- Bahnhof Tutzing
-
Tutzing altes Bahnhofsgebäude Daten Kategorie 4 Betriebsart Trennungsbahnhof Bahnsteiggleise 3 Abkürzung MTZ Eröffnung 1. Juli 1865 Profil auf Bahnhof.de Nr. 6294 Lage Gemeinde Tutzing Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten 47° 54′ 25,4″ N, 11° 16′ 23,5″ O47.9070511.27319Koordinaten: 47° 54′ 25,4″ N, 11° 16′ 23,5″ O Höhe 612 m Eisenbahnstrecken Bahnhöfe in Bayern Der Bahnhof Tutzing ist heute der einzige Bahnhof der bayerischen Gemeinde Tutzing und eine Station der S-Bahn München. Der Bahnhof gehört der Bahnhofskategorie 4 der DB Station&Service an und besitzt drei Gleise. Er wird täglich von etwa 130 Zügen der Deutschen Bahn AG bedient, davon 50 S-Bahnen. Der Bahnhof Tutzing liegt an der Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen und ist der Beginn der Kochelseebahn nach Kochel am See.
Früher gab es in Tutzing noch den Bahnhof Diemendorf an der Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen, der 1984 für den Personenverkehr geschlossen wurde.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Bahnhof befindet sich Westen der Stadtmitte von Tutzing. Das Empfangsgebäude liegt östlich der Gleisanlagen an der Bahnhofstraße und besitzt die Adresse Bahnhofstraße 26.
Geschichte
Bereits am 28. November 1854 wurde eine Bahnstrecke von München nach Starnberg eröffnet.
Der Tutzinger Bahnhof konnte am 1. Juli 1865 gemeinsam mit der Strecke Starnberg–Tutzing eröffnet werden. Am 1. Februar 1866 folgte die Verlängerung dieser Strecke über Weilheim nach Unterpeißenberg. Am 16. Oktober 1865 erhielt Tutzing mit der Kochelseebahn nach Penzberg Anschluss an eine weitere Strecke. Am 15. Mai 1879 wurde die Bahnstrecke München–Weilheim als Vizinalbahn nach Murnau verlängert, am 25. Juli 1889 folgte die Verlängerung nach Garmisch-Partenkirchen in Form einer Lokalbahn. Am 23. Mai 1898 wurde die Verlängerung der Kochelseebahn von Penzberg nach Kochel am See eröffnet. Am 28. Mai 1972 wurde der Bahnhof Tutzing als Endbahnhof in das Netz der S-Bahn München integriert.
Infrastruktur
Der Tutzinger Bahnhof besitzt drei Gleise an zwei Bahnsteigen. Gleis 1 befindet sich am Hausbahnsteig und hier halten die S-Bahnen in Richtung München und außerhalb der Hauptverkehrszeit die Regionalbahnen nach Kochel. An Gleis 2 halten die übrigen Züge nach München und an Gleis 3 nach Garmisch-Partenkirchen sowie in der Hauptverkehrszeit auch nach Kochel. Westlich der Bahnsteige existieren noch zwei bahnsteiglose Abstellgleise. Beide Bahnsteige sind überdacht und verfügen über digitale Zugzielanzeiger. Der Mittelbahnsteig ist über eine Unterführung mit dem Hausbahnsteig verbunden. Der Bahnhof ist nicht barrierefrei ausgebaut.
Das alte Bahnhofsgebäude wird nicht mehr genutzt und steht leer. Im daneben errichteten neuen Empfangsgebäude befindet sich ein Reisezentrum.
Bahnsteigdaten
Der Hausbahnsteig besitzt eine Länge von 392 m und eine Höhe von 76 cm, der Mittelbahnsteig besitzt eine Länge von 369 m und eine Höhe von 76 cm. [1]
Verkehr
(Stand 2011)
Der Bahnhof Tutzing wird seit dem 13. Dezember 2009 freitags, samstags und sonntags von einzelnen Intercity-Express-Zügen der DB Fernverkehr bedient. Außerdem halten hier Regionalbahnen von München nach Mittenwald und Innsbruck, sowie nach Kochel. Tutzing ist zudem die Endstation der Münchner S-Bahnlinie S6. Der Bahnhof ist als Taktknoten ausgeführt.
Linie Verlauf Taktfrequenz ICE 25 Lübeck – Hamburg – Hannover – Göttingen – Kassel-Wilhelmshöhe – Würzburg – Nürnberg – München – Tutzing – Garmisch-Partenkirchen ein Zugpaar ICE 28 Berlin – Leipzig – Jena Paradies – Nürnberg – München – Tutzing – Garmisch-Partenkirchen (– Innsbruck) ein Zugpaar ICE 41 Dortmund – Essen – Düsseldorf – Köln – Frankfurt (Main) – Würzburg – Nürnberg – München – Tutzing – Garmisch-Partenkirchen ein Zugpaar RB (München –) Tutzing – Penzberg – Kochel Stundentakt RB München – Tutzing – Weilheim – Murnau – Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald (– Innsbruck) Stundentakt RB München – Tutzing – Weilheim – Murnau – Garmisch-Partenkirchen Stundentakt in der Hauptverkehrszeit Tutzing – Feldafing – Possenhofen – Starnberg – Starnberg Nord – Gauting – Stockdorf – Planegg – Gräfelfing – Lochham – Westkreuz – Pasing – Laim – Hirschgarten – Donnersbergerbrücke – Hackerbrücke – Hauptbahnhof – Karlsplatz (Stachus) – Marienplatz – Isartor – Rosenheimer Platz – Ostbahnhof (– Leuchtenbergring – Berg am Laim – Trudering – Gronsdorf – Haar – Vaterstetten – Baldham – Zorneding) 20-Minutentakt Zukunft
Es ist geplant, den Bahnhof bis 2013 barrierefrei auszubauen und die Gleisanlagen am Nord- und Südkopf des Bahnhofs umzubauen. Außerdem soll die Bahnstrecke München–Garmisch-Partenkirchen zwischen Tutzing und Unterzeismering zweigleisig ausgebaut werden.[2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Bahnsteiginformationen zum Bahnhof Tutzing auf deutschebahn.com
- ↑ Umbau des Bahnhofs Tutzing auf Bahnland Bayern
Kategorien:- Bahnhof (Bayern)
- Bahnhof der S-Bahn München
- Tutzing
- Verkehr (Landkreis Starnberg)
- Bauwerk im Landkreis Starnberg
Wikimedia Foundation.