- Circuit of the Americas
-
Circuit of the Americas Austin, Texas, Vereinigte Staaten Streckenart: permanente Rennstrecke Architekt: Hermann Tilke Austragungsort
Formel 1:ab 2012 Streckenlayout Streckendaten Wichtige
Veranstaltungen:Formel 1 Streckenlänge: 5,5 km (3,42 mi) Kurven: 20 http://www.formula1unitedstates.com/ 30.136611111111-97.630691666667Koordinaten: 30° 8′ 12″ N, 97° 37′ 50″ WDer Circuit of the Americas wird eine rund 5,5 Kilometer lange Rennstrecke in Austin, Texas, Vereinigte Staaten sein. Die Rennstrecke soll 2012 fertiggestellt sein. Ab 2012 soll der Große Preis der USA, ein Rennen der Formel 1, auf dieser Rennstrecke stattfinden. Außerdem konnte der Veranstalter der Motorrad-Weltmeisterschaft einen Zehnjahresvertrag mit dem Streckenbetreiber abschließen, so dass ab 2013 hier auch Rennen zur Motorrad-WM stattfinden.[1]
Rennstrecke
Die Rennstrecke wurde von dem deutschen Streckenarchitekten Hermann Tilke entworfen.[2] Die Strecke umfasst 20 Kurven und beinhaltet Höhenunterschiede von 40 Metern. Die Start-Ziel-Gerade endet mit einer Bergaufpassage, die in eine Haarnadelkurve mündet. Die Strecke enthält Passagen, die dem Maggots-Becketts-Abschnitt in Silverstone oder dem Motodrom in Hockenheim ähneln.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Financial Times Deutschland: Motorrad-WM macht ab 2013 in Texas Station
- ↑ „Austin verärgert über Finanzierungsgerüchte“ (Motorsport-Total.com am 15. Juli 2010)
- ↑ „US-Grand-Prix nimmt Formen an: Layout enthüllt!“ (Motorsport-Total.com am 1. September 2010)
Weblinks
- Offizielle Website der Rennstrecke Austin (englisch)
Aktuelle Kurse: Atlanta Motor Speedway | Auto Club Speedway | Barber Motorsports Park | Brainerd International Raceway | Bristol Motor Speedway | Charlotte Motor Speedway | Chicagoland Speedway | Circuit of the Americas | Columbia Speedway | Darlington Raceway | Daytona International Speedway | Dover International Speedway | Eldora Speedway | Fairgrounds Speedway | Gateway International Raceway | Hickory Motor Speedway | Homestead-Miami Speedway | Indianapolis Motor Speedway | Infineon Raceway | Iowa Speedway | Kansas Speedway | Kentucky Speedway | Laguna Seca Raceway | Las Vegas Motor Speedway | Lucas Oil Raceway at Indianapolis | Mansfield Motorsports Park | Martinsville Speedway | Memphis International Raceway | Michigan International Speedway | Mid-Ohio Sports Car Course | Milwaukee Mile | Myrtle Beach Speedway | Nashville Superspeedway | New Hampshire Motor Speedway | Phoenix International Raceway | Pikes Peak International Raceway | Pocono Raceway | Richmond International Raceway | Road America | Road Atlanta | Rockingham Speedway | Sebring International Raceway | Talladega Superspeedway | Texas Motor Speedway | Texas World Speedway | Toyota Speedway at Irwindale | Virginia International Raceway | Watkins Glen International
Ehemalige Kurse: Altamont Speedway | Charlotte Speedway | Daytona Beach Road Course | Nazareth Speedway | Riverside International Raceway
Temporäre Rennstrecken auf öffentlichen Straßen: Streets of Baltimore | Bayfront Park | Raceway at Belle Isle | Caesars Palace Grand Prix Circuit | Dallas Fair Park Grand Prix Circuit | Streets of Denver | Detroit Street Circuit | Long Beach Grand Prix Circuit | Long Island Motor Parkway | New Jersey | Phoenix Street Circuit | Streets of St. Petersburg
Wikimedia Foundation.