- Formel-1-Rennstrecke New Jersey
-
offizieller Name noch nicht bekanntWeehawken/West New York, New Jersey, USA
Streckenart: Stadtkurs Architekt: Hermann Tilke Eröffnung: 2013 geplant Austragungsort
Formel 1:geplant Zeitzone: UTC-5 (Eastern Standard Time) Streckenlayout Streckendaten Streckenlänge: 5,15 km (3,2 mi) Kurven: 19 40.776511777778-74.011523723611Koordinaten: 40° 46′ 35″ N, 74° 0′ 41″ WDie Formel-1-Rennstrecke New Jersey, die noch keinen offiziellen Namen trägt, ist ein geplanter Stadtkurs im US-amerikanischen Hudson County in New Jersey, etwa 7 km vom Zentrum von Manhattan, New York City entfernt. 2013 soll dort das erste Formel-1-Rennen unter dem Namen Großer Preis von Amerika stattfinden. Diese Strecke wird die zweite US-amerikanische Rennstrecke im Rennkalender werden.
Am 25. Oktober 2011 gab der Cheforganisator Leo Hindery bekannt, dass mit der Formel-1-Organisation eine Vereinbarung für 10 Jahre über einen Formel-1-Lauf vor der Skyline Manhattans geschlossen wurde. Einen Tag später wurde dies offiziell bestätigt.[1][2]
Lage
Die Strecke ist 5,15 km lang, hat über 50 m Höhenunterschied und wurde vom deutschen Architekten Hermann Tilke entworfen.[3]
Die Strecke führt durch das Hafengebiet „Weehawken Port Imperial“ in den Gemeinden Weehawken und West New York und direkt am Hudson River. Die Strecke verläuft unter anderem durch einen waldähnlichen Park und Wohngebiete. Start-und-Ziel mit den Boxenanlagen werden sich direkt an den Anlegestegen am Hudson-River befinden.
Einzelnachweise
- ↑ Formel-1-Zirkus gastiert künftig vor New York, ftd.de vom 26. Oktober 2011, abgerufen am 27. Oktober 2011.
- ↑ Ecclestone: New-York-Rennen wird «super Show», süddeutsche.de vom 27. Oktober 2011, abgerufen am 27. Oktober 2011.
- ↑ Zehn-Jahres-Deal für Formel-1-Rennen in New York, Welt.de vom 26. Oktober 2011, abgerufen am 27. Oktober 2011.
Aktuelle Kurse: Atlanta Motor Speedway | Auto Club Speedway | Barber Motorsports Park | Brainerd International Raceway | Bristol Motor Speedway | Charlotte Motor Speedway | Chicagoland Speedway | Circuit of the Americas | Columbia Speedway | Darlington Raceway | Daytona International Speedway | Dover International Speedway | Eldora Speedway | Fairgrounds Speedway | Gateway International Raceway | Hickory Motor Speedway | Homestead-Miami Speedway | Indianapolis Motor Speedway | Infineon Raceway | Iowa Speedway | Kansas Speedway | Kentucky Speedway | Laguna Seca Raceway | Las Vegas Motor Speedway | Lucas Oil Raceway at Indianapolis | Mansfield Motorsports Park | Martinsville Speedway | Memphis International Raceway | Michigan International Speedway | Mid-Ohio Sports Car Course | Milwaukee Mile | Myrtle Beach Speedway | Nashville Superspeedway | New Hampshire Motor Speedway | Phoenix International Raceway | Pikes Peak International Raceway | Pocono Raceway | Richmond International Raceway | Road America | Road Atlanta | Rockingham Speedway | Sebring International Raceway | Talladega Superspeedway | Texas Motor Speedway | Texas World Speedway | Toyota Speedway at Irwindale | Virginia International Raceway | Watkins Glen International
Ehemalige Kurse: Altamont Speedway | Charlotte Speedway | Daytona Beach Road Course | Nazareth Speedway | Riverside International Raceway
Temporäre Rennstrecken auf öffentlichen Straßen: Streets of Baltimore | Bayfront Park | Raceway at Belle Isle | Caesars Palace Grand Prix Circuit | Dallas Fair Park Grand Prix Circuit | Streets of Denver | Detroit Street Circuit | Long Beach Grand Prix Circuit | Long Island Motor Parkway | New Jersey | Phoenix Street Circuit | Streets of St. Petersburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Großer Preis von Amerika — Die Startaufstellung zum Grand Prix 1915 in San Francisco Der Große Preis von Amerika wurde 1908 zum ersten Mal ausgetragen. Bis 1916 fanden insgesamt sieben Automobilrennen in den Vereinigten Staaten statt, die offiziell American Grand Prize… … Deutsch Wikipedia
Hermann Tilke — (2009) Hermann Tilke (* 31. Dezember 1954 in Olpe) ist ein deutscher Bauingenieur, Entwickler von Test und Formel 1 Rennstrecken sowie Rennfahrer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rallycross — Der Norweger Sverre Isachsen und sein gut 550 PS starker Ford Focus T16 4x4 „flat out“ auf dem Wachauring in Melk … Deutsch Wikipedia
Indianapolis Motor Speedway — Indy, The Brickyard, The Greatest Race Course in the World, Racing Capital of the World Adresse: 4790 West 16th Street Speedway, Indiana 46222 … Deutsch Wikipedia
Riverside International Raceway — The dusty place 1957–1960: Riverside International Motor Raceway Adresse: California 60 and Day Street, Moreno Valley Kalifornien … Deutsch Wikipedia
Watkins Glen International — The Glen Adresse: 2790 County Route 16, Watkins Glen, New York 14891 … Deutsch Wikipedia
Liste der Motorsport-Rennstrecken — Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Circuit of the Americas — Circuit of the Americas … Deutsch Wikipedia
Großer Preis der USA — Indianapolis Motor Speedway Streckendaten … Deutsch Wikipedia
Ovalkurs — Der Indianapolis Motor Speedway in den USA ist der berühmteste Ovalkurs der Welt Ovalkurse sind permanente Motorsport Rennstrecken, die als Rundkurs, im Gegensatz zu Straßen oder Stadtkursen, nur Kurven in eine Richtung besitzen. Meist sind es… … Deutsch Wikipedia