- The Expendables
-
Filmdaten Deutscher Titel The Expendables Produktionsland Vereinigte Staaten Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 2010 Länge FSK 18: 104[1] Minuten, FSK 16: 98[2] Minuten Altersfreigabe FSK Keine Jugendfreigabe[1] (nicht feiertagsfrei)/16[2]
JMK 16[3]Stab Regie Sylvester Stallone Drehbuch Dave Callaham
(Handlung & Drehbuch)
Sylvester Stallone
(Drehbuch)Produktion Avi Lerner
Kevin King Templeton
John Thompson
Robert EarlMusik Brian Tyler Kamera Jeffrey L. Kimball Schnitt Ken Blackwell
Paul HarbBesetzung - Sylvester Stallone: Barney „The Schizo“ Ross
- Jason Statham: Lee Christmas
- Dolph Lundgren: Gunnar Jensen
- Jet Li: Yin Yang
- Terry Crews: Hale Caesar
- Randy Couture: Toll Road
- Charisma Carpenter: Lacy
- Mickey Rourke: Tool
- Giselle Itié: Sandra
- Lauren Jones: Cheyenne
- David Zayas: General Garza
- Eric Roberts: James Munroe
- Steve Austin: Dan Paine
- Gary Daniels: The Brit
- Bruce Willis: Mr. Church
- Arnold Schwarzenegger: Trench
The Expendables (zu deutsch: die Entbehrlichen) ist ein Ensemble-Actionfilm, bei dem Sylvester Stallone Regie führte und zusammen mit Dave Callaham das Drehbuch schrieb. Der Film zollt den Actionfilmen der achtziger und neunziger Jahre Tribut und hat eine Reihe bekannter Schauspieler dieses Genres in den Hauptrollen. Dazu gehören etwa Dolph Lundgren, Mickey Rourke, Jet Li, Jason Statham, Terry Crews, Randy Couture und Steve Austin. Des Weiteren haben Schauspieler wie Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis Kurzauftritte.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Nachdem ein Söldnerteam um Barney „The Schizo“ Ross erfolgreich Geiseln von einem geenterten Schiff im Golf von Aden befreit hat, bekommt Ross von einem „Mr. Church“ einen neuen Auftrag: Er soll mit seinem Team von Söldnern, den „Expendables“, die kleine Insel Vilena von der dortigen Militärdiktatur befreien.
Ross und Lee Christmas kundschaften die Insel als Späher aus. Sie lernen dabei Sandra, die Tochter des dort herrschenden Generals Garza, kennen, die gegen die Diktatur ihres Vaters kämpft. Als sie auf dessen Männer treffen, müssen sie Hals über Kopf fliehen. Sandra entscheidet sich dabei, auf der Insel zu bleiben.
Es stellt sich bald heraus, dass Garza nur ein Strohmann von James Munroe, einem Ex-CIA-Agenten, ist. Dieser will durch Garza über die Insel herrschen und Kokain anbauen. Die Expendables finden außerdem heraus, dass der Auftrag Garza zu stürzen von der CIA kommt, die so wieder die Kontrolle über die Insel und das Kokain bekommen will. Weil die Söldnertruppe dabei als „Bauernopfer“ sterben soll, entscheiden sich die Söldner gegen den Auftrag.
Durch moralische Gewissensbisse geplagt, macht Ross sich allerdings wieder auf, um wenigstens Sandra zu retten. Sein Söldnerteam leistet ihm letztendlich dabei Unterstützung. Währenddessen kommt es zur Eskalation zwischen Garza und Munroe, woraufhin Munroe Garza erschießt. Nach einem schweren Kampf kann Ross schließlich das Mädchen retten und mit den Expendables von der Insel entkommen. Sandra bleibt zurück, nicht ohne sich zuvor herzlich bei Ross zu bedanken.
Produktion
Die Produktion begann am 3. März 2009 und gedreht wurde ab dem 28. März unter anderem in Rio de Janeiro, Mangaratiba, Niterói, Guanabara, Colônia Juliano Moreira und Parque Lage. Nach einer Unterbrechung der Dreharbeiten vom 25. April bis 11. Mai wurde in Elmwood, Louisiana und Downtown New Orleans im French Quarter sowie der St. Peters Street, Fort Mccomb, Claiborne Avenue und auf der Interstate 10 weitergedreht. Offiziell abgedreht war der Film am 1. Juli 2009. Allerdings wurde eine Szene am 27. Oktober 2009 in einer Kirche in Hollywood nachgedreht. Am 2. Juni übergab West Coast Customs drei gleiche, individuell veränderte 1955er Ford F100 Trucks an Sylvester Stallone für den Film. Ein Truck wurde dabei für einen Stunt benutzt, ein anderer für den Blue Screen und der letzte verblieb in Stallones privatem Besitz. „The Expendables hat ein 70 Millionen Dollar Budget,“ sagte Dolph Lundgren in einem Interview.[4] Das Flugboot für Filmaufnahmen ist ein Grumman HU-16 Albatross.
Casting
Stallone bot Jean-Claude Van Damme eine Rolle an, aber Van Damme lehnte ab, da er in seinem Charakter keine Substanz sah.[5] Stallone sagte Van Damme nach, dass er meinte, Stallone solle lieber Leute in South Central retten.[6] Berichten zufolge führte dies zur Besetzung von Dolph Lundgren für die Rolle.
Der Charakter des Hale Caesar sollte ursprünglich mit dem Co-Star und Bösewicht aus Stallones Demolition Man, Wesley Snipes, besetzt werden. Die Rolle wurde dann für Forest Whitaker umgeschrieben, der aber aufgrund von Terminschwierigkeiten durch 50 Cent ersetzt wurde.[7][8] Später erhielt der frühere NFL-Spieler Terry Crews die Rolle.[9]
Steven Seagal wurde gefragt, ob er einen Cameo-Auftritt machen möchte, lehnte aber aufgrund negativer Erfahrungen mit Produzent Avi Lerner ab.[10] Gerüchten zufolge sollte Schauspieler Danny Trejo die Rolle des Emmanuel spielen, allerdings gab Trejo bekannt, dass er für die Rolle nicht besetzt wurde. Stattdessen arbeiteten Seagal und Trejo an Robert Rodriguez' Machete.
Bis Mai 2009 wurde das Skript häufiger umgeschrieben, sodass auch Chris Hemsworths Rolle rausgeschrieben wurde.[11] Auch gab es Gerüchte, dass Sandra Bullock, die mit Stallone in Demolition Man zusammen spielte, eine Rolle bekommen sollte, offenbar wusste sie aber nicht mal von dem Projekt. Ungeachtet dessen äußerte sie Interesse, an einem Actionfilm mitzuwirken.[12]
Die Rolle des Mr. Church, der die Expendables anheuert, wurde zuerst Schwarzenegger angeboten. Dieser lehnte aber, wegen seiner politischen Karriere und zugunsten eines kleineren Cameo-Auftritts, ab.[13] Danach wurde die Rolle Kurt Russell angeboten, dessen Agent aber antwortete, dass Russell derzeit nicht an Ensemble-Schauspielerei interessiert sei.[14] Stallone brauchte mehrere Monate, bis er nach den Dreharbeiten einen Schauspieler für die Rolle fand. Gerüchte deuteten an, dass die Rolle Stallones Freund Bruce Willis angeboten wurde, der allerdings mit Cop Out beschäftigt war. Im August 2009 wurde die Besetzung Willis bestätigt.[15]
Am 26. Oktober 2009 wurde die gemeinsame Szene von Bruce Willis, Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone in der „Hollywood Presbyterian Church“ in Los Angeles nachgedreht. Dies ist das erste Mal, dass alle drei zusammen in einer Szene zu sehen sind.[16]
Musik
Komponist Brian Tyler teilte auf seiner offiziellen Webseite mit, dass er für den Soundtrack zum Film engagiert wurde.[17] Tyler arbeitete 2008 mit Stallone an John Rambo. Sully Erna aus der Band Godsmack schrieb für den Film einen Song namens „Sinner's Prey“. Dieser ist kurz im offiziellen Trailer zu hören. Die Hard-Rock-Band Shinedown steuert auch einen extra für den Film geschriebenen Song („Diamond Eyes (Boom-Lay Boom-Lay Boom)“) bei, der auch im Trailer zu hören ist und am 22. Juni 2010 veröffentlicht wurde.[18]
Die Filmmusik wurde am 10. August 2010 veröffentlicht und beinhaltet folgende Stücke:
- 1. The Expendables
- 2. Aerial
- 3. Ravens And Skulls
- 4. Lee And Lacy
- 5. Massive
- 6. The Gulf Of Adem
- 7. Lifeline
- 8. Confession
- 9. Royal Rumble
- 10. Scanning The Enemy
- 11. The Contact
- 12. Surveillance
- 13. Warriors
- 14. Trinity
- 15. Waterboard
- 16. Losing His Mind
- 17. Take Your Money
- 18. Giant With A Shotgun
- 19. Time To Leave
- 20. Mayhem And Finale
Veröffentlichung
Planmäßig sollte der Film am 23. April 2010 veröffentlicht werden, der Termin wurde aber auf den 13. August gelegt, um die Produktionszeit zu verlängern.[19] Am 17. März 2010 wurde das internationale Filmplakat vorgestellt.[20]
Ein Vortrailer, der für die Filmindustrie bestimmt war, sickerte im August 2009 ins Internet durch.[21][22] Etwa zwei Monate nach diesem Vortrailer wurde der eigentliche Trailer offiziell veröffentlicht. Dieser wurde von Stallone persönlich geschnitten und auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig gezeigt. Am 1. April wurde der Kinotrailer veröffentlicht und am 15. Juni ein weiterer.[23]
Comic
Ein Comic wurde als Prequel zum Film von Dynamite Entertainment im Mai 2010 veröffentlicht. Der Comic wurde von Chuck Dixon geschrieben und von Esteve Polls illustriert. Das Cover stammt von Lucio Parillo. Der Comic handelt von der Nigeriamission der Expendables.
Verletzung
Sylvester Stallone zog sich während der Dreharbeiten einen von Steve Austin verursachten Haarriss eines Halswirbels zu, weswegen ihm eine Metallplatte in den Nackenwirbelbereich eingesetzt werden musste. Dies ist seine zweite schwere Verletzung, nachdem ihm Dolph Lundgren bei den Dreharbeiten zu Rocky IV den Brustkorb eingedrückt hatte. Da aber viele Fans glaubten, dies sei nur ein Promotion-Trick für den Film, veröffentlichte Sylvester Stallone die entsprechenden Röntgenbilder im Internet.
Kritik
„The Expendables ist so konzipiert, dass er vor allem Spaß machen soll und die Gehirnwindungen seiner Zuschauer nicht überfordert. Allerdings scheitert Stallone selbst an den elementaren Bestandteilen seines Films. Die coolen Sprüche sind in Wahrheit reichlich abgestanden und die mit CGI unterstützen Kampfszenen sehen angesichts des hohen Budgets von The Expendables billig aus.“
– Critic.de[24]
„Langatmig oder gar -weilig wird es daher nie, dafür weiß der erneut in Dreifachfunktion als Hauptdarsteller, Regisseur und Co-Drehbuchautor verantwortlich zeichnende Stallone auch viel zu gut, welche Knöpfe er wann zu drücken hat. Letztendlich bleiben daher auch nur ein paar relevante Fragen übrig, die man sich bei so einer Art Film stellen kann: Macht das ganze Spektakel nun also Spaß? - Antwort: Aber unbedingt. Handelt es sich um eine bahnbrechende Erneuerung des Genres? - Sicher nicht. Und muss man davon noch mehr haben? - Nö, aber dieser eine Ausflug ins genauso nostalgische wie brutale Männerkino war halt mal wieder das, was man von Stallone erwarten darf. Genau: Kompromisslos und konsequent.“
– Filmszene.de[25]
„Erstaunlich zwar, aber die Abwesenheit von darstellerischer Raffinesse stört keineswegs. Gerade die hüftsteife Dynamik der Actionszenen, die maulfaulen Dialoge, der mimische Minimalismus aller Beteiligten erzeugen eine Grundstimmung des Authentischen, die nicht nur die retardierenden Momente des Films gut trägt, sondern auch den grotesk überzogenen Kampfsequenzen eine erdige Restglaubwürdigkeit verleiht. In gewisser Weise ist dies Stallones Tarantino-Moment: ein cooles, bluttriefendes, sich selbst überhöhendes und zugleich dekonstruierendes Machwerk mit reichem cineastischen Zitatapparat.“
– Der Tagesspiegel[26]
Fortsetzung
Am 30. Januar 2011 gab Sylvester Stallone auf seiner Website bekannt, dass er an einer Fortsetzung für „The Expendables“ arbeitet.[27] Im zweiten Teil werden Arnold Schwarzenegger und Bruce Willis größere Rollen spielen. Außerdem werden die Actionfilm-Ikonen Jean-Claude Van Damme, Scott Adkins und der mittlerweile 71jährige Chuck Norris Rollen übernehmen.[28] Der Originalcast des Vorgängers bleibt unverändert. Der Film soll 2012 in die Kinos kommen.
Synchronisation
In der synchronisierten deutschen Fassung werden in derselben Szene sowohl Stallone als auch Schwarzenegger von ihrem Standard-Synchronsprecher Thomas Danneberg gesprochen.[29]
Rolle Darsteller Synchronsprecher [30] Barney „The Schizo“ Ross Sylvester Stallone Thomas Danneberg Lee Christmas Jason Statham Thomas-Nero Wolff Yin Yang Jet Li Simon Jäger Gunnar Jensen Dolph Lundgren Oliver Stritzel James Munroe Eric Roberts Ekkehardt Belle Toll Road Randy Couture Charles Rettinghaus Paine Steve Austin Tilo Schmitz General Garza David Zayas Abelardo Decamilli Sandra Giselle Itié Isabel Fernández Casas Lacy Charisma Carpenter Giuliana Jakobeit The Brit Gary Daniels Viktor Neumann Hale Caesar Terry Crews Tobias Kluckert Tool Mickey Rourke Reiner Schöne Pirate Leader Amin Joseph Solomon Woubayehu Ayele Tall Pirate Senyo Amoaku Ayman Rehab Paul Hank Amos Oliver Siebeck Cheyenne Lauren Jones Julia Ziffer Mr. Church Bruce Willis Manfred Lehmann Trench Arnold Schwarzenegger Thomas Danneberg Synchronfirma: Splendid Synchron GmbH
Dialogbuch und -regie: Norman MattWeblinks
- Offizielle Webseite (deutsch)
- Offizielle Webseite (englisch)
- The Expendables in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Zusammenstellung von Pressekritiken (deutsch)
- Kritiken zu The Expendables bei Moviepilot
- Visiting Dolph Lundgren on the set of The Expendables
- Vergleich der Schnittfassungen BBFC 15 - R-Rated, FSK 16 - Keine Jugendfreigabe, Kinofassung - Extended Cut (Teil 1), Kinofassung - Extended Cut (Teil 2) von The Expendables bei Schnittberichte.com
Einzelnachweise
- ↑ a b Freigabekarte der FSK (für die Langfassung) (PDF). Abgerufen am 26. April 2011.
- ↑ a b Freigabekarte der FSK (für die Schnittfassung) (PDF). Abgerufen am 26. April 2011.
- ↑ Alterskennzeichnung der Jugendmedienkommission. Abgerufen am 16. April 2011.
- ↑ Dolph Lundgren: Direct Contact. SuicideGirls.com (31. Mai 2009). Abgerufen am 2. Juni 2009.
- ↑ Richard Brunton (29. November 2008): Van Damme turned down Stallone's The Expendables. Filmstalker.co.uk. Abgerufen am 8. April 2009.
- ↑ http://www.nytimes.com/2010/06/29/movies/29expendables.html?ref=movies
- ↑ Couture signs on to Stallone action film, NBC Sports. December 16, 2008. Abgerufen am 20. März 2009.
- ↑ Jeff Sneider: 50 Cent To Star In Sylvester Stallone Action Film, MTV. March 19, 2009. Abgerufen am 20. März 2009.
- ↑ 50 Cent is out! Who is in THE EXPENDABLES? Stallone says…. Aintitcool.com (21. März 2009). Abgerufen am 8. April 2009.
- ↑ Exclusive: Expendables Under Siege
- ↑ From Ira Madison (4. Mai 2009): The Verge: Chris Hemsworth. Movieline. Abgerufen am 8. März 2010.
- ↑ Bullock denies 'Expendables' rumour
- ↑ http://www.truveo.com/Schwarzenegger-Says-He%E2%80%99s-Expendable/id/1442142875
- ↑ Kurt Russell is Not Expendable
- ↑ Bruce Willis Will Join Sylvester Stallone And Arnold Schwarzenegger On Screen In 'The Expendables’ » MTV Movies Blog. Moviesblog.mtv.com (17. August 2009). Abgerufen am 16. März 2010.
- ↑ Stallone, Schwarzenegger and Willis Finally Unite for Their Expendables Scene
- ↑ Credits. Brian Tyler. com. Abgerufen am 16. März 2010.
- ↑ Shinedown's Unreleased Song Featured In The Expendables Movie Trailer!. Atlantic Records (1. April 2010). Abgerufen am 2. April 2010.
- ↑ “The Expendables” Movies push back to August 20, 2010 - Sylvester Stallone, Celebrity Gossip. Showhype.com. Abgerufen am 16. März 2010.
- ↑ http://www.denofgeek.com/movies/441783/official_poster_for_the_expendables.html
- ↑ The Expendables (14. September 2009): The Expendables Trailer Leaked | Expendables Trailer. Expendables-movie-trailer.blogspot.com. Abgerufen am 16. März 2010.
- ↑ The Expendables Trailer
- ↑ Feast Your Eyes On A Red Band Clip For The Expendables. The Film Stage (June 15, 2010). Abgerufen am 15. Juni 2010.
- ↑ Kritik auf critic.de. Abgerufen am 31. März 2011.
- ↑ Kritik auf filmszene.de. Abgerufen am 31. März 2011.
- ↑ Kritik auf tagesspiegel.de. Abgerufen am 31. März 2011.
- ↑ http://sylvesterstallone.com/stallone-at-work-on-the-expendables-2/
- ↑ http://www.gamona.de/kino-dvd/the-expendables-2,jetzt-auch-offiziell-bestaetigt-chuck-norris-van-damme-j:news,1982505.html
- ↑ Synchronsprecher der Charaktere
- ↑ Deutsche Synchronkartei
Filme von Sylvester StalloneVorhof zum Paradies | Rocky II | Rocky III | Staying Alive | Rocky IV | Rocky Balboa | John Rambo | The Expendables
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
The Expendables — is a California reggae band from Santa Cruz, California. Members include Geoff Weers (guitars and vocals), Adam Patterson (drums and vocals), Raul Bianchi (lead guitar) and Ryan DeMars (bass). The band was formed in 1997. Some notable hits… … Wikipedia
The Expendables — Para la película homónima del año 2000, véase The Expendables (película de 2000). The Expendables Título Los mercenarios (España) Los indestructibles (Hispanoamérica) Ficha técnica Dirección Sylvester Stallone … Wikipedia Español
The Expendables 2 — Este artículo o sección se refiere o está relacionado con una producción cinematográfica futura o en desarrollo. La información de este artículo puede cambiar frecuentemente. Por favor, no agregues datos especulativos y recuerda colocar… … Wikipedia Español
The Expendables — Cette page d’homonymie répertorie les différentes œuvres portant le même titre. Cinéma et télévision The Expendables est un téléfilm américain réalisé en 1962. The Expendables est un film américain réalisé par Cirio H. Santiago en 1988. The … Wikipédia en Français
The Expendables (film, 2010) — Pour les articles homonymes, voir The Expendables. The Expendables Réalisation Sylvester Stallone Acteurs principaux Sylvester Stallone Jet Li Jason Statham Dolph Lundgren … Wikipédia en Français
The Expandables — The Expendables Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Cinéma et télévision The Expendables est un téléfilm américain réalisé en 1962. The Expendables est un film américain réalisé par Cirio H … Wikipédia en Français
The Best of A. E. Van Vogt — est un recueil, composé en 1974, de nouvelles de science fiction écrites par A. E. van Vogt, et n est pas traduit en français dans son intégralité. Résumés Vault of the Beast, 1940 : Voir le résumé du Caveau de la bête ; The Weapon Shop … Wikipédia en Français
The best of a. e. van vogt — Cet article fait partie de la série Science fiction La SF à l’écran autre A B C … Wikipédia en Français
The Other Guys — Título Los otros dos (España) Policías de repuesto (Latinoamerica) Ficha técnica Dirección Adam McKay Producción Joshua Church Patrick Crowley Jessica Elbaum … Wikipedia Español
Expendables : Unité spéciale — Pour les articles homonymes, voir The Expendables. Expendables : Unité spéciale … Wikipédia en Français