- Alpiner Skiweltcup 1969/1970
-
Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup Karl Schranz
Michèle Jacot
Abfahrt Karl Cordin
Karl Schranz
Isabelle Mir
Riesenslalom Gustav Thöni
Michèle Jacot
Françoise Macchi
Slalom Alain Penz
Patrick Russel
Ingrid Lafforgue
Wettbewerbe Austragungsorte 15 13 Einzelwettbewerbe 28 26 <<< 1968/1969 1970/1971 >>> Die Saison 1969/1970 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val-d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen). Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 11 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren es 26 Rennen (5 Abfahrten, 9 Riesenslaloms, 12 Slaloms). Hinzu kam je eine Kombinationswertung.
Der Gesamtweltcup der Herren war diesmal hart umkämpft − anders als in den ersten drei Jahren, als die Siege jeweils mit deutlichem Vorsprung errungen worden waren (zweimal durch Jean-Claude Killy und danach durch Karl Schranz). Es zählten wie schon in den Jahren davor je Disziplin nur die drei besten Resultate, es konnten daher je Disziplin maximal 75 Punkte erzielt werden, das theoretische Punktemaximum für die Gesamtwertung war 225. Vor den beiden letzten Rennen im norwegischen Voss (Riesenslalom und Slalom) führte Karl Schranz mit 148 Punkten (je 65 aus Abfahrt und Riesenslalom, 18 aus dem Slalom) vor Patrick Russel mit 145 Punkten (75 aus dem Slalom, 70 aus dem Riesenslalom) und Gustav Thöni mit 140 Punkten (75 aus dem Riesenslalom, 65 aus dem Slalom). Schranz konnte noch in beiden verbleibenden Rennen punkten, Russel hätte noch maximal 5 Punkte dazugewinnen können (durch einen Sieg im Riesenslalom), und Thöni ebenfalls nur mehr 5 Punkte durch einen Sieg im Slalom, da er in dieser Disziplin bis dahin einen Sieg und zwei zweite Plätze hatte. Thöni war also zu diesem Zeitpunkt bereits ohne Chance auf den Gesamtsieg und hätte bestenfalls mit Russel gleichziehen können. Im Riesenslalom von Voss wurde Schranz dritter und Russel vierter, keiner von beiden konnte damit sein Punktekonto erhöhen, und Schranz war Weltcupsieger mit nur 3 Punkten Vorsprung, was bis 2009 der geringste absolute Vorsprung bleiben sollte. Russels Sieg im abschließenden Slalom war sein vierter Slalomsieg der Saison und damit ein Streichresultat.
Höhepunkt der Saison war die Weltmeisterschaft 1970 in Gröden. Die dort ausgetragenen Rennen zählten ebenfalls für die Weltcupwertung, weshalb Schranz zwei Weltcupsiege im Riesenslalom verbuchen konnte, was aber aus den im Internet abfragbaren FIS-Statistiken nicht ersichtlich ist, da dort dieser Sieg nur unter "Weltmeisterschaften" ausgewiesen wird und nicht auch unter "Weltcup".
Inhaltsverzeichnis
Weltcupwertungen
Gesamtwertung
Abfahrt
Herren Rang Name Land Punkte 1 Karl Cordin Österreich
65 Karl Schranz Österreich
65 3 Henri Duvillard Frankreich
55 4 Malcolm Milne Australien
48 5 Bernard Orcel Frankreich
37 Bernhard Russi Schweiz
Franz Vogler Frankreich
8 Heinrich Messner Österreich
35 9 Jean-Daniel Dätwyler Schweiz
28 10 Jean-Luc Pinel Frankreich
20 Damen Rang Name Land Punkte 1 Isabelle Mir Frankreich
75 2 Annie Famose Frankreich
48 3 Florence Steurer Frankreich
46 4 Michèle Jacot Frankreich
45 5 Françoise Macchi Frankreich
44 6 Wiltrud Drexel Österreich
31 7 Annerösli Zryd Schweiz
27 8 Annemarie Moser-Pröll Österreich
23 9 Ingrid Gfölner Österreich
14 10 Judy Crawford Kanada
11 Riesenslalom
Herren Rang Name Land Punkte 1 Gustav Thöni Italien
75 2 Dumeng Giovanoli Schweiz
70 Patrick Russel Frankreich
4 Werner Bleiner Österreich
65 Karl Schranz Österreich
6 Jean-Noël Augert Frankreich
50 7 Alain Penz Frankreich
44 8 Jakob Tischhauser Schweiz
37 9 Andrzej Bachleda Polen
32 10 Edmund Bruggmann Schweiz
31 Damen Rang Name Land Punkte 1 Michèle Jacot Frankreich
70 Françoise Macchi Frankreich
3 Annemarie Moser-Pröll Österreich
60 4 Barbara Ann Cochran Vereinigte Staaten
55 5 Ingrid Lafforgue Frankreich
53 6 Betsy Clifford Kanada
41 7 Florence Steurer Frankreich
37 8 Britt Lafforgue Frankreich
32 9 Karen Budge Vereinigte Staaten
28 10 Rosi Mittermaier BR Deutschland
25 Slalom
Herren Rang Name Land Punkte 1 Patrick Russel Frankreich
75 Alain Penz Frankreich
3 Jean-Noël Augert Frankreich
70 4 Gustav Thöni Italien
65 5 Henri Bréchu Frankreich
60 6 Dumeng Giovanoli Schweiz
46 7 Heinrich Messner Österreich
31 8 Billy Kidd Vereinigte Staaten
29 9 Harald Rofner Österreich
25 10 Rick Chaffee Vereinigte Staaten
23 Damen Rang Name Land Punkte 1 Ingrid Lafforgue Frankreich
75 2 Barbara Ann Cochran Vereinigte Staaten
65 Michèle Jacot Frankreich
4 Betsy Clifford Kanada
55 Britt Lafforgue Frankreich
Bernadette Rauter Österreich
7 Florence Steurer Frankreich
50 8 Rosi Mittermaier BR Deutschland
42 9 Kiki Cutter Vereinigte Staaten
40 10 Marilyn Cochran Vereinigte Staaten
34 Dominique Mathieux Frankreich
Podestplatzierungen Herren
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 14.12.1969 Val-d’Isère (FRA) Malcolm Milne (AUS)
Jean-Daniel Dätwyler (SUI)
Karl Schranz (AUT)
10.01.1970 Wengen (SUI) Henri Duvillard (FRA)
Karl Cordin (AUT)
Heinrich Messner (AUT)
23.01.1970 Megève (FRA) Karl Schranz (AUT)
Heinrich Messner (AUT)
Henri Duvillard (FRA)
01.02.1970 Garmisch-Partenkirchen (FRG) Karl Schranz (AUT)
Karl Cordin (AUT)
Franz Vogler (FRG)
15.02.1970 Gröden (ITA)
Bernhard Russi (SUI)
Karl Cordin (AUT)
Malcolm Milne (AUS)
21.02.1970 Jackson Hole (USA) Karl Cordin (AUT)
Bernard Orcel (FRA)
Henri Duvillard (FRA)
Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 11.12.1969 Val-d’Isère (FRA) Gustav Thöni (ITA)
Patrick Russel (FRA)
Jean-Noël Augert (FRA)
20.12.1969 Lienz (AUT) Patrick Russel (FRA)
Gustav Thöni (ITA)
Jakob Tischhauser (SUI)
05.01.1970 Adelboden (SUI) Karl Schranz (AUT)
Sepp Heckelmiller (FRG)
Dumeng Giovanoli (SUI)
17.01.1970 Kitzbühel (AUT) Dumeng Giovanoli (SUI)
Andrzej Bachleda (POL)
Karl Schranz (AUT)
20.01.1970 Kranjska Gora (YUG) Dumeng Giovanoli (SUI)
Patrick Russel (FRA)
Georges Mauduit (FRA)
29.01.1970 Madonna di Campiglio (ITA) Gustav Thöni (ITA)
Dumeng Giovanoli (SUI)
Jean-Noël Augert (FRA)
30.01.1970 Madonna di Campiglio (ITA) Gustav Thöni (ITA)
Edmund Bruggmann (SUI)
Jean-Noël Augert (FRA)
10.02.1970 Gröden (ITA)
Karl Schranz (AUT)
Werner Bleiner (AUT)
Dumeng Giovanoli (SUI)
27.02.1970 Whistler (CAN) Alain Penz (FRA)
Werner Bleiner (AUT)
Patrick Russel (FRA)
08.03.1970 Heavenly Valley (USA) Patrick Russel (FRA)
Werner Bleiner (AUT)
Karl Schranz (AUT)
13.03.1970 Voss (NOR) Werner Bleiner (AUT)
Jean-Noël Augert (FRA)
Karl Schranz (AUT)
Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 21.12.1969 Lienz (AUT) Jean-Noël Augert (FRA)
Herbert Huber (AUT)
Vladimir Sabich (USA)
04.01.1970 Bad Hindelang (FRG) Gustav Thöni (ITA)
Patrick Russel (FRA)
Jean-Noël Augert (FRA)
11.01.1970 Wengen (SUI) Patrick Russel (FRA)
Dumeng Giovanoli (SUI)
Henri Bréchu (FRA)
18.01.1970 Kitzbühel (AUT) Patrick Russel (FRA)
Gustav Thöni (ITA)
Jean-Noël Augert (FRA)
25.01.1970 Megève (FRA) Patrick Russel (FRA)
Alain Penz (FRA)
Henri Bréchu (FRA)
31.01.1970 Madonna di Campiglio (ITA) Henri Bréchu (FRA)
Gustav Thöni (ITA)
Dumeng Giovanoli (SUI)
08.02.1970 Gröden (ITA)
Jean-Noël Augert (FRA)
Patrick Russel (FRA)
Billy Kidd (USA)
22.02.1970 Jackson Hole (USA) Alain Penz (FRA)
Henri Bréchu (FRA)
Gustav Thöni (ITA)
28.02.1970 Whistler (CAN) Alain Penz (FRA)
Gustav Thöni (ITA)
Patrick Russel (FRA)
06.03.1970 Heavenly Valley (USA) Alain Penz (FRA)
Rick Chaffee (USA)
Heinrich Messner (AUT)
15.03.1970 Voss (NOR) Patrick Russel (FRA)
Jean-Noël Augert (FRA)
Henri Bréchu (FRA)
Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 15.02.1970 Gröden (ITA)
Billy Kidd (USA)
Patrick Russel (FRA)
Andrzej Bachleda (POL)
Podestplatzierungen Damen
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 09.01.1970 Grindelwald (SUI) Isabelle Mir (FRA)
Annie Famose (FRA)
Florence Steurer (FRA)
15.01.1970 Bad Gastein (AUT) Isabelle Mir (FRA)
Florence Steurer (FRA)
Michèle Jacot (FRA)
30.01.1970 Garmisch-Partenkirchen (FRG) Françoise Macchi (FRA)
Wiltrud Drexel (AUT)
Michèle Jacot (FRA)
11.02.1970 Gröden (ITA)
Annerösli Zryd (SUI)
Isabelle Mir (FRA)
Annemarie Moser-Pröll (AUT)
21.02.1970 Jackson Hole (USA) Isabelle Mir (FRA)
Annie Famose (FRA)
Michèle Jacot (FRA)
Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 10.12.1969 Val-d’Isère (FRA) Françoise Macchi (FRA)
Barbara Ann Cochran (USA)
Michèle Jacot (FRA)
19.12.1969 Lienz (AUT) Judy Nagel (USA)
Michèle Jacot (FRA)
Barbara Ann Cochran (USA)
04.01.1970 Oberstaufen (FRG) Michèle Jacot (FRA)
Françoise Macchi (FRA)
Barbara Ann Cochran (USA)
17.01.1970 Maribor (YUG) Annemarie Moser-Pröll (AUT)
Florence Steurer (FRA)
Barbara Ann Cochran (USA)
24.01.1970 Saint-Gervais-les-Bains (FRA) Françoise Macchi (FRA)
Annemarie Moser-Pröll (AUT)
Judy Nagel (USA)
01.02.1970 Abetone (ITA) Britt Lafforgue (FRA)
Marie-France Jean-Georges (FRA)
Judy Nagel (USA)
14.02.1970 Gröden (ITA)
Betsy Clifford (CAN)
Ingrid Lafforgue (FRA)
Françoise Macchi (FRA)
27.02.1970 Whistler (CAN) Michèle Jacot (FRA)
Barbara Ann Cochran (USA)
Judy Nagel (USA)
12.03.1970 Voss (NOR) Ingrid Lafforgue (FRA)
Wiltrud Drexel (AUT)
Annemarie Moser-Pröll (AUT)
Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 12.12.1969 Val-d’Isère (FRA) Michèle Jacot (FRA)
Barbara Ann Cochran (USA)
Florence Steurer (FRA)
20.12.1969 Lienz (AUT) Judy Nagel (USA)
Ingrid Lafforgue (FRA)
Bernadette Rauter (AUT)
03.01.1970 Oberstaufen (FRG) Bernadette Rauter (AUT)
Isabelle Mir (FRA)
Françoise Macchi (FRA)
06.01.1970 Grindelwald (SUI) Michèle Jacot (FRA)
Betsy Clifford (CAN)
Marilyn Cochran (USA)
13.01.1970 Bad Gastein (AUT) Ingrid Lafforgue (FRA)
Betsy Clifford (CAN)
Dominique Mathieux (FRA)
18.01.1970 Maribor (YUG) Barbara Ann Cochran (USA)
Britt Lafforgue (FRA)
Bernadette Rauter (AUT)
22.01.1970 Saint-Gervais-les-Bains (FRA) Kiki Cutter (USA)
Ingrid Lafforgue (FRA)
Florence Steurer (FRA)
02.02.1970 Abetone (ITA) Ingrid Lafforgue (FRA)
Judy Nagel (USA)
Dominique Mathieux (FRA)
13.02.1970 Gröden (ITA)
Ingrid Lafforgue (FRA)
Barbara Ann Cochran (USA)
Michèle Jacot (FRA)
22.02.1970 Jackson Hole (USA) Ingrid Lafforgue (FRA)
Barbara Ann Cochran (USA)
Betsy Clifford (CAN)
01.03.1970 Whistler (CAN) Ingrid Lafforgue (FRA)
Britt Lafforgue (FRA)
Betsy Clifford (CAN)
14.03.1970 Voss (NOR) Rosi Mittermaier (FRG)
Florence Steurer (FRA)
Britt Lafforgue (FRA)
Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 14.02.1970 Gröden (ITA)
Michèle Jacot (FRA)
Florence Steurer (FRA)
Marilyn Cochran (USA)
Weblinks
Weltcup Herren
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Weltcup Damen
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Gesamtübersicht aller Sieger und Siegerinnen | Nationencup | Alpiner Skiweltcup Damen | Alpiner Skiweltcup Herren
1967 | 1968 | 1968/1969 | 1969/1970 | 1970/1971 | 1971/1972 | 1972/1973 | 1973/1974 | 1974/1975 | 1975/1976 | 1976/1977 | 1977/1978 | 1978/1979 | 1979/1980 | 1980/1981 | 1981/1982 | 1982/1983 | 1983/1984 | 1984/1985 | 1985/1986 | 1986/1987 | 1987/1988 | 1988/1989 | 1989/1990 | 1990/1991 | 1991/1992 | 1992/1993 | 1993/1994 | 1994/1995 | 1995/1996 | 1996/1997 | 1997/1998 | 1998/1999 | 1999/2000 | 2000/2001 | 2001/2002 | 2002/2003 | 2003/2004 | 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010 | 2010/2011 | 2011/2012
Wikimedia Foundation.