WEM Graf Arnim

WEM Graf Arnim
WEM Graf Arnim
Baureihe 99.330
Nummerierung: WEM Nr. 1 Graf Arnim
DR 99 3301
Anzahl: 1
Hersteller: Krauss
Baujahr(e): 1895
Ausmusterung: 1966 (bei der DR)
Bauart: C n2t
Gattung: K 33.3
Spurweite: 600 mm
Länge über Puffer: 8.720 mm *
Höhe: 2.880 mm
Breite: 1.500 mm
Fester Radstand: 1.300 mm
Gesamtradstand: 1.300 mm
Leermasse: 6,15 t
Dienstmasse: 8,15 t
Reibungsmasse: 8,15 t
Höchstgeschwindigkeit: 15 km/h
Indizierte Leistung: 75 PSi / 55 kW
Anfahrzugkraft: 15,15 kN
Treibraddurchmesser: 560 mm
Steuerungsart: Stephenson
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 200 mm
Kolbenhub: 300 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 0,39 m²
Strahlungsheizfläche: 1,93 m²
Rohrheizfläche: 16,83 m²
Verdampfungsheizfläche: 18,76 m²
Tender: 2 T 1,5
Wasservorrat: 1,9 m³
Brennstoffvorrat: 0,7 t Kohle
Bremse: Handbremse
* mit Hilfstender

Die Lokomotive Graf Arnim der früheren Waldeisenbahn Muskau (WEM) ist eine laufradsatzlose, schmalspurige Dampflokomotive mit drei Kuppelradsätzen. Die von Krauss 1895 gebaute Maschine ist noch heute erhalten, seit 2008 allerdings nicht mehr betriebsfähig.

Geschichte

Die Gräflich von Arnim'sche Kleinbahn bezog zur Betriebsaufnahme 1895 und kurz danach (1896 und 1899) drei Tenderlokomotiven vom Münchner Lokomotivhersteller Krauss. Die erstgebaute Lok erhielt den Namen GRAF ARNIM. Diese Lokomotive bekam in den 1930er Jahren einen unter Umständen von einer 1919 bei Orenstein & Koppel gebauten Lokomotive stammenden Tender als Hilfstender beigestellt, um die Reichweite auf dem ausgedehnten Waldbahnnetz zu erhöhen, sie war aber weiterhin auch ohne Tender einsatzfähig. Die anderen beiden bei Krauss beschafften Tenderlokomotiven sind bereits bis 1945 ausgemustert worden; die GRAF ARNIM hingegen wurde von der Deutschen Reichsbahn (DR) übernommen und erhielt bei dieser die Betriebsnummer 99 3301. Bei der Reichsbahn war sie auf der mit dem restlichen Netz der Waldbahn seit 1932 nicht mehr verbundenen Strecke Weißwasser–Ruhlmühle stationiert; sie wurde in einem eigenen Lokschuppen am Ortsausgang von Weißwasser untergestellt. Nachdem die Strecke Weißwasser-Ruhlmühle 1966 stillgelegt worden war, wurde sie abgestellt und nur noch für Notfälle vorgehalten.

1969 kam sie zur Pioniereisenbahn Cottbus, wo sie 1970 in Betrieb genommen wurde. Der Tender wurde 1974 erneuert, dabei ersetzt man den ursprünglichen Holzaufbau durch einen Aufbau aus Stahl. Unter der Betriebsnummer 04 ist sie auch heute noch bei der nun Cottbuser Parkeisenbahn genannten Bahn vorhanden, seit 2008 jedoch wegen eines Schadens abgestellt.

Technische Merkmale

Die Lokomotive ähnelt in vielen Merkmalen den ebenfalls von Krauss hergestellten Lokomotiven für die Heeresfeldbahnen oder Kolonialbahnen.

Sie besitzt eine Innenrahmen sowie ein außen liegendes Zweizylinder-Nassdampf-Triebwerk mit Stephenson-Steuerung und einfacher Dampfdehnung. Die Zylinder haben Flachschieber.

Auffällig ist der Kobelschornstein Bauart Rose sowie das abgesenkte, recht geräumige Führerhaus. Vor dem Schornstein ist ein Dampfläutewerk Bauart Latowski angebracht. Auf dem Dampfdom saß ursprünglich ein Federwaag-Sicherheitsventil, dass jedoch noch vor Übernahme der Waldbahn durch die DR gegen eines modernerer Bauart ausgetauscht wurde.

Die Lok verfügt nur über eine Handbremse. Mittels eines handbetätigten Sandstreuers können die Schienen zwischen dem ersten und zweiten sowie zweiten und dritten Radsatz besandet werden. Die Mittelpufferkupplungen sind tief angebracht.

Das Fahrzeug kann in Kombination mit dem Hilfstender an Betriebsvorräten 3,0 m³ Wasser und 1,1 Tonnen Kohle mitführen.

Literatur

  • Manfred Weisbrod, Hans Wiegard, Hans Müller, Wolfgang Petznick: Deutsche Lok-Archiv. Dampflokomotiven 4. Baureihe 99. Transpress, Berlin 1995, ISBN 3-344-70903-8.
  • Klaus Jünemann, Erich Preuß: Schmalspurbahnen zwischen Spree und Neiße. Reihe Verkehrsgeschichte. transpress Verlagsgesellschaft mbH, Berlin 1988 (2. Auflage). ISBN 3-344-00307-0
  • Horst J. Obermayer: Taschenbuch Deutsche Schmalspur-Dampflokomotiven. Franckh, Stuttgart 1971, ISBN 3-440-03818-1

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DR-Baureihe 99.330 — WEM Graf Arnim Baureihe 99.330 Nummerierung: WEM Nr. 1 Graf Arnim DR 99 3301 Anzahl: 1 Hersteller: Krauss Baujahr(e): 1895 Ausmusterung: 1966 Bauart: C n2t Gattung: K 33.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Cottbuser Parkeisenbahn — Parkeisenbahn Cottbus rot: Streckenverlauf; hellblau: Betriebsgebäude Streckenlänge: 3,20 km Spurweite: 600 mm (Schmalspur) Höchstgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Waldeisenbahn Muskau — Spurweite: 600 mm (Schmalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihe 99 — ist die Gattungsbezeichnung aller Schmalspurdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn oder deren Nachfolgeunternehmen. Sie ist damit in viele Unterbaureihen aufgeteilt, die in dieser Tabelle aufgelistet sind. Bei der Umstellung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Class 99 — is the classification of German narrow gauge steam locomotives used by the Deutsche Reichsbahn or her successor administrations. It is therefore divided into numerous sub classes that are listed in this table. DR or DB class former class Rail… …   Wikipedia

  • Liste Frankfurter Straßennamen/B — Inhaltsverzeichnis 1 Ba 2 Be 3 Bi 4 Bo 5 Bu 6 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Christian von Preußen — Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean Laurent Mosnier, 1799) Friedrich Ludwig Christian Prinz von Preußen (genannt Louis Ferdinand Prinz von Preußen; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin, jetzt Berlin Friedrichsfelde; …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Literaturmuseen — Ein Literaturmuseum sammelt, pflegt und präsentiert Zeugnisse über Autoren des literarischen Lebens, literarische Themen bzw. literarische Produktionen. Oft befinden sich derartige Museen in der ehemaligen Lebens und Wirkungsstätte eines Autors,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”