- Alpiner Skiweltcup 1982/1983
-
Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup Phil Mahre Tamara McKinney Abfahrt Franz Klammer Doris De Agostini Riesenslalom Phil Mahre Tamara McKinney Slalom Ingemar Stenmark
Stig StrandErika Hess Kombination Phil Mahre Hanni Wenzel Wettbewerbe Austragungsorte 22 17 Einzelwettbewerbe 37 30 <<< 1981/1982 1983/1984 >>> Die Saison 1982/1983 des von der FIS veranstalteten Alpinen Skiweltcups begann am 5. Dezember 1982 in Pontresina (Männer) bzw. am 7. Dezember in Val-d'Isère (Frauen) und endete am 21. März 1983 in Furano. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 3 Super-G, 7 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren es 26 Rennen (8 Abfahrten, 2 Super-G, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Dazu kamen fünf Kombinationswertungen bei den Männern und deren vier bei den Frauen. Außerdem gab es je einen Parallel-Slalom, der jedoch nur für den Nationencup zählte. Erstmals überhaupt fanden Super-G-Rennen statt, die Ergebnisse zählten jedoch für die Riesenslalom-Disziplinenwertung.
Diese Saison war ein Zwischenjahr ohne Weltmeisterschaft oder Olympische Winterspiele.
Inhaltsverzeichnis
Weltcupwertungen
Gesamtwertung
Abfahrt
Herren Rang Name Land Punkte 1 Franz Klammer Österreich 95 2 Conradin Cathomen Schweiz 92 3 Harti Weirather Österreich 74 4 Erwin Resch Österreich 73 5 Peter Lüscher Schweiz 72 Urs Räber Schweiz 7 Peter Müller Schweiz 71 8 Ken Read Kanada 69 9 Todd Brooker Kanada 67 10 Helmut Höflehner Österreich 65 Damen Rang Name Land Punkte 1 Doris De Agostini Schweiz 106 2 Maria Walliser Schweiz 97 3 Elisabeth Kirchler Österreich 76 4 Caroline Attia Frankreich 66 5 Laurie Graham Kanada 63 6 Elisabeth Chaud Frankreich 50 7 Jana Šoltýsová Tschechoslowakei 47 8 Claudine Emonet Frankreich 44 9 Lea Sölkner Österreich 40 10 Ariane Ehrat Schweiz 39 Riesenslalom
Herren Rang Name Land Punkte 1 Phil Mahre Vereinigte Staaten 107 2 Max Julen Schweiz 100 Ingemar Stenmark Schweden 4 Pirmin Zurbriggen Schweiz 90 5 Hans Enn Österreich 83 6 Marc Girardelli Luxemburg 52 7 Peter Lüscher Schweiz 51 8 Robert Erlacher Italien 50 Jure Franko Jugoslawien 10 Jacques Lüthy Schweiz 44 Damen Rang Name Land Punkte 1 Tamara McKinney Vereinigte Staaten 120 2 Cindy Nelson Vereinigte Staaten 83 3 Maria Epple BR Deutschland 81 4 Erika Hess Schweiz 78 5 Hanni Wenzel Liechtenstein 77 6 Fabienne Serrat Frankreich 68 7 Irene Epple BR Deutschland 65 8 Anne-Flore Rey Frankreich 64 9 Elisabeth Kirchler Österreich 46 10 Maria Walliser Schweiz 40 Slalom
Herren Rang Name Land Punkte 1 Ingemar Stenmark Schweden 110 Stig Strand Schweden 3 Andreas Wenzel Liechtenstein 92 4 Steve Mahre Vereinigte Staaten 80 5 Bojan Križaj Jugoslawien 78 6 Phil Mahre Vereinigte Staaten 75 7 Marc Girardelli Luxemburg 69 8 Paolo De Chiesa Italien 67 9 Franz Gruber Österreich 66 10 Christian Orlainsky Österreich 62 Damen Rang Name Land Punkte 1 Erika Hess Schweiz 110 2 Tamara McKinney Vereinigte Staaten 105 3 Maria Rosa Quario Italien 89 4 Hanni Wenzel Liechtenstein 82 5 Roswitha Steiner Österreich 70 6 Anni Kronbichler Österreich 66 7 Małgorzata Tlałka Polen 65 8 Dorota Tlałka Polen 54 9 Petra Wenzel Liechtenstein 46 Daniela Zini Italien Kombination
Herren Rang Name Land Punkte 1 Phil Mahre Vereinigte Staaten 75 2 Peter Lüscher Schweiz 52 3 Marc Girardelli Luxemburg 47 Pirmin Zurbriggen Schweiz 5 Andreas Wenzel Liechtenstein 40 6 Silvano Meli Schweiz 29 7 Peter Müller Schweiz 27 Urs Räber Schweiz 9 Franz Heinzer Schweiz 25 10 Bruno Kernen Schweiz 22 Damen Rang Name Land Punkte 1 Hanni Wenzel Liechtenstein 52 2 Elisabeth Kirchler Österreich 47 3 Irene Epple BR Deutschland 40 4 Erika Hess Schweiz 35 5 Olga Charvatová Tschechoslowakei 31 6 Tamara McKinney Vereinigte Staaten 30 7 Sylvia Eder Österreich 29 Cindy Nelson Vereinigte Staaten 9 Christin Cooper Vereinigte Staaten 28 10 Heidi Wiesler BR Deutschland 26 Podestplatzierungen Herren
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 05.12.1982 Pontresina (SUI) Harti Weirather (AUT) Franz Klammer (AUT) Peter Müller (SUI) 19.12.1982 Gröden (ITA) Conradin Cathomen (SUI) Erwin Resch (AUT) Franz Klammer (AUT) 20.12.1982 Gröden (ITA) Franz Klammer (AUT) Peter Müller (SUI) Urs Räber (SUI) 09.01.1983 Val-d’Isère (FRA) Erwin Resch (AUT) Peter Lüscher (SUI) Conradin Cathomen (SUI) 10.01.1983 Val-d’Isère (FRA) Conradin Cathomen (SUI) Ken Read (CAN) Danilo Sbardellotto (ITA) 21.01.1983 Kitzbühel (AUT) Bruno Kernen (SUI) Steve Podborski (CAN) Urs Räber (SUI) 22.01.1983 Kitzbühel (AUT) Todd Brooker (CAN) Urs Räber (SUI) Ken Read (CAN) 28.01.1983 Sarajevo (YUG) Gerhard Pfaffenbichler (AUT) Steve Podborski (CAN) Franz Klammer (AUT) 05.02.1983 St. Anton am Arlberg (AUT) Peter Lüscher (SUI) Silvano Meli (SUI) Harti Weirather (AUT) 06.03.1983 Aspen (USA) Todd Brooker (CAN) Michael Mair (ITA) Helmut Höflehner (AUT) 12.03.1983 Lake Louise (CAN) Helmut Höflehner (AUT) Franz Klammer (AUT) Conradin Cathomen (SUI) Super-G
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 12.12.1982 Val-d’Isère (FRA) Peter Müller (SUI) Peter Lüscher (SUI) Pirmin Zurbriggen (SUI) 22.12.1982 Madonna di Campiglio (ITA) Michael Mair (ITA) Hans Enn (AUT) Pirmin Zurbriggen (SUI) 09.02.1983 Garmisch-Partenkirchen (FRG) Peter Lüscher (SUI) Pirmin Zurbriggen (SUI) Hans Enn (AUT) Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 11.01.1983 Adelboden (SUI) Pirmin Zurbriggen (SUI) Max Julen (SUI) Jacques Lüthy (SUI) 29.01.1983 Kranjska Gora (YUG) Hans Enn (AUT) Max Julen (SUI) Ingemar Stenmark (SWE) 13.02.1983 Todtnau (FRG) Ingemar Stenmark (SWE) Max Julen (SUI) Pirmin Zurbriggen (SUI) 26.02.1983 Gällivare (SWE) Ingemar Stenmark (SWE) Max Julen (SUI)
Phil Mahre (USA)06.03.1983 Aspen (USA) Phil Mahre (USA) Marc Girardelli (LUX) Ingemar Stenmark (SWE) 09.03.1983 Vail (USA) Phil Mahre (USA) Ingemar Stenmark (SWE) Max Julen (SUI) 19.03.1983 Furano (JPN) Phil Mahre (USA) Max Julen (SUI) Ingemar Stenmark (SWE) Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 14.12.1982 Courmayeur (ITA) Ingemar Stenmark (SWE) Stig Strand (SWE) Phil Mahre (USA) 21.12.1982 Madonna di Campiglio (ITA) Stig Strand (SWE) Ingemar Stenmark (SWE) Phil Mahre (USA) 04.01.1983 Parpan (SUI) Steve Mahre (USA) Jacques Lüthy (SUI) Andreas Wenzel (LIE) 23.01.1983 Kitzbühel (AUT) Ingemar Stenmark (SWE) Christian Orlainsky (AUT) Phil Mahre (USA) 30.01.1983 Kranjska Gora (YUG) Franz Gruber (AUT) Stig Strand (SWE) Michel Canac (FRA) 06.02.1983 St. Anton am Arlberg (AUT) Steve Mahre (USA) Andreas Wenzel (LIE) Phil Mahre (USA) 11.02.1983 Le Markstein (FRA) Ingemar Stenmark (SWE) Paolo De Chiesa (ITA) Phil Mahre (USA) 12.02.1983 Le Markstein (FRA) Bojan Križaj (YUG) Bengt Fjällberg (SWE) Christian Orlainsky (AUT) 23.02.1983 Tärnaby (SWE) Andreas Wenzel (LIE) Stig Strand (SWE) Bojan Križaj (YUG) 27.02.1983 Gällivare (SWE) Marc Girardelli (LUX) Stig Strand (SWE) Ingemar Stenmark (SWE) 20.03.1983 Furano (JPN) Stig Strand (SWE) Andreas Wenzel (LIE) Bojan Križaj (YUG) Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 14./19.12.1982 Courmayeur / Gröden (ITA) Franz Heinzer (SUI) Peter Müller (SUI) Peter Lüscher (SUI) 21./22.12.1982 Madonna di Campiglio (ITA) Pirmin Zurbriggen (SUI) Christian Orlainsky (AUT) Franz Gruber (AUT) 22./23.01.1983 Kitzbühel (AUT) Phil Mahre (USA) Marc Girardelli (LUX) Peter Lüscher (SUI) 05./06.02.1983 St. Anton am Arlberg (AUT) Phil Mahre (USA) Andreas Wenzel (LIE) Steve Mahre (USA) 09./11.02.1983 Garmisch-Partenkirchen /
Le Markstein (FRG/FRA)Phil Mahre (USA) Andreas Wenzel (LIE) Marc Girardelli (LUX) Podestplatzierungen Damen
Abfahrt
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 07.12.1982 Val-d’Isère (FRA) Doris De Agostini (SUI) Lea Sölkner (AUT) Maria Walliser (SUI) 15.12.1982 San Sicario (ITA) Caroline Attia (FRA) Claudine Emonet (FRA) Heidi Wiesler (FRG) 14.01.1983 Schruns (AUT) Doris De Agostini (SUI) Elisabeth Chaud (FRA) Caroline Attia (FRA) 21.01.1983 Megève (FRA) Maria Walliser (SUI) Maria Maricich (USA) Marie-Luce Waldmeier (FRA) 22.01.1983 Megève (FRA) Elisabeth Kirchler (AUT) Doris De Agostini (SUI) Caroline Attia (FRA) 29.01.1983 Les Diablerets (SUI) Doris De Agostini (SUI) Elisabeth Kirchler (AUT) Veronika Vitzthum (AUT) 05.02.1983 Sarajevo (YUG) Maria Walliser (SUI) Elisabeth Kirchler (AUT) Ariane Ehrat (SUI) 05.03.1983 Mont Tremblant (CAN) Laurie Graham (CAN) Maria Walliser (SUI) Michela Figini (SUI) Super-G
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 09.01.1983 Verbier (SUI) Irene Epple (FRG) Hanni Wenzel (LIE) Tamara McKinney (USA) 10.01.1983 Verbier (SUI) Cindy Nelson (USA) Zoë Haas (SUI) Irene Epple (FRG) Riesenslalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 09.12.1982 Val-d’Isère (FRA) Erika Hess (SUI) Tamara McKinney (USA) Hanni Wenzel (LIE) 23.01.1983 Saint-Gervais-les-Bains (FRA) Tamara McKinney (USA) Christin Cooper (USA) Carole Merle (FRA) 06.03.1983 Mont Tremblant (CAN) Anne-Flore Rey (FRA) Maria Epple (FRG) Erika Hess (SUI) 08.03.1983 Waterville Valley (USA) Tamara McKinney (USA) Maria Epple (FRG) Fabienne Serrat (FRA) 09.03.1983 Waterville Valley (USA) Tamara McKinney (USA) Maria Epple (FRG) Cindy Nelson (USA) 13.03.1983 Vail (USA) Tamara McKinney (USA) Cindy Nelson (USA) Erika Hess (SUI) 18.03.1983 Furano (JPN) Hanni Wenzel (USA) Fabienne Serrat (FRA) Maria Walliser (SUI) Slalom
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 05.12.1982 Limone Piemonte (ITA) Tamara McKinney (USA) Erika Hess (SUI) Hanni Wenzel (LIE) 17.12.1982 Piancavallo (ITA) Erika Hess (SUI) Perrine Pelen (FRA) Christin Cooper (USA) 09.01.1983 Davos (SUI) Tamara McKinney (USA) Erika Hess (SUI) Perrine Pelen (FRA) 16.01.1983 Schruns (AUT) Anni Kronbichler (AUT) Maria Rosa Quario (ITA)
Małgorzata Tlałka (POL)30.01.1983 Les Diablerets (SUI) Maria Rosa Quario (ITA) Hanni Wenzel (LIE) Dorota Tlałka (POL) 09.02.1983 Maribor (YUG) Erika Hess (SUI) Hanni Wenzel (LIE) Anni Kronbichler (AUT) 13.02.1983 Vysoké Tatry (TCH) Maria Rosa Quario (ITA) Erika Hess (SUI) Małgorzata Tlałka (POL) 10.03.1983 Waterville Valley (USA) Roswitha Steiner (AUT) Tamara McKinney (USA) Hanni Wenzel (LIE) 20.03.1983 Furano (JPN) Tamara McKinney (USA) Erika Hess (SUI) Małgorzata Tlałka (POL) Kombination
Datum Ort 1. Platz 2. Platz 3. Platz 07./09.12.1982 Val-d’Isère (FRA) Elisabeth Kirchler (AUT) Tamara McKinney (USA) Erika Hess (SUI) 15./17.12.1982 San Sicario / Piancavallo (ITA) Christin Cooper (USA) Erika Hess (SUI) Hanni Wenzel (LIE) 16./21.01.1983 Schruns / Megève (AUT/FRA) Olga Charvatová (TCH) Sylvia Eder (AUT) Fabienne Serrat (FRA) 29./30.01.1983 Les Diablerets (SUI) Hanni Wenzel (LIE) Michaela Gerg (FRG) Elisabeth Kirchler (AUT) Weblinks
Weltcup Herren
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Weltcup Damen
- Kalender und Einzelergebnisse auf fis-ski.com (englisch)
- Cupauswertung auf fis-ski.com (englisch)
Gesamtübersicht aller Sieger und Siegerinnen | Nationencup | Alpiner Skiweltcup Damen | Alpiner Skiweltcup Herren
1967 | 1968 | 1968/1969 | 1969/1970 | 1970/1971 | 1971/1972 | 1972/1973 | 1973/1974 | 1974/1975 | 1975/1976 | 1976/1977 | 1977/1978 | 1978/1979 | 1979/1980 | 1980/1981 | 1981/1982 | 1982/1983 | 1983/1984 | 1984/1985 | 1985/1986 | 1986/1987 | 1987/1988 | 1988/1989 | 1989/1990 | 1990/1991 | 1991/1992 | 1992/1993 | 1993/1994 | 1994/1995 | 1995/1996 | 1996/1997 | 1997/1998 | 1998/1999 | 1999/2000 | 2000/2001 | 2001/2002 | 2002/2003 | 2003/2004 | 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010 | 2010/2011 | 2011/2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alpiner Skiweltcup 1982 — Die Saison 1981/1982 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1981 in Val d Isère und endete am 27. März 1982 in Montgenèvre. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 9 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren es 27 … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1982/Resultate Damen — Die Saison 1981/1982 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1981 in Val d Isère und endete am 27. März 1982 in Montgenèvre. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 9 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren es 27 … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1982/Resultate Herren — Die Saison 1981/1982 des Alpinen Skiweltcups begann am 3. Dezember 1981 in Val d Isère und endete am 27. März 1982 in Montgenèvre. Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 9 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren es 27 … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1983 — Die Saison 1982/1983 des Alpinen Skiweltcups begann am 5. Dezember 1982 in Pontresina (Männer) bzw. am 7. Dezember in Val d Isère (Frauen) und endete am 21. März 1983 in Furano. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 3 Super… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1983/Resultate Damen — Die Saison 1982/1983 des Alpinen Skiweltcups begann am 5. Dezember 1982 in Pontresina (Männer) bzw. am 7. Dezember in Val d Isère (Frauen) und endete am 21. März 1983 in Furano. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 3 Super… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1983/Resultate Herren — Die Saison 1982/1983 des Alpinen Skiweltcups begann am 5. Dezember 1982 in Pontresina (Männer) bzw. am 7. Dezember in Val d Isère (Frauen) und endete am 21. März 1983 in Furano. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 3 Super… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1984 — Die Saison 1983/1984 des Alpinen Skiweltcups begann am 1. Dezember 1983 in Kranjska Gora und endete am 25. März 1984 in Oslo. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 5 Super G, 6 Riesenslaloms, 10 Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1984/Resultate Damen — Die Saison 1983/1984 des Alpinen Skiweltcups begann am 1. Dezember 1983 in Kranjska Gora und endete am 25. März 1984 in Oslo. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 5 Super G, 6 Riesenslaloms, 10 Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1984/Resultate Herren — Die Saison 1983/1984 des Alpinen Skiweltcups begann am 1. Dezember 1983 in Kranjska Gora und endete am 25. März 1984 in Oslo. Bei den Männern wurden 32 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 5 Super G, 6 Riesenslaloms, 10 Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1967/Resultate Damen — Die Saison 1967 des Alpinen Skiweltcups (die erste überhaupt) begann am 5. Januar 1967 in Oberstaufen bzw. Berchtesgaden und endete am 27. März 1967 in Jackson Hole. Bei den Männern wurden 17 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 5 Riesenslaloms, 7… … Deutsch Wikipedia