ersatz Universums des Künstlers, und reflektiert in erster Linie die willkürlichen Flüge seines Egos[3].

Der Name Brian Ferneyhough, der in den 1970er Jahren Englands prominentester Export in das Kernland der Moderne in Europa war und in den achtziger Jahren einen Ruf als spiritueller Führer der "new complexity" konsolidierte, scheint selbst heute noch ein Begriff zu sein, für das Beste aber auch Schlimmste einer unweichenden Treue zur extremen musikalischen Moderne[4].

[...] Ferneyhoughs Risiken erschienen zeitweise zu groß; seine kompositorischen Lösungen versagten den Erwartungen seiner erforschenden Diagnose der Probleme gerecht zu werden, die er selbstbewusst und gut-artikuliert formulierte - als äußerst mitreissender Redner[4].

Brian Ferneyhough ist einer der letzten dieser Schule von Menschen, die eher einfache arithmetische Ideen nehmen, als sich mit der Partitur zu befassen - wir nennen sie Schreibtafel Komponisten. Deren Forum ist nur im Klassenzimmer; die Rede über die Musik[5].

[...] Brian Ferneyhoughs Time and Motion Study II, zum Beispiel. Hier scheint der Hauptzweck, eine erschöpfende Studie zu sein, in wie weit der Interpret durch Lärm und unmöglicher Instrumentierung getrieben werden kann, bevor er zusammenbricht und zerstört wird. In diesem Sinne ist es ein hässliches und entmenschlichendes Stück. Es ist beispielhaft für die Art, in wie weit die Beziehung Komponist u. Musiker vorgetrieben werden kann, und ist der Gegensatz der Bestrebungen die mit der zeitgenössischen improvisierten Musik verbunden sind; doch (zu meinem Ärger) erlangen solche Stücke [von Ferneyhough] in der Regel stärkere Glaubwürdigkeit als "Kunstwerke"[6].
      - Eddie Prévost

Primärliteratur

  • Ferneyhough, Brian: Form, Figur, Stil - eine vorläufige Einschätzung in: MusikTexte 37, Köln 1990

Sekundärliteratur

  • Jean-Noel von der Weid: Die Musik des 20. Jahrhunderts. Frankfurt am Main & Leipzig 2001, S. 581 - 598. ISBN 345817068-5

Einzelnachweise

  1. Composer Brian Ferneyhough wins 2007 Siemens Music Prize
  2. NMZ (Reinhard Schulz)
  3. Fanfare, Volume 3 (1980), Issues 4-6, p. 86 (Übersetzung aus dem Englischen: Ref )
  4. a b Classical Source (John Fallas) (Übersetzung aus dem Englischen: Ref )
  5. Classic CD., Issue 17; Issues 19-20; p. 38 (Übersetzung aus dem Englischen: Ref )
  6. Contact, Issues 24-29; p.34; Published 1982 (Übersetzung aus dem Englischen: Ref )

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brian Ferneyhough — Brian John Peter Ferneyhough (born 16 January, 1943 in Coventry) is an English composer. He received formal musical training at the Birmingham School of Music and the Royal Academy of Music, London. Ferneyhough was awarded the Mendelssohn… …   Wikipedia

  • Brian Ferneyhough — Saltar a navegación, búsqueda Brian John Peter Ferneyhough (nacido el 16 de enero de 1943 en Coventry, Reino Unido), es un compositor británico. Biografía Ferneyhough ganó una beca Mendelssohn en 1968 y se trasladó al continente para estudiar con …   Wikipedia Español

  • Brian Ferneyhough — est un compositeur anglais né à Coventry le 16 janvier 1943. Sommaire 1 Biographie 1.1 Prix 2 Œuvres 2 …   Wikipédia en Français

  • Ferneyhough — Brian Ferneyhough (* 16. Januar 1943 in Coventry (England)) ist ein englischer Komponist. Ferneyhough studierte zwischen 1961 und 1963 zunächst in Birmingham und setzte seine Studien von 1966 bis 1967 an der Royal Academy of Music in London fort …   Deutsch Wikipedia

  • Ferneyhough —   [ fəːnɪhəʊ], Brian, britischer Komponist, * Coventry 16. 1. 1943; studierte in London und Basel (K. Huber), lehrte 1973 86 (seit 1978 Professor) an der Musikhochschule in Freiburg im Breisgau und wurde 1987 Musikprofessor an der University of… …   Universal-Lexikon

  • Quatuor à cordes nº 2 (Ferneyhough) — Le Quatuor à cordes nº 2 est un quatuor de Brian Ferneyhough. Composé en 1980 pour une commande Südwestfunk de Baden Baden, il est créé en 1980 par le Quatuor Arditti. Analyse de l œuvre Le thème central du quatuor est le silence. Ferneyhough… …   Wikipédia en Français

  • Фернихоу, Брайан — Брайан Фернихоу англ. Brian John Peter Ferneyhough Полное имя Брайан Джон Питер Фернихоу Дата рождения 16 января 1943( …   Википедия

  • Фернихоу — Фернихоу, Брайан Брайан Фернихоу англ. Brian John Peter Ferneyhough Полное имя Брайан Джон Питер Фернихоу Дата рождения 16 января 1943(1943 01 16) …   Википедия

  • Magnus Andersson (guitarist) — Magnus Andersson (born 1956) is a Swedish classical guitarist. Contents 1 Biography 2 Pieces written for Magnus Andersson include 2.1 Solo and Chamber Music 2.2 Concertos …   Wikipedia

  • New Complexity — In music, the New Complexity is a term dating from the 1980s, principally applied to composers seeking a complex, multi layered interplay of evolutionary processes occurring simultaneously within every dimension of the musical material (Fox 2001) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”