- Alpiner Skiweltcup 1988/1989
-
Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup Marc Girardelli Vreni Schneider Abfahrt Marc Girardelli Michela Figini Super-G Pirmin Zurbriggen Carole Merle Riesenslalom Ole Kristian Furuseth
Pirmin ZurbriggenVreni Schneider Slalom Armin Bittner Vreni Schneider Kombination Marc Girardelli Brigitte Oertli Wettbewerbe Austragungsorte 16 15 Einzelwettbewerbe 31 28 <<< 1987/1988 1989/1990 >>> Die Saison 1988/1989 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1988 in Schladming und endete am 15. März 1989 in Shigakōgen. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super-G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen waren es 26 Rennen (8 Abfahrten, 4 Super-G, 7 Riesenslaloms, 7 Slaloms). Dazu kamen drei Kombinationswertungen bei den Männern und deren zwei bei den Frauen.
Höhepunkt der Saison war die Weltmeisterschaft 1989 in Vail.
Inhaltsverzeichnis
Weltcupwertungen
Gesamtwertung
Abfahrt
Herren Rang Name Land Punkte 1 Marc Girardelli Luxemburg 139 2 Helmut Höflehner Österreich 112 3 Daniel Mahrer Schweiz 102 4 Pirmin Zurbriggen Schweiz 94 5 Peter Wirnsberger Österreich 89 6 Peter Müller Schweiz 79 7 Michael Mair Italien 74 8 Rob Boyd Kanada 68 9 Markus Wasmeier BR Deutschland 67 10 Karl Alpiger Schweiz 65 Damen Rang Name Land Punkte 1 Michela Figini Schweiz 176 2 Maria Walliser Schweiz 142 3 Michaela Gerg BR Deutschland 91 4 Carole Merle Frankreich 67 5 Veronika Wallinger Österreich 65 6 Chantal Bournissen Schweiz 55 7 Karen Percy Kanada 53 8 Regine Mösenlechner BR Deutschland 45 9 Barbara Sadleder Österreich 41 Heidi Zurbriggen Schweiz Super-G
Herren Rang Name Land Punkte 1 Pirmin Zurbriggen Schweiz 62 2 Lars-Börje Eriksson Schweden 51 3 Franck Piccard Frankreich 48 4 Martin Hangl Schweiz 47 5 Marc Girardelli Luxemburg 46 6 Markus Wasmeier BR Deutschland 43 7 Alberto Tomba Italien 37 8 Helmut Mayer Österreich 35 9 Hans Enn Österreich 26 10 Luc Alphand Frankreich 25 Damen Rang Name Land Punkte 1 Carole Merle Frankreich 75 2 Sigrid Wolf Österreich 71 3 Anita Wachter Österreich 56 4 Ulrike Maier Österreich 33 5 Michela Figini Schweiz 29 6 Regine Mösenlechner BR Deutschland 27 Maria Walliser Schweiz 8 Michaela Gerg BR Deutschland 23 9 Catherine Quittet Frankreich 22 10 Cathy Chedal Frankreich 18 Heidi Zurbriggen Schweiz Riesenslalom
Herren Rang Name Land Punkte 1 Ole Kristian Furuseth Norwegen 82 Pirmin Zurbriggen Schweiz 3 Rudolf Nierlich Österreich 79 4 Ingemar Stenmark Schweden 67 5 Marc Girardelli Luxemburg 66 6 Hubert Strolz Österreich 46 7 Martin Hangl Schweiz 40 Alberto Tomba Italien 9 Helmut Mayer Österreich 39 10 Lars-Börje Eriksson Schweden 38 Damen Rang Name Land Punkte 1 Vreni Schneider Schweiz 165 2 Mateja Svet Jugoslawien 106 3 Maria Walliser Schweiz 87 4 Ulrike Maier Österreich 60 5 Anita Wachter Österreich 59 6 Carole Merle Frankreich 55 7 Catherine Quittet Frankreich 35 8 Michaela Gerg BR Deutschland 34 9 Traudl Hächer BR Deutschland 32 10 Ingrid Salvenmoser Österreich 31 Slalom
Herren Rang Name Land Punkte 1 Armin Bittner BR Deutschland 117 2 Alberto Tomba Italien 112 3 Ole Kristian Furuseth Norwegen 106 Marc Girardelli Luxemburg 5 Jonas Nilsson Schweden 70 6 Rudolf Nierlich Österreich 65 7 Michael Tritscher Österreich 54 8 Bernhard Gstrein Österreich 51 9 Felix McGrath Vereinigte Staaten 43 10 Paul Frommelt Liechtenstein 42 Damen Rang Name Land Punkte 1 Vreni Schneider Schweiz 175 2 Monika Maierhofer Österreich 85 3 Tamara McKinney Vereinigte Staaten 77 4 Veronika Šarec Jugoslawien 61 5 Christine von Grünigen Schweiz 48 6 Patricia Chauvet Frankreich 45 7 Anita Wachter Österreich 42 8 Blanca Fernández Ochoa Spanien 40 Mateja Svet Jugoslawien 10 Katjuša Pusnik Jugoslawien 39 Kombination
Herren Rang Name Land Punkte 1 Marc Girardelli Luxemburg 50 2 Markus Wasmeier BR Deutschland 47 3 Pirmin Zurbriggen Schweiz 45 4 Paul Accola Schweiz 44 5 Gustav Oehrli Schweiz 22 6 Atle Skårdal Norwegen 20 7 Jean-Luc Crétier Frankreich 19 8 Michael Mair Italien 15 Peter Müller Schweiz Hubert Strolz Österreich Damen Rang Name Land Punkte 1 Brigitte Oertli Schweiz 36 2 Ulrike Maier Österreich 31 3 Vreni Schneider Schweiz 25 4 Karen Percy Kanada 20 5 Michela Figini Schweiz 19 Petra Kronberger Österreich 7 Heidi Zurbriggen Schweiz 15 8 Florence Masnada Frankreich 12 Tamara McKinney Vereinigte Staaten 10 Carole Merle Frankreich 9 Lenka Kebrelová Tschechoslowakei Ulrike Stanggassinger BR Deutschland Podestplatzierungen Herren
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 09.12.1988 Gröden (ITA) Peter Müller (SUI) Armin Assinger (AUT) Rob Boyd (CAN) 10.12.1988 Gröden (ITA) Helmut Höflehner (AUT) Patrick Ortlieb (AUT) Peter Müller (SUI) 22.12.1988 St. Anton am Arlberg (AUT) Helmut Höflehner (AUT) Pirmin Zurbriggen (SUI) Leonhard Stock (AUT) 06.01.1989 Laax (SUI) Leonhard Stock (AUT) Peter Wirnsberger (AUT) Helmut Höflehner (AUT) 13.01.1989 Kitzbühel (AUT) Marc Girardelli (LUX) Michael Mair (ITA) Roman Rupp (AUT) 14.01.1989 Kitzbühel (AUT) Daniel Mahrer (SUI) Marc Girardelli (LUX) Peter Wirnsberger (AUT) 20.01.1989 Wengen (SUI) Marc Girardelli (LUX) Markus Wasmeier (FRG) Daniel Mahrer (SUI) 21.01.1989 Wengen (SUI) Marc Girardelli (LUX) Pirmin Zurbriggen (SUI) Daniel Mahrer (SUI) 17.02.1989 Aspen (USA) Karl Alpiger (SUI) Marc Girardelli (LUX) Daniel Mahrer (SUI) 25.02.1989 Whistler (CAN) Rob Boyd (CAN) Daniel Mahrer (SUI) Pirmin Zurbriggen (SUI) Super-G
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 27.11.1988 Schladming (AUT) Pirmin Zurbriggen (SUI) Franck Piccard (FRA) Leonhard Stock (AUT) 08.01.1988 Laax (SUI) Martin Hangl (SUI) Hans Enn (AUT) Helmut Mayer (AUT) 18.02.1989 Aspen (USA) Lars-Börje Eriksson (SWE) Markus Wasmeier (FRG) Helmut Mayer (AUT) 26.02.1989 Whistler (CAN) Marc Girardelli (LUX) Lars-Börje Eriksson (SWE) Pirmin Zurbriggen (SUI) Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 29.11.1988 Val Thorens (FRA) Pirmin Zurbriggen (SUI) Rudolf Nierlich (AUT) Hans Enn (AUT) 10.01.1989 Kirchberg in Tirol (AUT) Rudolf Nierlich (AUT) Pirmin Zurbriggen (SUI) Alberto Tomba (ITA) 17.01.1989 Adelboden (SUI) Marc Girardelli (LUX) Ole Kristian Furuseth (NOR) Alberto Tomba (ITA) 19.02.1989 Aspen (USA) Ingemar Stenmark (SWE) Marc Girardelli (LUX) Lars-Börje Eriksson (SWE) 03.03.1989 Furano (JPN) Rudolf Nierlich (AUT) Ole Kristian Furuseth (NOR) Pirmin Zurbriggen (SUI) 09.03.1989 Shigakōgen (JPN) Ole Kristian Furuseth (NOR) Hubert Strolz (AUT) Johan Wallner (SWE) Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 06.12.1988 Sestriere (ITA) Marc Girardelli (LUX) Jonas Nilsson (SWE) Paul Accola (SUI) 11.12.1988 Madonna di Campiglio (ITA) Alberto Tomba (ITA) Marc Girardelli (LUX) Michael Tritscher (AUT) 17.12.1988 Kranjska Gora (YUG) Marc Girardelli (LUX) Armin Bittner (FRG) Alberto Tomba (ITA) 21.12.1988 St. Anton am Arlberg (AUT) Armin Bittner (FRG) Bernhard Gstrein (AUT) Pirmin Zurbriggen (SUI) 15.01.1989 Kitzbühel (AUT) Armin Bittner (FRG) Alberto Tomba (ITA) Rudolf Nierlich (AUT) 22.01.1989 Wengen (SUI) Rudolf Nierlich (AUT) Alberto Tomba (ITA) Hubert Strolz (AUT) 05.03.1989 Furano (JPN) Ole Kristian Furuseth (NOR) Alberto Tomba (ITA) Jonas Nilsson (SWE) 10.03.1989 Shigakōgen (JPN) Rudolf Nierlich (AUT) Ole Kristian Furuseth (NOR) Armin Bittner (FRG) Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 21./22.12.1988 St. Anton am Arlberg (AUT) Pirmin Zurbriggen (SUI) Markus Wasmeier (FRG) Hubert Strolz (AUT) 14./15.01.1989 Kitzbühel (AUT) Marc Girardelli (LUX) Paul Accola (SUI) Michael Maier (ITA) 21./22.01.1989 Wengen (SUI) Marc Girardelli (LUX) Pirmin Zurbriggen (SUI) Markus Wasmeier (FRG) Podestplatzierungen Damen
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 02.12.1988 Val-d’Isère (FRA) Michela Figini (SUI) Regine Mösenlechner (FRG) Michaela Gerg (FRG) 10.12.1988 Altenmarkt (FRA) Maria Walliser (SUI) Veronika Wallinger (AUT) Michela Figini (SUI) 12.01.1989 Grindelwald (SUI) Michela Figini (SUI) Beatrice Gafner (SUI) Carole Merle (FRA) 13.01.1989 Grindelwald (SUI) Michela Figini (SUI) Carole Merle (FRA) Maria Walliser (SUI) 20.01.1989 Tignes (FRA) Maria Walliser (SUI) Carole Merle (FRA) Michaela Gerg (FRG) 18.02.1989 Lake Louise (CAN) Michela Figini (SUI) Maria Walliser (SUI) Michaela Gerg (FRG) 19.02.1989 Lake Louise (CAN) Michela Figini (SUI) Maria Walliser (SUI) Michaela Gerg (FRG) 24.02.1989 Steamboat Springs (USA) Michela Figini (SUI) Maria Walliser (SUI) Chantal Bournissen (SUI) Super-G
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 26.11.1988 Schladming (AUT) Carole Merle (FRA) Ulrike Maier (AUT) Regine Mösenlechner (FRG)
Anita Wachter (AUT)14.01.1989 Grindelwald (SUI) Carole Merle (FRA) Sigrid Wolf (AUT) Maria Walliser (SUI) 21.01.1989 Tignes (FRA) Carole Merle (FRA) Anita Wachter (AUT) Sigrid Wolf (AUT) 25.02.1989 Steamboat Springs (USA) Sigrid Wolf (AUT) Anita Wachter (AUT) Michela Figini (SUI) Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 28.11.1988 Les Menuires (FRA) Vreni Schneider (SUI) Anita Wachter (AUT) Ulrike Maier (AUT) 18.12.1988 Valzoldana (ITA) Vreni Schneider (SUI) Mateja Svet (YUG) Anita Wachter (AUT) 06.01.1989 Schwarzenberg (AUT) Vreni Schneider (SUI) Ulrike Maier (AUT) Maria Walliser (SUI) 07.01.1989 Schwarzenberg (AUT) Vreni Schneider (SUI) Ulrike Maier (AUT) Carole Merle (FRA) 22.01.1989 Tignes (FRA) Vreni Schneider (SUI) Carole Merle (FRA) Maria Walliser (SUI) 11.03.1989 Furano (JPN) Maria Walliser (SUI) Mateja Svet (YUG) Vreni Schneider (SUI) 15.03.1989 Shigakōgen (JPN) Vreni Schneider (SUI) Mateja Svet (YUG) Christina Meier-Höck (FRG) Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 11.12.1988 Altenmarkt (AUT) Vreni Schneider (SUI) Katjuša Pusnik (YUG) Tamara McKinney (USA) 20.12.1988 Courmayeur (ITA) Vreni Schneider (SUI) Blanca Fernández Ochoa (ESP) Ingrid Salvenmoser (AUT) 03.01.1989 Maribor (YUG) Vreni Schneider (SUI) Monika Maierhofer (AUT) Tamara McKinney (USA) 08.01.1989 Mellau (AUT) Vreni Schneider (SUI) Mateja Svet (YUG) Patricia Chauvet (FRA) 15.01.1989 Grindelwald (SUI) Vreni Schneider (SUI) Tamara McKinney (USA) Monika Maierhofer (AUT) 12.03.1989 Furano (JPN) Vreni Schneider (SUI) Veronika Šarec (YUG) Tamara McKinney (USA) 15.03.1989 Shigakōgen (JPN) Vreni Schneider (SUI) Monika Maierhofer (AUT) Veronika Šarec (YUG) Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 10./11.12.1988 Altenmarkt (AUT) Vreni Schneider (SUI) Ulrike Maier (AUT) Petra Kronberger (AUT) 13./15.01.1989 Grindelwald (SUI) Brigitte Oertli (SUI) Karen Percy (CAN) Michela Figini (SUI) Weblinks
Weltcup Herren
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Weltcup Damen
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Gesamtübersicht aller Sieger und Siegerinnen | Nationencup | Alpiner Skiweltcup Damen | Alpiner Skiweltcup Herren
1967 | 1968 | 1968/1969 | 1969/1970 | 1970/1971 | 1971/1972 | 1972/1973 | 1973/1974 | 1974/1975 | 1975/1976 | 1976/1977 | 1977/1978 | 1978/1979 | 1979/1980 | 1980/1981 | 1981/1982 | 1982/1983 | 1983/1984 | 1984/1985 | 1985/1986 | 1986/1987 | 1987/1988 | 1988/1989 | 1989/1990 | 1990/1991 | 1991/1992 | 1992/1993 | 1993/1994 | 1994/1995 | 1995/1996 | 1996/1997 | 1997/1998 | 1998/1999 | 1999/2000 | 2000/2001 | 2001/2002 | 2002/2003 | 2003/2004 | 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010 | 2010/2011 | 2011/2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alpiner Skiweltcup 1988 — Die Saison 1987/1988 des Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1987 in Sestriere und endete am 27. März 1988 in Saalbach Hinterglemm. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1988/Resultate Damen — Die Saison 1987/1988 des Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1987 in Sestriere und endete am 27. März 1988 in Saalbach Hinterglemm. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1988/Resultate Herren — Die Saison 1987/1988 des Alpinen Skiweltcups begann am 26. November 1987 in Sestriere und endete am 27. März 1988 in Saalbach Hinterglemm. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1989 — Die Saison 1988/1989 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. November 1988 in Schladming und endete am 11. März 1989 in Shigakōgen. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1989/Resultate Damen — Die Saison 1988/1989 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. November 1988 in Schladming und endete am 11. März 1989 in Shigakōgen. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1989/Resultate Herren — Die Saison 1988/1989 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. November 1988 in Schladming und endete am 11. März 1989 in Shigakōgen. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 4 Super G, 6 Riesenslaloms, 8 Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1990 — Die Saison 1989/1990 des Alpinen Skiweltcups begann am 8. August 1989 in Las Leñas, Argentinien (Frauen) bzw. am 11. August in Thredbo, Australien (Männer) mit je zwei Rennen. Die Saison wurde dann erst Ende November fortgesetzt und endete am 18 … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1990/Resultate Damen — Die Saison 1989/1990 des Alpinen Skiweltcups begann am 8. August 1989 in Las Leñas, Argentinien (Frauen) bzw. am 11. August in Thredbo, Australien (Männer) mit je zwei Rennen. Die Saison wurde dann erst Ende November fortgesetzt und endete am 18 … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1990/Resultate Herren — Die Saison 1989/1990 des Alpinen Skiweltcups begann am 8. August 1989 in Las Leñas, Argentinien (Frauen) bzw. am 11. August in Thredbo, Australien (Männer) mit je zwei Rennen. Die Saison wurde dann erst Ende November fortgesetzt und endete am 18 … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1967/Resultate Damen — Die Saison 1967 des Alpinen Skiweltcups (die erste überhaupt) begann am 5. Januar 1967 in Oberstaufen bzw. Berchtesgaden und endete am 27. März 1967 in Jackson Hole. Bei den Männern wurden 17 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 5 Riesenslaloms, 7… … Deutsch Wikipedia